Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Kampagne "Anschluss Zukunft" startet neue Offensive

Es bewegt sich nichts, und die Initiatoren der Kampagne "Anschluss Zukunft" haben sich nun Kreis- und Länderübergreifend erneut zusammengeschlossen und starteten eine Offensive. In Kircheib an der B 8 wurde der erste Banner aufgehängt.

Von links: Berno Neuhoff (Kreisverwaltung Altenkirchen), Dr. Rüdiger Storch (Bürgermeister der Gemeinde Eitorf), Oliver Rohrbach (Regionalgeschäftsführer der IHK in Altenkirchen), Klaus Pipke (Bürgermeister der Stadt Hennef), Landrat Michael Lieber und Karl-Heinz Sterzenbach (Ortsbürgermeister der Gemeinde Kircheib). Foto: Heinz-Günter Augst

Kircheib. Nachdem die Mitglieder der Kampagne „Anschluss Zukunft“ im vergangenen Jahr viele Politikgespräche geführt hat, erreicht die Initiative eine neue Phase: Die Kampagne „Anschluss Zukunft“ startet im Schulterschluss mit den NRW-Bürgermeistern aus Eitorf und Hennef, sowie mit dem Ortsbürgermeister aus Kircheib, die Banner-Aktion entlang der West-Ost Achse von Bonn (A 3 / A 560) bis Herborn (A 45).

Der Auftakt der Banner-Aktion der Kampagne „Anschluss Zukunft“ wurde in der Ortsgemeinde Kircheib entlang des Streckenabschnitts der B 8 gemacht. Mit der Maßnahme fordere die Kampagne den Ausbau der B 8/B 414, um die Lücke des Gesamtkorridors Kreis- und Länderübergreifend zwischen den Autobahnen zu schließen. Die B 8/B 414 ist die wichtigste Ost-West-Verbindung und Lebensader für Handwerk, Industrie und Unternehmen.

"Uns sind Überholspuren und Pläne versprochen worden, von denen bis heute nichts sichtbar umgesetzt wurde. Wir brauchen diese Überholspuren und Ortsumgehungen an vielen Stellen aufgrund unserer Lage vor den Toren Köln und Bonns recht bald und nicht erst in 10 Jahren, sonst verstärkt sich die Abwanderung und die Probleme für unseren Industriekreis im Grünen", sagte Landrat Michael Lieber.



Um die Dringlichkeit zu verdeutlichen: Entlang der B 8 fahren rund 18.000 PKW täglich durch Uckerath und die anderen Orte. Das Beispiel zeige, die geforderten Maßnahmen sind bereits seit Jahren überfällig. Der Anschluss zum Gesamtkorridor ist für die Zukunftsentwicklung des Kreises in Altenkirchen von eminenter Bedeutung.

Die Problematik der Region ist auch den politischen Entscheidungsträgern seit langem bekannt. Die Koalitionspartner haben den zügigen und bedarfsgerechten Ausbau der B 8/B 414 verabredet und im Koalitionsvertrag 2011-2016 verankert. "Der Ausbau von dritten Spuren wird in Mainz entschieden, doch die Menschen in der Region warten auch im Jahr 2015 auf den zügigen und bedarfsgerechten Ausbau der B 8 und B 414", so Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer der IHK in Altenkirchen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Anhaltender Aufwärtstrend in der Tourismusbranche: 39 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Zackige Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven und hervor schlagende Flammen. Der neue Imagefilm des Landesfeuerwehrverbands ...

Badminton im Dunkeln und spannendes Turnier

Die Aktiven des Badminton Club Altenkirchen erlebten kürzlich ein ereignisreiches Wochenende. Carsten ...

Fotoausstellung im Kreishaus eröffnet

Ab jetzt kann man im Kreishaus in die Siegerländer Wirtschaftsgeschichte eintauchen. Die kürzlich eröffnete ...

Wertvoller Leininger Kanzelaltar wird in Altenkirchen untersucht

Mit einem spannenden Untersuchungsobjekt begibt sich Diplom-Restauratorin Esther Nickel auf die historischen ...

Neues Duales Studium Maschinenbau: Infos für Betriebe

Nach viereinhalb Jahren einen Bachelor in Maschinenbau sowie einen Gesellenbrief als Industriemechaniker. ...

Werbung