Werbung

Nachricht vom 25.05.2015    

Ausstellung mit Werken von Otto Pankok im Kulturwerk

Vor der „NachtSchicht 5“ fand am Vorabend eine Ausstellungseröffnung mit Werken des rheinischen Expressionisten Otto Pankok, bekannt durch seine Kohlezeichnungen und Skulpturen, mit dem Thema „Menschenbilder“ im Kulturwerk in Wissen, statt. Die Vernissage eines so renommierten Künstlers hätte ein paar Besucher mehr verdient gehabt.

Die Wissener eigenART eröffnete eine wundervolle Ausstellung mit Werken von Otto Pankok, Laudator Winfried Möller Rosenbaum (rechts) würdigte die "Menschenbilder" des berühmten Expressionisten. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Eine der höchst versicherten Ausstellungen im Kulturwerk Wissen wurde am Freitag, 22. Mai von Laudator Winfried Möller-Rosenbaum mit dem Satz eröffnet: „Sich Otto Pankok zu nähern ist mühsam“. Der Künstler, der von 1893 bis 1966 lebte, drückt in seinen Zeichnungen und Skulpturen den Schmerz und das Leid unterdrückter Menschen aus, er visualisiert aber auch deren Lebensfreude. Er zeichnete unter anderem die Alltagswelt seiner befreundeten im 2. Weltkrieg diffamierten, verfolgten Düsseldorfer Sinti.
Pankok verzichtete in seinen Bildern auf Farbe und bevorzugte die Schwarz-Weiß-Darstellung und beschränkte sich damit auf das Wesentliche, die Essenz des Ausdrucks, was in den ausgestellten großformatigen Kohlezeichnungen im Kulturwerk für den Betrachter ersichtlich ist.

Sie entführen die Besucher nicht nur in bäuerliche Kulturlandschaften, mit den darin vorkommende Pflanzen und Tieren, sondern auch ins Münsterland, die Provence, Mazedonien und Montenegro und schaffen Begegnungen mit Menschen dieser Regionen. Er malte dramatische Landschaften mit glühendem Sonnenlicht, Sturm und Regen, und seine Portraits handeln nicht von schönen Menschen und Glamour.

Eine besondere Verbindung zu den Juden und Sintis aus der Siedlung Heinefeld in Düsseldorf, zu denen er seit 1933 eine vertrauensvolle Beziehung pflegte, spiegelt sich in seinen unzähligen Bildern wieder. „In den Werken Pankoks geht es nicht um die Idealisierung der Natur, des Schönen, sondern um die Enthüllung des wahren Wesens des Menschen, um „Menschenbilder“, so Möller-Rosenbaum in seiner wunderbar zutreffenden Laudatio auf einen bemerkenswerten Künstler.



Die Ausstellung zeigt einmal mehr, dass 70 Jahre nach Kriegsende „Betroffenheitskunst“ wieder „in“ ist und stellte eine geniale Verbindung zu der „NachtSchicht 5“ mit dem Thema „Dunkle Zeiten“ dar. Der anwesende Zeitzeuge und Bildhauser Arnold Morkramer, unter anderem bekannt durch die beiden Standbilder "Der Schnapper" und "Der Doppler" am Kreisel, dem "Wissener Ei", mit denen Wissen an seine Geschichte als Industriestandort erinnert, widerlegte die in dem Prospekt zur Nachtschicht gedruckte Darstellung, das die sogenannte bekannte „wilde Siedlung Heinefeld“ sich nicht am Höherweg befunden hätte, sondern dass dort die Zentrale der HJ gewesen sei.

Morkramer gab außerdem noch einen kleinen Einblick seiner persönlichen Beziehung zu Pankok, der während seiner Schülerzeit als Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf gelehrt habe und erinnerte an einen der berühmtesten Schüler dieser Akademie, Günter Grass.

„Was wäre Wissen ohne das Kulturwerk und den Kulturkreis eigenART“, sagte der 1. Beigeordnete Claus Behner bei seinen Grüßen als Vertreter der Stadt Wissen.
Eine kleine Vorschau zur „NachtSchicht 5“ vermittelte Berno Neuhoff den Gästen und sprach von einem bisher nie dagewesenen Aufwand für die Veranstaltung am Samstag mit 140 Personen vor, auf und hinter der Bühne. Der „Akkordeonspieler aus dem Westerwald“ Walter Siefert untermalte mit passenden Musikstücken die Vernissage.

Die Ausstellung im hinteren Bereich des Kulturwerkes ist noch an folgenden Terminen zu besichtigen: Fronleichnam 4. Juni, von 14 bis 18 Uhr, sowie an den Veranstaltungen am 13. und 16. Juni. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Neuer Rasenplatz für TuS Viktoria 09 Honigsessen eingeweiht

Am Pfingstsonntag wurde nach einjähriger Bauzeit der neue Rasenplatz des TuS Viktoria 09 Honigsessen ...

Präventionsgedanke bestimmte Motorrad-Kontrollen

Viele nutzen das verlängerte Pfingst-Wochenende, um das Motorrad nochmal ausgiebig auszufahren. Dies ...

Im Rheinlandfinale auf Platz 3

Die Schülermannschaft des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, Wettkampfklasse WK III im Regionalwettbewerb ...

Schwerer Verkehrsunfall in Daaden

Am Pfingstsonntag, 24. Mai, gegen 17.10 Uhr, wurde ein schwerer Verkehrsunfall in Daaden, Hauptkreuzung ...

Erstes BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Am 7. und 8. August findet das erste BarCamp Koblenz statt. Das Schwerpunktthema des Barcamps ist „Digitale ...

Bikermesse in Elkenroth feierte Jubiläum

Rund 700 Motorräder waren zur Bikersegnung am Pfingstsonntag nach Elkenroth gekommen. Der Elkenrother ...

Werbung