Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

Heupelzer Senioren entdecken Koblenz

Der Ausflug der Senioren in der Ortsgemeinde Heupelzen, führte die Teilnehmer unter der Leitung von Ortsbürgermeister Rainer Düngen, in diesem Jahr nach Koblenz. Da noch ausreichend Plätze vorhanden waren, schlossen sich auch weitere Dorfbewohner den Senioren an.

Interessiert folgten die Senioren der Ortsgemeinde Heupelzen den Ausführungen der Reiseleiterin zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz. Im Hintergrund die Festung Ehrenbreitstein und die Seilbahn die anlässlich der Bundesgartenschau 2011 erbaut wurde. Foto: Thomas Pritzer

Heupelzen. Bei bestem Reisewetter erkundete die Gruppe zunächst die Koblenzer Altstadt. Eine erfahrene Reiseleiterin berichtete von der Gründung der Stadt und zeigte die heutigen Sehenswürdigkeiten von Koblenz. So erfuhr man nicht nur geschichtliche Hintergründe der 2000-jährigen Stadt, sondern auch dass vielen Koblenzer Persönlichkeiten ein Platz in der Stadt gewidmet ist.
Der Gruppe besonders angetan hatte es die Anekdote vom „Pfefferminzje“, die in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts für ihren Lebensunterhalt Pfefferminz verkaufte, und „dat cowelenzer Schängelsche“. Einem berühmten Koblenzer Lausbub, der seinerzeit mit allerlei Streichen die Bevölkerung zum Narren hielt.
Bei einem kurzen, erholsamen Stopp in der Kastor Basilika, hörte die Gruppe auch einiges über die kirchliche Geschichte in der Region um Koblenz, und besuchten anschließend das insgesamt 37 Meter hohe Monument von Kaiser Wilhelm I. am Deutschen Eck.



Nach dem gemeinsamen Mittagessen auf der Rhein-Terrasse schwebten die Heupelzer mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein, und genossen den spektakulären Ausblick auf Koblenz, den Zusammenfluss von Rhein und Mosel und das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Einer geführten Besichtigung der zweitgrößten erhaltenen Festungen Europas, 118 m über dem Rhein gelegen, folgte zunächst eine kleine Stärkung mit Kaffee und Kuchen, bevor die Reise über Montabaur und die Westerwälder Seenplatte zurück nach Heupelzen führte, und ein zwar anstrengender jedoch auch lehrreicher Tag zu Ende ging. Thomas Pritzer



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Mehr Demokratie wagen und Bürgerbeteiligung stärken

"Die stetig sinkende Wahlbeteiligung in Deutschland ist für uns ein erschreckendes Alarmsignale ...

Dorfturnier auf der Birkener Höhe war ein voller Erfolg

Das Dorfturnier am Pfingstsonntag auf dem neuen Rasenplatz in Birken-Honigsessen führte 16 Teams auf ...

Neue Weihnachtsbeleuchtung für Puderbach geplant

Die Ortsgemeinde Puderbach beabsichtigt in Zusammenarbeit mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein ...

„In Mudersbach muss eine Entlastungsstraße her!“

„In Mudersbach bedarf es unbedingt einer besseren Anbindung ans Industriegebiet in der Bahnhofstraße. ...

Löwen schließen Saison mit gutem Ergebnis ab

Nach 26 beziehungsweise 22 Spieltagen hat am Samstagabend die Fußballsaison 2014/2015 auch für die beiden ...

Neuer Pfarrer für Evangelische Kirchengemeinde Birnbach

Mit dem Dienstantritt von Pfarrer Stefan Turk geht für die Evangelische Gemeinde in Birnbach eine rund ...

Werbung