Werbung

Nachricht vom 26.05.2015    

Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen lädt zum Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge für Sonntag, 31. Mai nach Langenbach bei Kirburg ein. Die Prüfungen erfolgen in zwei Wertungsklassen, eine Siegerehrung ist für 13 Uhr vorgesehen. Zuschauer sind erwünscht.

Foto: Kreisfeuerwehrverband

Kreisgebiet. Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr findet am Sonntag, 31. Mai, ab 9 Uhr auf dem Gelände der Firma Knautz-Reisen in Langenbach bei Kirburg statt. Hierzu laden der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen und die Wertungsrichter des Landkreises Altenkirchen die Einsatzfahrerinnen und -fahrer der Freiwilligen Feuerwehren ein.

Die abzulegenden Geschicklichkeitsprüfungen sollen den Fahrerinnen und den Fahrern helfen die zum Einsatz erforderliche Sicherheit im Führen von Feuerwehrfahrzeugen zu erreichen. Das Geschicklichkeitsfahren beginnt um 9 Uhr mit der Anmeldung der einzelnen Teilnehmer (eine gültige Fahrerlaubnis ist Voraussetzung und muss vorgelegt werden) und wird in zwei Klassen (A und B) durchgeführt.



In der Klasse A (Führerscheinklasse B) wird ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht bis 3.500 kg, in der Klasse B (Führerscheinklasse C) ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht größer 9.000 kg verwendet.

Für die drei Erstplatzierten der beiden Klassen gibt es Pokale. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde. Die Erstplatzierten jeder Gruppe nehmen am Landesentscheid am 26. September in Hoppstätten-Weiersbach (KFV Birkenfeld) teil.

Die Siegerehrung ist für ca. 13 Uhr vorgesehen.

Die Wertungsrichter des Landkreises Altenkirchen hoffen auf eine rege Beteiligung aus den einzelnen Einheiten. Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Mit König Ernst I. (Becher) startet das Schützenfest

Der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel steht für das Schützenfest am Wochenende 30./31. Mai bereit. ...

Lauftreff VfL Wehbach informiert

Laufen für Kinder und Jugendliche heißt eine neues Kursprogramm beim VfL Wehbach. Mareike Gilles und ...

SSG Etzbach verjüngte den Vorstand

Die SSG Etzbach hatte zur Jahreshauptversammlung nach Etzbach ins Bürgerhaus eingeladen, und zog für ...

Präventionsgedanke bestimmte Motorrad-Kontrollen

Viele nutzen das verlängerte Pfingst-Wochenende, um das Motorrad nochmal ausgiebig auszufahren. Dies ...

Neuer Rasenplatz für TuS Viktoria 09 Honigsessen eingeweiht

Am Pfingstsonntag wurde nach einjähriger Bauzeit der neue Rasenplatz des TuS Viktoria 09 Honigsessen ...

Ausstellung mit Werken von Otto Pankok im Kulturwerk

Vor der „NachtSchicht 5“ fand am Vorabend eine Ausstellungseröffnung mit Werken des rheinischen Expressionisten ...

Werbung