Werbung

Nachricht vom 20.10.2008    

Volles Haus im Sängerheim

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au-Sieg ehrte ihre verdienten Mitglieder und blickte dabei auf ihre eigenen Geschichte zurück.

Au-Sieg. Zur herbstlichen Sangesfeier mit Chorgesang und Ehrungen hatte die Chorgemeinschaft Einigkeit Au-Sieg in das Sängerheim in Au eingeladen. Vorsitzender Horst Seelbach nannte es eine gute Lösung, die Ehrungen an einem besonderen Tag vorzunehmen und nicht im Rahmen der 55-Jahr-Feier. Auf einer Jubiläumsfeier wollten die Gäste und Besucher nicht mit langen Ehrungszeremonien gelangweilt werden, sondern nach den Sangesbeiträgen der Gastchöre fröhlich feiern.

An diesem Abend wolle man den langjährigen Sangesmitgliedern danken und sie gebührend ehren. Dabei solle das gemeinsame Feiern aber auch nicht zu kurz kommen. In kurzen Zügen gab Seelbach einen Rückblick auf die Geschichte und Aktivitäten des Chores. 30 Jahre existierte der MGV Einigkeit Au-Sieg, gegründet 1953. Mangels einer Stimme gingen die Männer den Weg der Fusion. Die Frauen waren gegenüber einem Zusammenschluss nicht abgeneigt und so wurde aus beiden Auer Chören 1983 die Chorgemeinschaft Einigkeit Au-Sieg. In diesem Jahr feierten die Chormitglieder 55 Jahre Chorgesang in Au und 25 Jahre Chorgemeinschaft Einigkeit Au.

Bereits 1983 feierte der MGV Einigkeit Au sein 30-jähriges Bestehen. Der Fortbestand des Chores und die vielen Ehrungen der Chormitglieder, so das Vorstandsmitglied des Kreischorverbandes Altenkirchen, Christine Wendel, zeige, dass die Auer Sangesmitglieder Spaß am Gesang und auch am Erhalt des Chores gefunden haben. Wendel ehrte im Namen des Deutschen Chorverbandes, des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Kreischorverbandes Altenkirchen Sängerinnen und Sänger für 50 Jahre, 40 Jahre und 25 Jahre aktives Singen und für 25 Jahre Vorstandstätigkeit.



Für 50 Jahre Sangestätigkeit wurden der stellvertretende Vorsitzende Kurt Gerhards und Manfred Schumacher geehrt, für 40 Jahre aktives Singen der Vorsitzende Horst Seelbach und das Vorstandsmitglied Rita Bunte-Schumacher, die auch gleichzeitig für 25-jährige Vorstandstätigkeit geehrt wurde. 25 Jahre aktive Sängerinnen sind inzwischen Käthe Gräfen, Margret Kaiser, Berti Stäglich, Irene Walkenbach, Jutta Gerhards und Leni Stratenwerth.

Musikalisch gerahmt wurden die Ehrungen zu Beginn durch die Chorgemeinschaft Einigkeit Au und den Gemischten Chor Hurst. Beide Chöre stehen unter dem Dirigat von Harald Gerhards. (wwa)
xxx
Foto: Christine Wendel (rechts) ehrte für 50 Jahre aktives Singen Manfred Schumacher (links) und Kurt Gerhards (Mitte).
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


WHC auf Erfolgskurs

Der Wiedbachtaler Hobby-Club Bettgenhausen-Seelbach (WHC)erlebt erfolgreiche Zeiten. Zuletzt sahnte das ...

Ein Edelstein für jeden Gast

Die 17. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen war ein voller Erfolg. Jeder Besucher konnte sich dabei ...

Außergewöhnliche Kunstwerke

In der Stadt Altenkirchen wurden die Stromkästen künstlerisch verschönert. Eine Jury prämierte jetzt ...

Geistesblitz oder gezielte Technik

Kreativitätstechniken kann man erlernen, um Probleme und gedankliche Blockaden zu lösen. Das vermittelt ...

Obstbäume richtig beschneiden

Obstbäume korrekt zu beschneiden, scheint für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Kurs der Kreisvolkshochschule ...

Ein Fest in Blau und Weiß

Im Werkhausener Dorftreff ging es zünftig zu beim Dämmerschoppen. Denn der grüßte mit Anleihen vom Oktoberfest. ...

Werbung