Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Neues Duales Studium Maschinenbau: Infos für Betriebe

Nach viereinhalb Jahren einen Bachelor in Maschinenbau sowie einen Gesellenbrief als Industriemechaniker. Das verspricht das neue Duale Studium in der Region Westerwald. Damit das Projekt ab diesem Sommer zum Erfolg wird, braucht es die Bereitschaft der heimischen Betriebe. Dazu wird nun eine Infoveranstaltung stattfinden.

Im Sommer soll das neue "Duale Studium Maschinenbau in der Region Westerwald" beginnen. (Der Kurier hatte über die Planungen hier ausführlich im Winter berichtet.)
Wie weit ist die Umsetzung mittlerweile fortgeschritten und wie gestaltet sich der Start konkret? Darüber können sich Betriebe im Kreis Altenkirchen und der Region Westerwald nun informieren, und zwar am Dienstag, 26. Mai, um 16:30 Uhr in der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, Raum G 103/104 Erdgeschoss.

Die Organisatoren von HWK und IHK Koblenz, Wirtschaftsförderung und Landkreis Altenkirchen sowie der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen Betriebe laden auch die Betriebe ein, die sich zu einem späteren Zeitpunkt noch beteiligen möchten.

Aktuell haben sich knapp 20 Unternehmen bereiterklärt, einen Platz für Ausbildung und Studium im Rahmen des Projektes zur Verfügung zu stellen, wie es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung heißt.
Aber es sollen noch weitere Betriebe und Studienplätze aus der Region für das Duale Studium im Westerwald gefunden werden.



Wie und wo Ausbildungsinhalte vor Ort organisiert werden können, möchten die Organisatoren mit den Unternehmen besprechen. Die Oberstufen der Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen und der FOM Altenkirchen werden in den nächsten Wochen nochmals gesondert angesprochen. Ebenso ist ein Flyer für die Schülerinnen und Schüler in Arbeit, die ab 2016 studieren und im Verbund eine Ausbildung als Metallbauer oder Industriemechaniker machen möchten.

Aus organisatorischen Gründen werden die Betriebe um kurzfristige Anmeldung gebeten. Anmeldung bitte unter: dualesstudium@kreis-ak.de.
Rückfragen nehmen Berno Neuhoff von der Kreisverwaltung telefonisch unter 0 26 81-81 20 80 entgegen oder die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreis Altenkirchen unter Telefon 0 26 81-81 39 00.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Wertvoller Leininger Kanzelaltar wird in Altenkirchen untersucht

Mit einem spannenden Untersuchungsobjekt begibt sich Diplom-Restauratorin Esther Nickel auf die historischen ...

Fotoausstellung im Kreishaus eröffnet

Ab jetzt kann man im Kreishaus in die Siegerländer Wirtschaftsgeschichte eintauchen. Die kürzlich eröffnete ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" startet neue Offensive

Es bewegt sich nichts, und die Initiatoren der Kampagne "Anschluss Zukunft" haben sich nun Kreis- und ...

Einbruch beobachtet – aufmerksame Bürgerin erhielt Ehrung

Zivilcourage ist für diese Frau kein Fremdwort. Hildegunde Simon beobachtete am 2. Mai Einbrecher in ...

Vorträge zu Heilstollen am Mühlentag in Dickendorf

Die Grube Bindweide ist als zertifizierter Heilstollen anerkannt. Im Rahmen des Deutschen Mühlentages ...

Erfolgreicher Blutspendetermin in Oberlahr

Das Blutspendemobil Des Deutschen Roten Kreuzes machte Station bei der Firma Treif in Oberlahr. Firmen ...

Werbung