Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Live in den Fabrikskes"

Die NachtSchicht 5 im Kulturwerk Wissen am Samstag, 23. Mai ist auch der Start für eine Veranstaltungsreihe zur Industriekultur in Südwestfalen und an der Sieg. Das Netzwerk "WasserEisenLand" präsentiert die Veranstaltungen mit dem Titel: "Live in den Fabrikskes", die im Sommer an wechselnden Orten stattfinden.

Die ehem. Ausbildungs- und Reparturwerkstatt des Wissener Walzwerks, heute das Kulturwerk, am Hochofenwerk "Alfredhütte" ist die große Bühne für die NachtSchicht 5 am Samstag um 20 Uhr, Industriekultur Westerwald-Sieg. Foto: kulturWERKwissen e.V./Kreis

Wissen. Die Südwestfalen und der Kreis Altenkirchen haben ein sehr inniges Verhältnis zu ihren mehr als 400 Technikdenkmälern. Besonders deutlich wird das an der Angewohnheit der Menschen aus der Märkischen Region, von "Fabrikskes" zu sprechen. Damit meinen sie die kleinen, oft nur von ein paar "Männeken" betriebenen Fabriken vor der eigenen Haustür.

Nun schmückt das Wort eine bunte Veranstaltungsreihe, die die regionale Industriekultur auf ganz unterschiedliche Weise feiert. Unter der Überschrift "Live in den Fabrikskes" werden historische Eisenhütten, Fabrikanlagen und Freilichtmuseen zur Bühne für szenische Darstellungen, Licht- und Klanginstallationen, Filmvorführungen, Theater- und Musikevents - kurz: zu Orten lebendiger Industriekultur!

Das Netzwerk "WasserEisenLand" repräsentiert die Industriekulturlandschaft in Südwestfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz unter anderem durch Veranstaltungen wie “Live in den Fabrikskes”. Die Veranstaltungen werden gefördert durch die Regionale Kulturpolitik Südwestfalen des Ministeriums für Familien, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Auch der Kreis Altenkirchen unterstützt das Projekt aufgrund seiner Montanvergangenheit mit Gruben, Hütten und Walzwerken und den Orten der Industriekultur mit dem Bergbaumuseums Herdorf, der Grube Bindweide und dem Kulturwerk Wissen seit Jahren aktiv.

Am Samstag, 23. Mai fällt der Startschuss zur Veranstaltungsreihe in Wissen. Das "KulturWERKwissen" präsentiert von 20 Uhr bis 23.30 Uhr die NachtSchicht 5 unter dem Titel: "Dunkle Zeiten". Auf der Bühne erleben Sie die Firedancer mit gefühlvollem Tanz, inspiriert von Feuer und Wasser, Licht und Schatten. Außerdem präsentieren Kreismusikschule und Geheimer Küchenchor den Liederzyklus "Mauthausen" von Mikis Theodorakis sowie die Gedichte des Schriftstellers Iakovos Kambanellis. Die Gedichte trägt Landrat Michael Lieber vor. Das Projekt ist bereits erfolgreich im polnischen Partnerkreis Krapkowice unter großer Anteilnahme der Bevölkerung im Januar aufgeführt worden und wird gemeinsam mit den Berichten von Wissener Zeitzeugen zum Thema Kriegsende und Zwangsarbeit auf die Bühne gebracht. Mit dabei im Interview auf der Bühne ist Ralf-Anton Schäfer, Betzdorf, der aus den amerikanischen Archiven in Washington bisher unveröffentlichte Fotos zum Kriegsende in Wissen zeigt.

Außerdem wird der Arbeitskreis Kultur/Wissener eigenART zusammen mit Bürgermeister Michael Wagener mit 1500 schwarzen Steinen (Rhein-Kies) und den Namen auf Karteikarten an die ehemals 1500 Zwangsarbeiter gedenken. Diese werden sozusagen als Ergebnis der NachtSchicht 5 anlässlich 70 Jahre "Befreiung Zwangsarbeiterlager und Kriegsende" in einer Gabione am ehemaligen Zwangsarbeiterlager später niedergelegt. Die jungen Frauen "Revolution", der Tanz(t)raums Balé aus Wissen werden mit eigens für die NachtSchicht angefertigten LED-Kostümen stimmungsvoll eintauchen ins Geschehen.



