Werbung

Nachricht vom 26.05.2015    

Im Rheinlandfinale auf Platz 3

Die Schülermannschaft des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, Wettkampfklasse WK III im Regionalwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia kam in der Endrunde auf den dritten Platz. Die jungen Fußballer konnten im letzten Spiel nicht mithalten.

Foto: pr

Wissen. Das von Sportlehrer Carsten Harmel und vom stellvertretenden Schulleiter des Kopernikus-Gymnasiums Wissen Thomas Heck betreute Fußballteam traf in der regionalen Endrunde des Schulwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in der zweitjüngsten Wettkampfklasse WK III (2001-2003) im Stadion Bad Neuenahr auf die Mannschaften der Realschule plus, Ahrweiler sowie das Gymnasium Diez.

Bei bestem Fußballwetter und sehr gut präpariertem Rasen trafen die Schüler auf sehr starke Mannschaften, die mit Regionalliga- und Rheinlandligaspielern gespickt waren. Nach den vorher gezeigten taktischen und spielerischen Leistungen rechnete sich das Kopernikusteam gegen die weitaus älteren und körperlich überlegeneren Gegner dennoch gute Außenseiterchancen aus.

Im ersten Spiel traf man auf die Mannschaft der Gastgeber. Schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass es an diesem Tag schwer werden würde, kamen die Wissener Spieler nur sehr schwer ins Spiel. Die enorm hohe Belastung des Kerns der Mannschaft mit vier Meisterschaftsspielen in den sieben Tagen davor bewirkten einen enormen Kräfteverschleiß. Aber auch die deutlich weniger belasteten Spieler fanden nur bedingt zur Normalform. So erspielte sich der Gastgeber eine Unmenge an Torchancen, von denen sie eine zur Pausenführung nutzten. Mel Brucherseifer hielt mit seinen tollen Paraden das Wissener Team im Rennen. Nach der Pausenansprache des Betreuergespanns ging ein Ruck durch das Kopernikusteam. Es dominierte die zweite Halbzeit. Der verdiente Lohn war der Ausgleich durch Felix Arndt nach hervorragender Vorarbeit von Jona Heck. Überlegt schob er alleine vor dem Torwart auftauchend den Ball unhaltbar ins rechte untere Eck. Pech für Wissen in der letzten Sekunde, als ein toller Kopfball von Paul Christian noch von der Linie gekratzt wurde.

Die Niederlage der Gastgeber im zweiten Spiel gegen das Gymnasium Hargesheim bedeutete für das Kopernikus-Gymnasium bei einem Sieg den Titelgewinn und bei einem Unentschieden auf jeden Fall die Vizemeisterschaft. Die mit Spielern des FSV Mainz 05 gespickte Elf aus Hargesheim ließ von Beginn an keinen Zweifel an der Favoritenstellung aufkommen. Hielt man in den ersten Minuten noch mit geriet man durch drei Unachtsamkeiten bis zur Pause deutlich in Rückstand. Auch in der zweiten Halbzeit bekamen die Kopernikusfußballer keinen Zugriff auf das Spiel und verloren letztlich mit 5:0. Im nächsten Jahr wechseln nur fünf Spieler in die nächst höhere Altersklasse, so dass einem erneut sehr guten Abschneiden nichts im Wege stehen dürfte.



In der erfolgreichen Mannschaft des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, ergänzt durch die noch wesentlich jüngeren Schüler der gemeinsamen Orientierungsstufe mit der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen, spielten von links nach rechts: (hinten) Thomas Heck, Felix Arndt, Melvin Seifer, Lorenz Klein, Paul Christian, Niklas Winter, Niklas Keller, Jona Heck, Carsten Harmel (vorne) Furkan Cifci, Dawid Gawenda, Sed Röck, Mel Brucherseifer, Julian Happ, Eren Cifci und Jan-Noel Stricker.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen bei Landesmeisterschaften

Kürzlich ermittelten die besten Rettungsschwimmer in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister in Kastellaun ...

Schüler aktiv gegen Cybermobbing

Cybermobbing ist ein brisantes Thema, das alle angeht. Denn immer häufiger kommt es in "sozialen Netzwerken" ...

Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen lädt zum Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge ...

Präventionsgedanke bestimmte Motorrad-Kontrollen

Viele nutzen das verlängerte Pfingst-Wochenende, um das Motorrad nochmal ausgiebig auszufahren. Dies ...

Neuer Rasenplatz für TuS Viktoria 09 Honigsessen eingeweiht

Am Pfingstsonntag wurde nach einjähriger Bauzeit der neue Rasenplatz des TuS Viktoria 09 Honigsessen ...

Ausstellung mit Werken von Otto Pankok im Kulturwerk

Vor der „NachtSchicht 5“ fand am Vorabend eine Ausstellungseröffnung mit Werken des rheinischen Expressionisten ...

Werbung