Werbung

Region |


Nachricht vom 19.10.2008    

Neues von den Georgspfadfindern

Die Georgspfadfinder aus Hamm laden am kommenden Samstag zum Tag der offenen Tür ein. Wer Interesse hat, kann jederzeit vorbeischauen.

Am nächsten Samstag, dem 25. Oktober 2008, veranstaltet der Hammer Stamm der Georgspfadfinder einen „Tag der offenen Tür“ im und um das Vereinsheim „Auf der Huth“ (Alte Grillhütte). Der Stamm St. Joseph in Hamm will die Möglichkeit geben, diesen und seine Kinder- und Jugendarbeit einmal aus der Nähe kennen zu lernen.

Dazu haben die Verantwortlichen ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt: Um 14.00 Uhr startet ein großer Luftballonwettbewerb mit attraktiven Preisen, für 15.00 Uhr ist die Vorstellung der Patenschaft des Stammes über zwei Kinder der Dr. Ayas-Stiftung geplant. Ab 16.00 Uhr stellen sich die einzelnen Stufen des Stammes mit ihren Projekten vor. Um 17.00 Uhr schließlich soll das Lagerfeuer angezündet werden. Rund um die Beiträge finden Workshops und Aktionen zu verschiedenen Themen statt, die von den Pfadfindern aus Hamm durchgeführt werden und an denen alle Interessierten teilnehmen können. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt!



Wer Interesse hat und in die Arbeit der Pfadfinder hineinschnuppern möchte, hat dazu regelmäßig Gelegenheit: Die Gruppenstunden der Pfadfinder finden an folgenden Tagen im Vereinsheim „Auf der Huth“ statt: Die Wölflinge (7-10 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Svenja Rosen, Heike Friedrich, Matthias Schmidt, Susanne Buchen und Alexander Weber jeden Freitag von 17.30-19:00 Uhr. Die Jungpfadfinder (Jufis, 11-13 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Freyja Schumacher, Anneliese Schmitt und Michael Baumann immer dienstags von 18.00-19.30 Uhr. Die Pfadfinder (14-16 Jahre) und Rover (ab 16 Jahre) treffen sich unter Leitung von Matthias Schmidt, Wolfgang Schumacher (und ersatzweise Eva Maria Weber) montags von 18.00-19.30.

Zwei Termine für die nächsten Monate stehen zudem bereits fest: Die diesjährige Stammesversammlung findet am 22. November statt. Das Friedenslicht wird am 14. Dezember im Kölner Dom abgeholt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Auf modernstem technischen Stand

Bei der Feuerwehr in Schönstein wurde ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) offiziell in Betrieb genommen ...

LEBENSHILFE lädt zum Basar

Zu ihrem traditionellen Basar lädt die LEBENSHILFE auch in diesem Jahr wieder am 25. Oktober in die Werkstatt ...

Neuheiten unter der Lupe

Zum Tag der offenen Tür beim Autohaus Siegel in Bruchertseifen nutzen viele Besucher die Gelegenheit, ...

Obstbäume richtig beschneiden

Obstbäume korrekt zu beschneiden, scheint für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Kurs der Kreisvolkshochschule ...

Ein Fest in Blau und Weiß

Im Werkhausener Dorftreff ging es zünftig zu beim Dämmerschoppen. Denn der grüßte mit Anleihen vom Oktoberfest. ...

„Komm und sing mit uns!"

Der Männergesangverein (MGV) Frohsinn Betzdorf-Bruche und der Frauenchor sind fest verwurzelt in der ...

Werbung