Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Erfolgreicher Blutspendetermin in Oberlahr

Das Blutspendemobil Des Deutschen Roten Kreuzes machte Station bei der Firma Treif in Oberlahr. Firmen können so ihren Mitarbeitern die Möglichkeit der Blutspende bieten, denn bundesweit ist die Zahl der Blutspender zurück gegangen. Das Entnahmemobil kann beim DRK Bad Kreuznach angefordert.

Das DRK-Blutspendemobil machte Station bei Treif in Oberlahr. Foto: pr

Oberlahr. Kürzlich fand bei der Firma Treif in Oberlahr ein Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Unternehmen gab seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dabei die Gelegenheit, direkt auf dem Betriebsgelände den kostbaren Lebenssaft zu spenden. Das Rote Kreuz kam zu diesem Anlass mit dem Blutspendebus, dem so genannten Entnahmemobil, aus Bad Kreuznach in den Westerwald.

„Wir freuen uns darüber, dass immer mehr Unternehmen in Rheinland-Pfalz den Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes dabei unterstützen, seinen Versorgungsauftrag für Blutpräparate sicherzustellen.“, so Benjamin Greschner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland. Täglich werden in Rheinland-Pfalz und dem Saarland rund 1.000 Blutkonserven benötigt.

„Spendetermine in Firmen oder Schulen sind für unseren Blutspendedienst auch immer eine gute Gelegenheit, Neuspender anzusprechen und für die Blutspende zu motivieren“, erklärt Greschner. Bundesweit spenden derzeit nur rund drei Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut. Benjamin Greschner appelliert daher: „Wir brauchen etwa sechs Prozent der Bevölkerung als regelmäßige Dauerspender, wenn die Versorgung mit Blutpräparaten langfristig ausreichend gesichert werden soll.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Vorträge zu Heilstollen am Mühlentag in Dickendorf

Die Grube Bindweide ist als zertifizierter Heilstollen anerkannt. Im Rahmen des Deutschen Mühlentages ...

Einbruch beobachtet – aufmerksame Bürgerin erhielt Ehrung

Zivilcourage ist für diese Frau kein Fremdwort. Hildegunde Simon beobachtete am 2. Mai Einbrecher in ...

Neues Duales Studium Maschinenbau: Infos für Betriebe

Nach viereinhalb Jahren einen Bachelor in Maschinenbau sowie einen Gesellenbrief als Industriemechaniker. ...

Sommerfest an der Sultan Ahmet Moschee Betzdorf

Das elfte Sommerfest an der Sultan Ahmet Moschee Betzdorf findet vom 23. bis 25 Mai statt. Die offizielle ...

Land und Leute kennenlernen und Freundschaften schließen

Die junge Amerikanerin Sarah Kopf ist zu Gast in Elkenroth im Rahmen des Austauschsprogrammes des Deutschen ...

Willkommensbesucherinnen erhielten Verstärkung

Im AK-Kreis bekommen Familien mit neugeborenen Kindern einen „Willkommensbesuch“ vom Kreisverband des ...

Werbung