Werbung

Nachricht vom 26.05.2015    

Agentur für Arbeit bietet Sprechtag in Altenkirchen

Die Agentur für Arbeit bietet eine spezielle Beratung für Berufsrückkehrer an. Am 1. Juni findet der nächste Beratungstermin in Altenkirchen statt, Claudia Stümper-Oehl berät Frauen und Männer, die nach einer Familienpause zurück ins Berufsleben wollen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Altenkirchen. Seit fast einem Jahr gibt es in der Neuwieder Arbeitsagentur ein neues Beratungsangebot für BerufsrückkehrerInnen. „Die Schaffung dieser neuen Beratungsstelle verstehen wir als zeitgemäße Antwort auf den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel. Wir können es uns nicht leisten, dass gut ausgebildete Frauen und Männer ihrem Wunsch nach Berufstätigkeit nicht folgen können, weil äußere Umstände sie daran hindern“, erläutert Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.

Das gilt übrigens nicht nur für Frauen und Männer, die aus der Familienzeit zurückkehren, sondern generell für Menschen in der sogenannten stillen Reserve. Die stille Reserve am Arbeitsmarkt – das sind Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter, die keiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen sondern zum Beispiel Minijobs ausüben und nicht arbeitslos gemeldet sind, aber bei veränderten Rahmenbedingungen prinzipiell gerne arbeiten würden. „Das ist ein Potenzial an Fachkräften, das die Arbeitsagentur stärker mobilisieren und unterstützen möchte.“

„Gerade nach einer längeren Familienphase gestaltet sich die Rückkehr ins Arbeitsleben schwer. Die Anforderungen von Haushalt, Familie und Beruf müssen zusammengebracht werden. Und nicht selten haben die Betroffenen nach mehreren Jahren Auszeit den Anschluss an das Erwerbsleben verloren“, so Starfeld.

Hier beginnt der Part von Claudia Stümper-Oehl. Sie bietet - als Ergänzung zum Unterstützungsangebot der BCA (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) - eine individuelle Orientierungsberatung an. Dabei werden Stärken und Interessen der Berufsrückkehrenden und eventuelle Weiterbildungserfordernisse ermittelt, damit ein möglichst qualifizierter Wiedereinstieg gelingen kann. Auch Themen wie Arbeitsmarktperspektiven, flexible Arbeitszeitmodelle, Bewerbung, Kinderbetreuung und finanzielle Förderungsmöglichkeiten fließen in die Wiedereinstiegsberatung ein. „Wir stehen gerade Frauen mit Rat und Tat zur Seite. Das heißt, dass wir eine passende Lösung erarbeiten: Sind Fähigkeiten und Wissen auf aktuellem Stand oder muss hier qualifiziert werden? In welchen Branchen werden Fachkräfte benötigt?“, beschreibt Stümper-Oehl ihre Arbeit und freut sich über die gute Resonanz im ersten Jahr. Mit Informationsveranstaltungen und Fragebogenaktionen in Kindergärten der Region versucht sie aktuell auf ihr Beratungsangebot aufmerksam zu machen.



Mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr findet man Claudia Stümper-Oehl im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Neuwieder Arbeitsagentur. Ohne vorherige Terminvereinbarung können dann Fragen an die Fachfrau gestellt werden.

Einmal im Monat bietet sie zusätzlich auch Beratungstermine im Landkreis Altenkirchen an - der nächste Beratungstag findet am 1. Juni in der Geschäftsstelle, Hochstraße 28 in Altenkirchen statt. Wegen der besseren Planbarkeit ist hier eine Voranmeldung notwendig. Wer einen Termin vereinbaren möchte, wählt die Telefonnummer 02631-891 341 oder kontaktiert Claudia Stümper-Oehl per E-Mail: Neuwied.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Pfingstturnier in Weyerbusch

Fußballturniere in allen Klassen gab es beim Pfingstturnier des SSV Weyerbusch, und die Verantwortlichen ...

Mit König Ernst I. (Becher) startet das Schützenfest

Der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel steht für das Schützenfest am Wochenende 30./31. Mai bereit. ...

Lauftreff VfL Wehbach informiert

Laufen für Kinder und Jugendliche heißt eine neues Kursprogramm beim VfL Wehbach. Mareike Gilles und ...

Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen lädt zum Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge ...

Schüler aktiv gegen Cybermobbing

Cybermobbing ist ein brisantes Thema, das alle angeht. Denn immer häufiger kommt es in "sozialen Netzwerken" ...

DLRG Altenkirchen bei Landesmeisterschaften

Kürzlich ermittelten die besten Rettungsschwimmer in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister in Kastellaun ...

Werbung