Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Anhaltender Aufwärtstrend in der Tourismusbranche: 39 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe blicken positiv auf die kommende Saison. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der mehr als 500 Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie befragt worden sind.

Region. Von konstanten oder steigenden Umsätzen berichteten dabei insgesamt 58 Prozent der gastronomischen Betriebe. Noch besser stellt sich die Situation in den Beherbergungsbetrieben dar: 67 Prozent gaben stetige und steigende Umsätze an. „Die Übernachtungszahlen mit mehr als 9,1 Millionen auswärtigen Gäste sind beeindruckend – ein Wert, der sogar das Jahr 2011 übertrifft, in dem die Bundesgartenschau in Koblenz stattgefunden hat“, erläutert Christian Dübner, Referent für Tourismus bei der IHK Koblenz. 2015 könnten die Betriebe von zahlreichen Projekten wie der Eröffnung des Nationalparks, der Verlängerung des Rhein-Hunsrück-Steiges oder auch der Landesgartenschau in Landau profitieren.
Die Preise in den Betrieben sollen konstant bleiben: Der Umfrage zufolge wollen 68 Prozent der Gastronomen und 71 Prozent der Beherbergungsbetriebe die Preise in der kommenden Saison weitestgehend stabil halten, obwohl die Branche durch die Einführung des Mindestlohns und den damit verbundenen Dokumentationspflichten zu kämpfen hat.

Die Mindestlohneinführung und der hohe Kostendruck wirken sich auch auf die Personalplanung aus. Trotz positiver Umsatzentwicklung und guter Geschäftslage bleibt die Tourismuswirtschaft bei der Personalplanung deshalb verhalten. Lediglich 13 Prozent der befragten Betriebe wollen ihr Personal aufstocken. „Für die Betriebe wird es immer schwerer, geeignetes Personal zu finden“, sagt Dübner. Dabei sei es gerade für das Hotel- und Gastgewerbe immens wichtig, qualifiziertes Personal zu bekommen und eine hohe Servicequalität zu gewährleisten. Gingen Betriebe ihre Suche aktiv an, könnten auch zukünftig offene Stellen besetzt werden. Mit positiven Bewertungen als attraktiver Arbeitgeber auf Internetportalen könnten die Betriebe ebenso punkten.



Fast Dreiviertel der befragten Betriebe (72 Prozent) planen Investitionen – die meisten davon in Modernisierungen (90 Prozent). Das sind 15 Prozent mehr als noch im Vergleichszeitraum zum Vorjahr. „Dabei beziehen sich die Investitionen nicht nur auf Modernisierungen der Einrichtung, sondern häufig auch in Investitionen in einen zeitgemäßen Internetauftritt – heute zentral für einen erfolgreichen Vertrieb“, erklärt Dübner. „Eine Anfrage zu stellen ist nicht mehr zeitgemäß. Heute geht der Trend klar zur Online-Buchung“, sagt Dübner.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Koblenz. Rund 10.000 Unternehmen sind dem Bereich Freizeit- und Tourismuswirtschaft zuzuordnen, der auch das Gastgewerbe umfasst. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt damit jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Zackige Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven und hervor schlagende Flammen. Der neue Imagefilm des Landesfeuerwehrverbands ...

Badminton im Dunkeln und spannendes Turnier

Die Aktiven des Badminton Club Altenkirchen erlebten kürzlich ein ereignisreiches Wochenende. Carsten ...

"Petri Heil" beim ASV Altenkirchen

Am Donnerstag, 4. Juni heißt es beim offenen Freundschafts-Angeln des Altenkirchener Angelsportvereins ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" startet neue Offensive

Es bewegt sich nichts, und die Initiatoren der Kampagne "Anschluss Zukunft" haben sich nun Kreis- und ...

Fotoausstellung im Kreishaus eröffnet

Ab jetzt kann man im Kreishaus in die Siegerländer Wirtschaftsgeschichte eintauchen. Die kürzlich eröffnete ...

Wertvoller Leininger Kanzelaltar wird in Altenkirchen untersucht

Mit einem spannenden Untersuchungsobjekt begibt sich Diplom-Restauratorin Esther Nickel auf die historischen ...

Werbung