Werbung

Nachricht vom 25.05.2015    

Erstes BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Am 7. und 8. August findet das erste BarCamp Koblenz statt. Das Schwerpunktthema des Barcamps ist „Digitale Kommunikation“. Über 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland werden erwartet.

Koblenz. Anfang August werden über 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland zum BarCamp Koblenz erwartet. In Sessions können sich die Teilnehmer über Themen wie Digital-Marketing, Social Media, Kundenservice, Journalismus, Pressearbeit, E-Commerce, usw. austauschen. Organisiert und unterstützt wird das BarCamp von einem Team der Koblenzer Agentur 247GRAD, der Rhein-Zeitung und der Handwerkskammer Koblenz.

Sascha Böhr (Organisator): „Die Idee, das erste offizielle Barcamp in Koblenz zu veranstalten, kam uns, als wir im Herbst 2014 für unser Social Media Tool eine solche Veranstaltung in Berlin besucht haben. Unser Ziel ist es, Menschen aus ganz Deutschland von der Veranstaltung zu überzeugen und für zwei Tage nach Koblenz zu locken. Was uns ganz besonders am Herzen liegt: Wir möchten Menschen aus unserer Region für das Barcamp begeistern und damit ein Stück weit dazu beitragen, dass in Koblenz eine „Digitalszene“ entsteht.“

Was ist ein BarCamp?
BarCamps finden auf der ganzen Welt statt. Oft gibt es ein Oberthema, zu dem sich die Besucher austauschen. Ein BarCamp kann man sich wie eine offene Vortragsreihe vorstellen. „Offen“ bedeutet in dem Zusammenhang, dass lediglich ein Rahmen geschaffen wird, sich der Rest allerdings selbstständig und erst vor Ort organisiert. Für den konkreten Inhalt sind die Teilnehmer der Veranstaltung (mit)verantwortlich. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es einen leeren Timetable, der in einer gemeinsamen Planung gefüllt wird. Die Themen der Sessions, also der Vorträge oder Workshops des BarCamps, werden somit live und erst zu Beginn der Veranstaltung von den Teilnehmern bestimmt. Jeder wird aktiv in die Planung einbezogen und kann damit auch mitentscheiden, in welche thematische Richtung die Vorträge gehen sollen. Lediglich das Oberthema wird vorgegeben. Beim BarCamp Koblenz ist es dieses Jahr „Digitale Kommunikation“.



Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist grundsätzlich kein Vorwissen erforderlich. Jeder, der sich für das Thema interessiert, ist herzlich eingeladen. Die Anzahl der Tickets ist allerdings begrenzt, momentan stehen aber noch einige zu Verfügung (Ticket kaufen).

Als Veranstaltungsort wurde das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer in Koblenz ausgewählt. Das Zentrum steht für Innovation und Kreativität. So finden die Gäste in den Räumlichkeiten modernste Technik wie 3D-Drucker oder Lösungen für die Automatisierung.

Datum: 7. und 8. August
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung u. Kommunikation
August-Horch-Straße 6 – 8
56070 Koblenz
Tickets: http://barcamp-koblenz.de/tickets/

Weitere Informationen:
Website: www.barcamp-koblenz.de
Twitter: @BarCampKoblenz (#bcko15)
Facebook: https://www.facebook.com/barcampkoblenz



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall in Daaden

Am Pfingstsonntag, 24. Mai, gegen 17.10 Uhr, wurde ein schwerer Verkehrsunfall in Daaden, Hauptkreuzung ...

Ausstellung mit Werken von Otto Pankok im Kulturwerk

Vor der „NachtSchicht 5“ fand am Vorabend eine Ausstellungseröffnung mit Werken des rheinischen Expressionisten ...

Neuer Rasenplatz für TuS Viktoria 09 Honigsessen eingeweiht

Am Pfingstsonntag wurde nach einjähriger Bauzeit der neue Rasenplatz des TuS Viktoria 09 Honigsessen ...

Bikermesse in Elkenroth feierte Jubiläum

Rund 700 Motorräder waren zur Bikersegnung am Pfingstsonntag nach Elkenroth gekommen. Der Elkenrother ...

Das Gartenhaus in Kirchen öffnet die Pforte

Das Gartenhaus von Susanne Hebel im Helenweg 7 in Kirchen öffnet am 26. Mai die Gartenpforte für Besucher ...

Oldtimertreffen in Birken Honigsessen

Die Faszination alter Autos, Motorräder oder Traktoren ist ungebrochen. Am Sonntag, 7. Juni wird es ein ...

Werbung