Am Samstag, 13. Juni um 20 Uhr trifft im Technikmuseum Freudenberg das Siegerland auf das Sauerland. Erleben Sie ein kabarettistisches Gipfeltreffen, bei dem über regionale und überregionale Probleme debattiert wird. Vorverkauf im Technikmuseum. Weitere VVK-Stellen auf der Homepage des Museums. Eintritt VVK: 15 Euro Abendkasse: 18 Euro, Einlass 19.30 Uhr, Kontakt: Technikmuseum Freudenberg, Olper Str. 5, 57258 Freudenberg, Telefon: 0 27 34 / 32 48, www.technikmuseum-freudenberg.org

Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte – Open Air - bezaubert am Freitag, 28. August um 20 Uhr im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Das historische Technikambiente im romantischen Mäckingerbachtal verwandelt sich für einen Abend in eine Opernbühne. Eintritt: 39 Euro, 49 Euro oder 54 Euro, Kontakt: LWL-Freilichtmuseum Hagen, Mäckingerbach, 58091 Hagen, Telefon: 0 23 31 / 78 07-0, www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de

Am Samstag, 5. September, ab 17 Uhr geht es in der Luisenhütte Balve-Wocklum wieder heiß her. Der Märkischen Kreis initiiert die Veranstaltung „LUISE heizt ein“. Das kleine Kulturfestival spricht mit spektakulären Theaterinszenierungen, feurigen Musikeinlagen und phantasievoller Akrobatik alle Sinne an. Eintritt frei! Kontakt: Luisenhütte, Wocklumer Allee, 58802 Balve, Veranstalter: Märkischer Kreis, Fachdienst Kultur und Tourismus, Bismarckstr. 15, 58762 Altena, Telefon: 0 23 52 / 9 66 70 50, www.maerkischer-kreis.de

Am Sonntag, 13. September von 14.30 - 18.45 Uhr findet in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf wieder ein „Draht Saiten Akt“ statt. Erleben Sie beim 9. Barendorfer Klassik-Fest. 30 Kurzkonzerte in vier Stunden. Immer 30 Minuten Musik und dann 15 Minuten Pause. Ein grenzenloses Musikerlebnis mit Klassik, moderner Musik, Cross-over, Weltmusik und Jazz. Eintritt: 15 Euro, Familienpass 35 Euro, Kontakt: Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstr. 220 - 226, 58636 Iserlohn, Telefon: 0 23 71 / 21 71 96 0 / 61 / 63, www.museum-barendorf.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Länderübergreifende Übung der Feuerwehren

Eine länderübergreifende Übung am Seniorenheim Windeck-Wiedenhof für die Feuerwehren aus Windeck-Rosbach, ...

Kreis-CDU wählt Landtagskandidaten für Wahlkreis 2

Die CDU im Kreis Altenkirchen lädt ihre Mitglieder mit Wohnsitz im Landtagswahlkreis 2 ein zur Mitgliedervollversammlung ...

Beteiligungsplattform gegen Bahnlärm nutzen

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Wissen macht auf eine Aktion des Eisenbahn-Bundesamtes aufmerksam. ...

David Geringas im Hüttenhaus Herdorf

David Geringas und Stipendiaten der Villa Musica konzertieren am Samstag, 30. Mai, 20 Uhr im Hüttenhaus ...

Mario Scheel fuhr auf Platz 3

Mario Scheel vom Team Schäfer Shop des Radsportclubs (RSC) Betzdorf fuhr beim ersten Lauf zum Mountainbike ...

Kreisjugendamt informiert über Workshops und Erlebnistage

An verschiedenen Samstagen können Kinder demnächst wieder Abenteuer rund um die Geschichten aus „Harry ...

Werbung