Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

Länderübergreifende Übung der Feuerwehren

Eine länderübergreifende Übung am Seniorenheim Windeck-Wiedenhof für die Feuerwehren aus Windeck-Rosbach, aus Leuscheid und Hamm. Das Übungszenario war entsprechend vorbereitet worden und enthielt unter anderem die Aufgaben Menschenrettung unter Atemschutz, Brandbekämpfung und vieles mehr.

Atemschutzgeräteträger starten in den Einsatz. Fotos Feuerwehr Hamm

Hamm. Das Seniorenheim in Windeck-Wiedenhof war am vergangenen Samstag der Schauplatz für ein Übungsszenario der Feuerwehren Windeck-Rosbach, Windeck-Leuscheid und Hamm/Sieg. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte durch das DRK Windeck und den DRK Ortsverein Hamm/Sieg. Es galt sieben Personen aus dem „brennenden“ Objekt zu retten; zwei Dummys und fünf Alterskameraden der Hammer Wehr, die sich im Brandobjekt versteckt hatten. Um 15.40 Uhr geht der Alarm bei den Feuerwehren und dem DRK in Windeck ein. Bereits auf der Anfahrt wird wegen der „starken Rauchentwicklung“ die Feuerwehr Hamm/Sieg und der DRK Ortsverein nachalarmiert. Die Löschgruppen Rosbach und Leuscheid beginnen direkt nach dem Eintreffen mit der Menschenrettung unter Atemschutz, da das Gebäude stark verqualmt ist. Kurz danach trifft auch die Feuerwehr Hamm am Brandobjekt ein und soll die Kameraden aus Windeck unterstützen.

Dann piepen die Meldeempfänger der Hammer Wehr, die einen brennenden Rasenmäher unter einem Carport an einem Wohnhaus in Hamm melden. Somit müssen einige Fahrzeuge erst mal aus der Übung raus gelöst werden und fahren die Einsatzstelle in Hamm an. Das Feuer dort kann schnell gelöscht werden, sodass die Fahrzeuge zügig wieder zum Übungsobjekt zurück fahren können. Die vermissten Personen werden im verqualmten Gebäude von den Atemschutztrupps sehr schnell gefunden und können ins Freie gebracht und dem DRK übergeben werden. Anschließend wird das Gebäude mit einem Lüfter wieder rauchfrei gemacht. Die Wasserversorgung wurde von den Hydranten in der Nähe sichergestellt. Zusätzlich wurde auch eine Schlauchleitung mit dem Schlauchwagen der Hammer Wehr von der Bundesstraße aus zum Objekt gelegt. Dort stand auch das TLF 4000 als Reserve bereit.



Vor Ort machten sich der Gemeindebrandmeister Peter Ermert (Windeck) sowie Hamms Wehrleiter Heiko Grüttner ein Bild von der Lage am Seniorenheim. Ein besonderer Dank galt aber der Heimleitung für das Ermöglichen der Übung sowie dem anwesenden Personal für die Unterstützung. Weiterhin waren drei Kameraden der Feuerwehr Altenkirchen als Beobachter und Einweiser im Heim verteilt, um den Ablauf dort nicht zu stören. Im Anschluss an die Übung gab es im Feuerwehrhaus Leuscheid noch einen kleinen Imbiss, bis die Löschgruppe ebenfalls zu einem Einsatz gerufen wurde.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kreis-CDU wählt Landtagskandidaten für Wahlkreis 2

Die CDU im Kreis Altenkirchen lädt ihre Mitglieder mit Wohnsitz im Landtagswahlkreis 2 ein zur Mitgliedervollversammlung ...

Beteiligungsplattform gegen Bahnlärm nutzen

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Wissen macht auf eine Aktion des Eisenbahn-Bundesamtes aufmerksam. ...

Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter. Rudi Weigold aus Weyerbusch wurde dabei eine ...

Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Live in den Fabrikskes"

Die NachtSchicht 5 im Kulturwerk Wissen am Samstag, 23. Mai ist auch der Start für eine Veranstaltungsreihe ...

David Geringas im Hüttenhaus Herdorf

David Geringas und Stipendiaten der Villa Musica konzertieren am Samstag, 30. Mai, 20 Uhr im Hüttenhaus ...

Mario Scheel fuhr auf Platz 3

Mario Scheel vom Team Schäfer Shop des Radsportclubs (RSC) Betzdorf fuhr beim ersten Lauf zum Mountainbike ...

Werbung