Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Einbruch beobachtet – aufmerksame Bürgerin erhielt Ehrung

Zivilcourage ist für diese Frau kein Fremdwort. Hildegunde Simon beobachtete am 2. Mai Einbrecher in ihrer Nachbarschaft und alarmierte sofort die Polizei. Diese konnte die beiden Täter auf frischer Tat ertappen und festnehmen. Für ihren couragierten Einsatz bekam Hildegunde Simon am Donnerstag, 21. Mai, die Bürgerurkunde des Polizeipräsidenten verliehen.

(v.l.n.r.) Hildegunde Simon wurde für ihren couragierten Einsatz von Heijo Höfer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Kriminalhauptkommissar Jürgen Kugelmeier und dem neuen Dienststellenleiter Hans-Christian Schlemm mit der Bürgerurkunde des Polizeipräsidenten geehrt. Foto: Eva Klein

Altenkirchen. Als Hildegunde Simon am 2. Mai zwei verdächtige Männer auf dem Grundstück ihrer Nachbarn in Altenkirchen entdeckte, hätte sie nicht damit gerechnet, dass da, wie sie sich ausdrückt, „so ein Wirbel drum gemacht wird.“ Gerade aus der Dusche gekommen, fielen ihr die beiden Männer auf. „Die beiden hatten weiße Handschuhe an, dies kam mir sofort komisch vor. Außerdem hatte ich diese Personen noch nie zuvor gesehen“, erläutert Hildegunde Simon. Die 67-jährige alarmierte umgehend die Polizei und beschrieb ihre Beobachtungen, blieb so lang am Telefon, bis die Polizei vor Ort war und die beiden Täter festnehmen konnte.

Die beiden Täter, zwei Georgier im Alter von 36 und 38 Jahren, flüchteten zwar bei Eintreffen der Polizei, konnten aber schnell dingfest gemacht werden. Beide sind der Polizei einschlägig bekannt und warten nun in der JVA Koblenz auf ihr Gerichtsverfahren. Das mutige Verhalten der Altenkirchenerin beurteilt die Polizei als vorbildlich. „Wir sind auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Besonders bei Einbruchsdelikten, die in den letzten Jahren stark zugenommen haben, können wir mit der Hilfe von Hinweisen aufmerksamer Bürger viele Täter stellen und weiterführende Straftaten verhindern“, betont Kriminalhauptkommissar Jürgen Kugelmeier. Er rät, verdächtige Personen in der Nachbarschaft und ungewöhnliche Vorfälle wachsam zu beobachten und gegebenenfalls der Polizei zu melden. „Keinesfalls sollte man jedoch selbst versuchen, die Täter zu stellen, sondern immer von einem sicheren Ort aus auf das Eintreffen der Polizei warten“, so Kugelmeier.



Hildegunde Simon erhielt für ihre Zivilcourage die Bürgerurkunde des Koblenzer Polizeipräsidenten Wolfgang Fromm. Überreicht wurde ihr diese von dem neuen Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Altenkirchen, dem ersten Polizeihauptkommissar Hans-Christian Schlemm, der mit der Ehrung in den Diensträumen des Bürgermeisters, gleichzeitig auch seinen Antrittsbesuch bei Heijo Höfer absolvierte. „Ich bin sehr glücklich mit der derzeitigen Konstellation und der Qualität der Zusammenarbeit mit der Dienststelle“, hieß Höfer den neuen Dienststellenleiter willkommen. (EK)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Unfall in Altenkirchen: 150 Liter Diesel ausgelaufen

In Altenkirchen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Kraftstofftank eines Lkws aufgerissen ...

Nasses Ende für Flucht vor Polizeikontrolle: Rollerfahrer im Bach

In Niederfischbach versucht ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntagabend (17. August 2025) zu einer Verkehrskontrolle ...

Alkoholfahrt endet in Hauswand: 30-Jähriger verursacht Unfall in Mudersbach

Am frühen Sonntagmorgen (17. August 2025) kam es in Mudersbach zu einem Verkehrsunfall, der durch einen ...

Vorsätzlicher Fehlalarm im Bowlingcenter Kirchen

Am Freitagabend (15. August 2025) wurde die Brandmeldeanlage eines Bowlingcenters in Kirchen (Sieg) mutwillig ...

Unfall in Friedewald: Radfahrer bei Kollision leicht verletzt

In Friedewald kam es am Freitagmittag (15. August 2025) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer ...

Verbandsgemeindewerke Daaden und Herdorf: Trinkwasserqualität im Fokus

Zuletzt hat es in den sozialen Medien erneut Diskussion über die Beschaffenheit des Trinkwassers in der ...

Weitere Artikel


Neues Duales Studium Maschinenbau: Infos für Betriebe

Nach viereinhalb Jahren einen Bachelor in Maschinenbau sowie einen Gesellenbrief als Industriemechaniker. ...

Wertvoller Leininger Kanzelaltar wird in Altenkirchen untersucht

Mit einem spannenden Untersuchungsobjekt begibt sich Diplom-Restauratorin Esther Nickel auf die historischen ...

Fotoausstellung im Kreishaus eröffnet

Ab jetzt kann man im Kreishaus in die Siegerländer Wirtschaftsgeschichte eintauchen. Die kürzlich eröffnete ...

Vorträge zu Heilstollen am Mühlentag in Dickendorf

Die Grube Bindweide ist als zertifizierter Heilstollen anerkannt. Im Rahmen des Deutschen Mühlentages ...

Erfolgreicher Blutspendetermin in Oberlahr

Das Blutspendemobil Des Deutschen Roten Kreuzes machte Station bei der Firma Treif in Oberlahr. Firmen ...

Sommerfest an der Sultan Ahmet Moschee Betzdorf

Das elfte Sommerfest an der Sultan Ahmet Moschee Betzdorf findet vom 23. bis 25 Mai statt. Die offizielle ...

Werbung