Werbung

Region |


Nachricht vom 21.10.2008    

Außergewöhnliche Kunstwerke

In der Stadt Altenkirchen wurden die Stromkästen künstlerisch verschönert. Eine Jury prämierte jetzt die schönsten Werke.

Altenkirchen. Die im Frühsommer dieses Jahres begonnene Aktion „Graue Kästen werden lebendig“ konnte nun zum Abschluss gebracht werden. Der Einladung zum Rundgang mit anschließender Prämierung der schönsten Stromkästen waren alle Künstlerinnen und Künstler, Salvatore Oliverio vom Aktionskreis Altenkirchen, Karl-Heinz Schneider von der virtuellen Kunsthalle Altenkirchen und Iris Müller von der RWE Rhein-Ruhr AG gefolgt. Die drei Letztgenannten bildeten zusammen mit Stadtbürgermeister Heijo Höfer die Jury, welche am Ende die schönsten Kästen auswählen sollte.

Zu Beginn des Rundgangs brachte Höfer seine Freude darüber zum Ausdruck, dass überhaupt etwas passiert sei und bedankte sich bei Organisatorin Cornelia Obenauer und den anwesenden Künstlern für ihr Engagement und ihre Kreativität sowie der RWE Rhein-Ruhr AG, der Telekom und dem Landesbetrieb Mobilität für die Bereitstellung der Kästen. Auch lobte er besonders das Engagement der Hauptschule Altenkirchen, die mit insgesamt 24 Schülern an der Verschönerung der Kästen mitgewirkt hatten. Während des etwa einstündigen Rundgangs hatte dann jeder Künstler und jede Künstlerin die Gelegenheit, etwas zu seinem Kunstwerk zu sagen.

Die Vorgabe der Stadt Altenkirchen, Bilder mit Bezug zum direkten Umfeld oder zu Sehenswürdigkeiten der Stadt oder Region zu wählen, konnte jedenfalls als erfüllt betrachtet werden. Sei es der herzliche Willkommensgruß an der Ecke Kölner Straße/Wilhelmstraße, ein Bild des ehemaligen Altenkirchener Schlosses in der Nähe des Schlossplatzes oder der freundliche Amtsschimmel, der einen Stromkasten im Behördenviertel schmückt, alle Motive passten zu dem gewählten Standort. Nach einer etwa viertelstündigen Beratung konnten sich Höfer und die Juroren zwar auf die vier besten Arbeiten einigen, bekannt geben wollte Höfer diese jedoch nicht. Jeder der Einzelkünstler und Petra Schankin, stellvertretend für die vier Gruppen der Altenkirchener Hauptschule, konnten sich über eine Urkunde und einen Geldbetrag freuen. Die vier besten Arbeiten erhielten einen etwas höheren Betrag.



Der Startschuss für die Aktion war bereits im letzten Jahr gefallen. Bewerben konnten sich professionelle oder Hobbykünstler und -künstlerinnen jeden Alters. Da für die Bemalung jedoch Temperaturen von mindestens 15 Grad nötig waren, konnte die Aktion erst in diesem Jahr starten. Alle waren sich darüber einig, dass auch noch andere Kästen in der Stadt Altenkirchen verschönert werden könnten. Iris Müller von der RWE Rhein-Ruhr AG erklärte bereits jetzt ihre Unterstützung. Seitens der Stadt Altenkirchen steht einer weiteren Aktion nichts im Wege, wenn sich genügend Künstler finden. Bilder von allen verschönerten Stromkästen finden sich auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Altenkirchen unter www.vg-altenkirchen.de oder in der virtuellen Kunsthalle Altenkirchen unter www.kunsthalle-altenkirchen.de.
xxx
Foto: Die Altenkirchener Stromkästen präsentieren sich seit Kurzem in künstlerischem Gewand.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Ehrenamtspreis für Kommunen

Die beiden heimischen Landtagsabgeordneten der SPD, Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner, weisen darauf ...

Die Gewinner stehen fest

Freudige Gesichter bei den Kunden des Wissener Reisebüros Holiday Land: Beim Gewinnspiel zum Geburtstagsfest ...

Eine Belohnung war fällig

Mit 300 Jugendlichen zum Moviepark nach Bottrop - kein Kinderspiel, doch mit der nötigen Disziplin der ...

Leben in alten Gemäuern

Beim Tag der offenen Tore auf dem Brucherseifer-Areal wird eine Menge Leben in den altehrwürdigen Hallen ...

Prüfung für die Jugendflamme

Am Samstag werden rund 30 junge Feuerwehrleute am Betzdorfer Feuerwehrhaus die die Prüfungen für die ...

Das Ehrenkreuz in Bronze

Eine große Ehre für den Schießmeister des Wissener Schützenvereins, Burkhard Müller, gab es beim Bezirksschützenball ...

Werbung