Werbung

Region |


Nachricht vom 21.10.2008    

Außergewöhnliche Kunstwerke

In der Stadt Altenkirchen wurden die Stromkästen künstlerisch verschönert. Eine Jury prämierte jetzt die schönsten Werke.

Altenkirchen. Die im Frühsommer dieses Jahres begonnene Aktion „Graue Kästen werden lebendig“ konnte nun zum Abschluss gebracht werden. Der Einladung zum Rundgang mit anschließender Prämierung der schönsten Stromkästen waren alle Künstlerinnen und Künstler, Salvatore Oliverio vom Aktionskreis Altenkirchen, Karl-Heinz Schneider von der virtuellen Kunsthalle Altenkirchen und Iris Müller von der RWE Rhein-Ruhr AG gefolgt. Die drei Letztgenannten bildeten zusammen mit Stadtbürgermeister Heijo Höfer die Jury, welche am Ende die schönsten Kästen auswählen sollte.

Zu Beginn des Rundgangs brachte Höfer seine Freude darüber zum Ausdruck, dass überhaupt etwas passiert sei und bedankte sich bei Organisatorin Cornelia Obenauer und den anwesenden Künstlern für ihr Engagement und ihre Kreativität sowie der RWE Rhein-Ruhr AG, der Telekom und dem Landesbetrieb Mobilität für die Bereitstellung der Kästen. Auch lobte er besonders das Engagement der Hauptschule Altenkirchen, die mit insgesamt 24 Schülern an der Verschönerung der Kästen mitgewirkt hatten. Während des etwa einstündigen Rundgangs hatte dann jeder Künstler und jede Künstlerin die Gelegenheit, etwas zu seinem Kunstwerk zu sagen.

Die Vorgabe der Stadt Altenkirchen, Bilder mit Bezug zum direkten Umfeld oder zu Sehenswürdigkeiten der Stadt oder Region zu wählen, konnte jedenfalls als erfüllt betrachtet werden. Sei es der herzliche Willkommensgruß an der Ecke Kölner Straße/Wilhelmstraße, ein Bild des ehemaligen Altenkirchener Schlosses in der Nähe des Schlossplatzes oder der freundliche Amtsschimmel, der einen Stromkasten im Behördenviertel schmückt, alle Motive passten zu dem gewählten Standort. Nach einer etwa viertelstündigen Beratung konnten sich Höfer und die Juroren zwar auf die vier besten Arbeiten einigen, bekannt geben wollte Höfer diese jedoch nicht. Jeder der Einzelkünstler und Petra Schankin, stellvertretend für die vier Gruppen der Altenkirchener Hauptschule, konnten sich über eine Urkunde und einen Geldbetrag freuen. Die vier besten Arbeiten erhielten einen etwas höheren Betrag.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Startschuss für die Aktion war bereits im letzten Jahr gefallen. Bewerben konnten sich professionelle oder Hobbykünstler und -künstlerinnen jeden Alters. Da für die Bemalung jedoch Temperaturen von mindestens 15 Grad nötig waren, konnte die Aktion erst in diesem Jahr starten. Alle waren sich darüber einig, dass auch noch andere Kästen in der Stadt Altenkirchen verschönert werden könnten. Iris Müller von der RWE Rhein-Ruhr AG erklärte bereits jetzt ihre Unterstützung. Seitens der Stadt Altenkirchen steht einer weiteren Aktion nichts im Wege, wenn sich genügend Künstler finden. Bilder von allen verschönerten Stromkästen finden sich auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Altenkirchen unter www.vg-altenkirchen.de oder in der virtuellen Kunsthalle Altenkirchen unter www.kunsthalle-altenkirchen.de.
xxx
Foto: Die Altenkirchener Stromkästen präsentieren sich seit Kurzem in künstlerischem Gewand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Weitere Artikel


Die Gewinner stehen fest

Freudige Gesichter bei den Kunden des Wissener Reisebüros Holiday Land: Beim Gewinnspiel zum Geburtstagsfest ...

Senioren feierten mit Tante Emma

Die Seniorenfeier der Gemeinde Mehren wurde bereichert durch eine neue Mitbürgerin, die zu allerlei Scherzen ...

Den Alltag aktiv mitgestalten

Freude beim Kinderhaus Pumuckl in Hattert. Die Westerwald Bank spendete der heilpädagogischen Einrichtung ...

Ein Edelstein für jeden Gast

Die 17. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen war ein voller Erfolg. Jeder Besucher konnte sich dabei ...

WHC auf Erfolgskurs

Der Wiedbachtaler Hobby-Club Bettgenhausen-Seelbach (WHC)erlebt erfolgreiche Zeiten. Zuletzt sahnte das ...

Volles Haus im Sängerheim

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au-Sieg ehrte ihre verdienten Mitglieder und blickte dabei auf ihre eigenen ...

Werbung