Werbung

Region |


Nachricht vom 30.04.2007    

Über die Zukunftsfähigkeit der EU

Das 50-jährige Bestehen der Römischen Verträge und die deutsche Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 hat Europa wieder ein wenig stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Europa in seiner institutionellen Form, der Europäischen Union, hat allerdings nicht nur Anhänger. Zu wenig transparent und zu bürokratisch sei das Gebilde, meinen Kritiker.

Betzdorf. Pro AK widmet sich am Freitag, 4. Mai, 19 Uhr, im Breidenbacher Hof in Betzdorf dem Thema "Erfolgsmodell Europa - 50 Jahre europäische Integration und die Zukunft des europäischen Sozialmodells". Referent ist der gebürtige Alsdorfer Dr. Markus Schulte, seit 2005 Beamter bei der EU-Kommission.
Schulte arbeitet an einer auch für heimische Unternehmen wichtigen Schnittstelle der EU-Kommission, nämlich bei der dem deutschen EU-Kommissar Günter Verheugen unterstehenden Generaldirektion Unternehmen und Industrie, die sich unter anderem mit Bürokratieabbau beschäftigt. Schulte wird darlegen, wie die Integration Europa geholfen hat, seine Herausforderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu meistern und wie sich der heutige institutionelle Rahmen entwickelt hat. Anschließnd wird er einen Blick auf die zukünftigen Herausforderungen werfen und insbesondere die Zukunftsfähigkeit des europäischen Sozialmodells analysieren.
Vor seiner Tätigkeit in Brüssel war Schulte sechs Jahre lang beim Internationalen Währungsfonds tätig, zunächst im Generalsekretariat der Organisation, dann als Ökonom in der Afrika-Abteilung. Außerdem arbeitete er als Analyst für Stone an McCarthy Research Associates in London. Hier schloss er an der London School of Economics im Fach Wirtschaftsgeschichte auch seine Promotion ab.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Am 1. Mai Mindestlohn für alle gefordert

"Mindestlohn für alle" - das war eine der zentralen Forderungen auf den beiden Kundgebungen des DGB ...

Rainer Blaeser ist gestorben

Ein großer Sohn des Wisserlandes ist von uns gegangen. Rainer Blaeser ist tot. Der 63-jährige weltbekannte ...

"Ein gewisser Paul von Bettenhagen"

In der Gemeinde Windeck im benachbarten Rhein-Sieg-Kreis geht derzeit eine außergewöhnliche Freilicht-Theaterveranstaltung ...

Schwarzmeer Kosaken-Chor in Wissen

Es ist schon fast Tradition: Nach den großen Erfolgen der Vorjahre findet wieder ein festliches Galakonzert ...

Den Herausforderungen der Zeit gestellt

Die einen stehen rein altersmäßig noch am Anfang des Berufslebens, andere blicken schon auf eine stattliche ...

BGV-Vorstand einstimmig bestätigt

Der Gründungsvorstand des Betzdorfer Geschichte e.V. stellte sich nun erstmals nach drei Jahren der Wiederwahl, ...

Werbung