Werbung

Nachricht vom 26.05.2015    

3. Löwentriathlon am Wiesensee

Der 3. Löwentriathlon findet am 31. Mai am Wiesensee statt. Rund 500 Triathleten aus ganz Rheinland-Pfalz werden zu der bedeutendsten Triathlonveranstaltung im nördlichen Rheinland-Pfalz erwartet.

Foto: Veranstalter

Hachenburg. Der Löwentriathlon wird für die Ligatriathleten als Teamwettbewerb ausgetragen. Das heisst, dass die Teams alle Disziplinen gemeinsam absolvieren müssen. Die Teams schwimmen zusammen (750 Meter), fahren im Windschatten Rad (25 km) und Laufen (5km) als Team. Anders die so genannten „Jedermänner“. Sie absolvieren den Löwentriathlon als Einzelwettkampf mit den Strecken 400 Meter Schwimmen, 25 Kilometer Radfahren sowie 5 Kilometer Laufen.

Triathlon fordert nicht nur den Athleten im Wettkampf alles ab, auch in der Vorbereitung musste das Orgateam um Hans-Christian Mager und Günter Geimer in mehreren Disziplinen seine Performance zeigen. So war aufgrund von umfangreichen Baumaßnahmen mit Vollsperrungen im Verkehrswegenetz rund um Westerburg die ursprüngliche Radstrecke in Teilen nicht genehmigungsfähig. Da alternative Radstrecken vom Wiesensee nach Hachenburg einfach nicht den notwendigen sportlichen Kriterien entsprachen und auch sicherheitstechnisch bedenklich waren, diktierte die Not unserem Orgateam die Tugend: Der Löwentriathlon „3“ wird komplett an den Wiesensee verlegt, Start und Ziel ist das Winner Ufer.

Dass die Tugend aus der Not geboren oft auch positive Aspekte mit sich bringt, das ist hier auch der Fall. Es gibt nur eine Wechselzone, die Zuschauer haben den gesamten Wettkampf im Blick, die neue Radstrecke ist rasant und anspruchsvoll, ein Bustransfers von Athleten und Zuschauern nach dem Wettkampf kann so vermieden werden. Die neue Laufstrecke, als Wendepunktstrecke direkt am Wiesensee ist topfeben und verspricht beste Laufzeiten.



Als einer der Topstarter ist Simon Jung (EJOT Team Buschhütten) dabei, der Sieger des Vorjahres, der auch in diesem Jahr zu den Favoriten gehört. Ähnlich stark einzuschätzen ist Neuprofi Martin Dröll (34 Jahre, SCO Oberursel), der bereits Altersklassensiege und Podestplätze bei Ironmanwettbewerben erreichen konnte und die Langdistanz deutlich unter 9 Stunden absolvierte.

Bei den Damen hat Natascha Schmitt (29 Jahre) aus Frankfurt am Main Siegpotential. Die Profitriathletin, die für algemarin Griesheim startet, siegte in ihrer noch jungen Karriere bereits mehrfach eindrucksvoll auf Kurz und Langdistanzen.

Besonders bemerkenswert ist darüber hinaus der Start von fünf regionalen Triathleten für den Hachenburger Verein Die MANNschaft e.V. Mit Philipp Brenner, Christian Geimer, Timo Heine, Marc Niedergriese und Sebastian Schwan möchten sich die altersdurchschnittlich jungen Wilden in der 2. RTV-Liga ihren „Heimattriathlon“ im Teamwettbewerb nicht nur achtsam schlagen, sondern rechnen sich auch Siegchancen aus. „Wenn das Wetter stimmt, die Tagesform aller Jungs gut ist, dürfte für uns alles drin sein“, gibt sich der bundesligaerfahrene Timo Heine vorsichtig optimistisch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Internationaler Tag der Pflege mit Aktionen am DRK Bildungszentrum

Am „Tag der internationalen Pflege“ – in Anlehnung an den Geburtstag von Florence Nigthingale am 12. ...

Vermisster elfjähriger Junge gefunden

Der vermisste 11-jährige Junge aus Roth-Oettershagen wurde von Polizeikräften gefunden. Damit sind alle ...

Komponist und Dirigent Kurt Gäble kommt zum Konzert

Ein weiterer international bekannter Dirigent und Komponist Gast kommt zum Jahreskonzert der Bergkapelle ...

Vollsperrung am 31. Mai für den Löwentriathlon

Am 31. Mai werden für den Löwentriathlon vom Wiesensee bis nach Westerburg die Straßen gesperrt. Daher ...

Künftig zahlt der Besteller: Was sich für Makler ändert

Für die Immobilienwirtschaft ändert sich zum 1. Juni etwas Grundlegendes: Das so genannte Bestellerprinzip ...

SSG Etzbach verjüngte den Vorstand

Die SSG Etzbach hatte zur Jahreshauptversammlung nach Etzbach ins Bürgerhaus eingeladen, und zog für ...

Werbung