Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

Neuer Pfarrer für Evangelische Kirchengemeinde Birnbach

Mit dem Dienstantritt von Pfarrer Stefan Turk geht für die Evangelische Gemeinde in Birnbach eine rund einjährige Vakanz zu Ende. Nun wird der gebürtige Niedersache offiziell eingeführt. Wer ist der 52jährige und welches Kirchenverständnis prägt seine Arbeit?

Im Team mit dem neuen Gemeindepfarrer Stefan Turk (2.v.l.) gehen Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach der Fertigstellung ihres Gemeindezentrums in Weyerbusch an. Am Sonntag, 31. Mai, 14 Uhr, wird der neue Gemeindepfarrer offiziell durch den Kreissynodalvorstand in sein neues Amt in einem Festgottesdienst in der Birnbacher Kirche eingeführt. Im Gemeindezentrum – wo derzeit noch eifrig gearbeitet wird - wollen Kirchenkreis und Gemeinde anschließend den neuen Pfarrstelleninhaber begrüßen. Foto: Petra Stroh/ Evangelische Kirchengemeinde Birnbach

Birnbach. Inmitten ihrer zahlreicher Umbau- und Umstrukturierungsmaßnahmen freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach, dass nun die Pfarrstelle wiederbesetzt ist: Pfarrer Stefan Turk (vormals Erndtebrück / Kirchenkreis Wittgenstein) hat Anfang April in der Gemeinde seinen Dienst angetreten und wird am Sonntag, 31. Mai (Trinitatis), um 14 Uhr, offiziell bei einem Gottesdienst in der Birnbacher Kirche als neuer Gemeindepfarrer in Birnbach eingeführt. Der stellvertretende Superintendent, Pfarrer Marcus Tesch aus Wissen, wird die Einführung vornehmen.
Ende Januar fiel die Entscheidung des Presbyteriums für den 52jährigen Theologen, der aus der Westfälischen Landeskirche kommt und nun bereits einige Wochen in seine neue Wirkungsstätte „hineinschnuppern“ konnte, schreibt die Evangelische Kirchengemeinde in einer Pressemitteilung.

Mit dem Dienstantritt von Turk geht für die Evangelische Kirchengemeinde eine rund einjährige Vakanz zu Ende. Die konnte auch bewältigt werden dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher, wie der Prädikanten, die den „Betrieb der Sonntagsgottesdienste“ aufrecht hielten, oder Vakanzverwalter Pfarrer Albert-Werner Zeidler (Altenkirchen) und Pfarrerin Kirsten Galla sowie der anderer Haupt- und Nebenamtlichen im Dienst.

Der neue Gemeindepfarrer wurde in Schüttorf/Grafschaft Bentheim geboren und wuchs in Lüdenscheid auf. „Ich bin gebürtiger Niedersachse, gelernter ordentlicher Westfale, angelernter Siegerländer, gewechselter Wittgensteiner, und nun bald noch mehr: Westerwälder und Rheinländer“, schmunzelt er selbst angesichts seiner mobilen Vita.
Er ist „CVJMer seit Jugendtagen“, studierte Evangelische Theologie in Münster und Erlangen. Sein Vikariat und den Vorbereitungsdienst absolvierte er in Herne-Holsterhausen, wo er auch ordiniert wurde. Nach einem fünfjährigem Entsendungsdienst in Bielefeld wurde Stefan Turk 1999 Pfarrer der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Deuz (Kirchenkreis Siegen) und wechselte knapp zwölf Jahre später 2010 in die Gemeindepfarrstelle nach Erndtebrück.



Der neue Gemeindepfarrer in Birnbach – dazu gehören rund 2000 Gemeindemitglieder aus der Sitzgemeinde sowie Oberirsen, Rimbach, Marenbach, Hemmelzen, Hasselbach, Hilkhausen, Oberölfen, Wölmersen, Werkhausen und Weyerbusch – ist verheirat mit Ricarda Turk-Jätschmann mit Sohn Jonas Jätschmann. In seiner Freizeit fährt er gerne Motorrad und ist „gern draußen - und bei Anderen.“
Er freut sich darauf, in der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach und im Kirchenkreis Altenkirchen neuen Herausforderungen zu begegnen und sich neuen Aufgaben stellen: „Kirche ist dafür da, um Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihnen zu helfen, christlich zu leben und dann auch einmal getröstet zu sterben. Und da möchte ich mittendrin sein, Glauben und Leben mit den Menschen teilen. Und weitersagen, was und wer mich hingerissen hat!“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Löwen schließen Saison mit gutem Ergebnis ab

Nach 26 beziehungsweise 22 Spieltagen hat am Samstagabend die Fußballsaison 2014/2015 auch für die beiden ...

„In Mudersbach muss eine Entlastungsstraße her!“

„In Mudersbach bedarf es unbedingt einer besseren Anbindung ans Industriegebiet in der Bahnhofstraße. ...

Heupelzer Senioren entdecken Koblenz

Der Ausflug der Senioren in der Ortsgemeinde Heupelzen, führte die Teilnehmer unter der Leitung von Ortsbürgermeister ...

Realschule Plus erhält zweiten Stern für Mittagsverpflegung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung soll im schulischen Alltag zunehmend eine zentrale Bedeutung erhalten. ...

Pfingstturnier mit Spaßfaktor

Das alljährliche Pfingstturnier des SV Mittelhof für Hobbymannschaften der Region brachte auch in diesem ...

Mehrere Waffen aus dem Schützenhaus gestohlen

Mehrere Einbrüche im Kreisgebiet beschäftigen die Kripo Betzdorf. Unter anderem wurde in das Vereinsheim ...

Werbung