Werbung

Region |


Nachricht vom 20.10.2008    

Demonstration des Könnens

Der Löschzug Weyerbusch absolvierte eine Schauübung für die übrigen Wehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen - und schlug sich vorbildlich.

Altenkirchen/Weyerbusch. Entlang des Altenkirchener Feuerwehrhauses standen 120 Feuerwehrmänner dicht gedrängt an der Gebäudewand und in den Tornischen, schützten sich vor dem Nieselregen und beobachteten mit Interesse das ,was ihnen da die Kollegen des Löschzuges Weyerbusch zeigten. Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser und Bürgermeister Heijo Höfer wollten diese Schaudemonstration als Anregung für die anderen Löschzüge aus Altenkirchen, Berod, Mehren und Neitersen verstanden wissen.

Die Weyerbuscher Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau hatten bei der Prüfung zum Feuerwehrleistungsabzeichen die Prüfungsaufgaben zur silbernen Leistungsspange eine Fabelzeit hingelegt. Beide Prüfungsteile absolvierten sie weit unter der vorgegebenen Zeit. Die Weyerbuscher wiederholten auf Wunsch ihres Chefs Höfer ihre beiden Übungen, die aus drei Teilen bestand. Andreas Krüger, Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch, moderierte die Übungen. Die Gruppe, etwas anders besetzt als bei der Prüfung, legte sich ins Zeug, ging ruhig die Sache an und legte wieder eine gute Zeit hin. In der Prüfung musste eine Saugleitung gekoppelt und angeschlossen werden. Anschließend wurde die Verteilerleitung mit den zwei C Löschleitungen gelegt. Ein Trupp unter Atemschutzgeräten ging durch einen Tunnel vor um den angenommen Brand zu bekämpfen. Zielklappen ersetzten diese Vorstellung. Der zweite Trupp setzte an ein Hindernis Leitern an, um diese zu überbrücken.



In der abschließenden Übung ging es um technische Hilfe. Ein Fußgänger war von einem Personenwagen erfasst worden und unter das Fahrzeug geraten. Die Bergung der Person war Thema. Der Pkw musste über Hydraulikkissen angehoben werden. Die Person wurde von zwei Feuerwehrleuten erstversorgt und betreut und nach der Bergung abtransportiert. Auch hier blieben die Akteure weit unter der vorgegeben Zeit. Imhäuser ermutigte die Mitglieder der anderen Löschzüge sich diesen Prüfungen, für Bronze, Silber und Gold zu stellen, dokumentierten doch auch sie die Kameradschaft, das Zusammenspiel untereinander und die gute Ausbildung. (wwa)
xxx
Foto: Ziel erreicht. Wasser marsch.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Das Ehrenkreuz in Bronze

Eine große Ehre für den Schießmeister des Wissener Schützenvereins, Burkhard Müller, gab es beim Bezirksschützenball ...

Prüfung für die Jugendflamme

Am Samstag werden rund 30 junge Feuerwehrleute am Betzdorfer Feuerwehrhaus die die Prüfungen für die ...

Leben in alten Gemäuern

Beim Tag der offenen Tore auf dem Brucherseifer-Areal wird eine Menge Leben in den altehrwürdigen Hallen ...

Ein Edelstein für jeden Gast

Die 17. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen war ein voller Erfolg. Jeder Besucher konnte sich dabei ...

Leicht unter dem Durchschnitt

Ein Investitions-Atlas von Sage Software analysiert die Ausgabebereitschaft mittelständischer Unternehmen ...

Gerda Gollesch war die Älteste

Ein Höhepunkt jeder Seniorenfeier im Kreis ist die Ermittlung des oder der ältesten Gäste. So war es ...

Werbung