Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

Wirtschaft in Rheinland-Pfalz auf Wachstumskurs

Die konjunkturelle Entwicklung in Rheinland-Pfalz hat sich seit Jahresbeginn weiter beschleunigt. Das zeigt der aktuelle Konjunkturbericht der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs).

Region. Der Aufwärtstrend setzt sich fort: Die konjunkturelle Entwicklung in Rheinland-Pfalz hat sich seit Jahresbeginn weiter beschleunigt – und nun auch sämtliche Bereiche erfasst. Das zeigt der aktuelle Konjunkturbericht der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), der auf den Einschätzungen von rund 1.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung aus allen Landesteilen basiert.

Aufgrund der stabilen Nachfrageentwicklung im In- und Ausland fällt die Lagebeurteilung der rheinland-pfälzischen Wirtschaft sehr positiv aus. Mehr als 90 Prozent der Unternehmen berichten gegenwärtig von zufriedenstellenden bis guten Geschäften. Insbesondere die Branchenkonjunktur im Handel hat sich im Frühjahr deutlich beschleunigt und kann nun mit der gesamtwirtschaftlichen Dynamik Schritt halten. „Der Großhandel profitiert von der guten konjunkturellen Entwicklung in der Industrie, dem Einzelhandel kommt die steigende Konsumlaune der Verbraucher entgegen“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Auch mit Blick auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung zeigen sich die Unternehmen optimistisch. Konkret rechnet jedes vierte Unternehmen für die kommenden zwölf Monate mit einer weiteren Verbesserung seiner Geschäfte. Vor diesem Hintergrund steigt der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Geschäftslage und Geschäftserwartungen zusammenfasst, von zuletzt 119 auf 124 Punkte – die wachsende konjunkturelle Dynamik hat sich somit verstetigt. „Nach aktuellem Stand ist in den kommenden Monaten ein stabiles, breit aufgestelltes Wachstum für das gesamte Bundesland zu erwarten“, sagt Rössel.



Infolge des freundlichen Konjunkturklimas steigt bei den Unternehmen auch die Bereitschaft zu Investitionen. In den kommenden Monaten sind daher zusätzliche konjunkturelle Impulse von Seiten der Investitionsgüternachfrage möglich. Der rheinland-pfälzische Arbeitsmarkt wird sich in den kommenden Monaten voraussichtlich sehr stabil entwickeln. Zwar bleiben deutliche Beschäftigungsimpulse aus. Der stetige Personalaufbau der vergangenen Jahre wird sich jedoch weiter fortsetzen. Für die rheinland-pfälzischen Unternehmen wird es damit allerdings zunehmend schwer, geeignete Fachkräfte zu rekrutieren. So geht aus der Umfrage der IHKs hervor, dass der Anteil der Unternehmen, die den Fachkräftemangel als wirtschaftliches Risiko wahrnehmen, in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist und mittlerweile bei 42 Prozent liegt. „Die starke Inanspruchnahme der Rente mit 63 hat diesen Trend zuletzt leider weiter verstärkt“, sagt Rössel.

Darüber hinaus sieht sich die rheinland-pfälzische Wirtschaft einem breiten Spektrum konjunktureller Risiken ausgesetzt: Die Entwicklung der Arbeitskosten wird in zunehmendem Maße als Belastung wahrgenommen. Zudem rücken die anziehenden Energie- und Rohstoffpreise wieder verstärkt in den Fokus der Unternehmen. „Die starke konjunkturelle Verfassung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zukunftsfähigkeit der heimischen Wirtschaft langfristig nur durch mittelstandsfreundliche Weichenstellungen aufrechterhalten werden kann“, betont Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


47 neue Projektschulen für mehr Medienkompetenz

Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ wird auch in diesem Jahr weiter ausgebaut. 47 neue ...

Vom eigenen Auto überrollt - 51-Jähriger schwer verletzt

Am frühen Donnerstagmorgen wurde in Harbach ein 51-jähriger Mann von seinem Auto überrollt und schwer ...

Skateboard-Pionier Titus Dittmann erfolgreich bei 24-Stunden-Rennen

Gebürtiger Kirchener, Skateboard-Pionier, Unternehmer und auch erfolgreich als Rennfahrer: Bei dem letzten ...

Wichtige Frage: „Wie flexibel ist unsere Politik?“

Eine ernstgemeinte Frage zum politischen Wirken der heimischen Abgeordneten im Landes- und Bundeskabinett. ...

Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter. Rudi Weigold aus Weyerbusch wurde dabei eine ...

Beteiligungsplattform gegen Bahnlärm nutzen

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Wissen macht auf eine Aktion des Eisenbahn-Bundesamtes aufmerksam. ...

Werbung