Werbung

Nachricht vom 28.05.2015    

Kita-Streik: Verhandlungspartner sollen an einen Tisch

Die Sprecherinnen für Kita-Politik der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, Bettina Brück und Elisabeth Bröskamp, erklären angesichts des derzeitigen Streiks von Erzieherinnen und Erziehern in einer gemeinsamen Stellungnahme das Nachfolgende

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Region. „Für die Eltern ist der Streik eine hohe Belastung. Zu Recht fordern sie, dass er schnell zu Ende geht. Gleichzeitig sind die Beweggründe der Erzieherinnen für einen Streik ohne Frage nachvollziehbar. Um die Situation für alle Seiten zu entschärfen, müssen die Tarifpartner endlich aktiv werden, an den Verhandlungstisch kommen und konkrete Angebote beraten."

Zu der von der CDU in diesem Zusammenhang geäußerten Forderung nach einer Wiedereinführung von Elternbeiträgen erklären Brück und Bröskamp: „Die CDU missbraucht den Streik der Beschäftigten für unsoziale Forderungen wie die Wiedereinführung von Elternbeiträgen. Diese gehen aber völlig an den Bedürfnissen der derzeit vom Streik betroffenen Eltern vorbei. Daher ist klar: Mit Rot-Grün wird es keine Rolle rückwärts geben. Der Besuch einer Kita muss weiterhin beitragsfrei für alle bleiben, dies gebietet die soziale Gerechtigkeit."

Die Sprecherinnen betonen, dass das Land seine Hausaufgaben zugunsten der Kindertagesstätten gemacht hat und weiterhin macht: „Die Strukturen in Kitas und die dort praktizierten pädagogischen Methoden wurden in den letzten Jahren professionell weiterentwickelt. Das betrifft insbesondere die Vorbereitung des Übergangs von der Kita in die Grundschule und die bedarfsgerechte Sprachförderung mit Beginn des Kitabesuchs.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind große Fortschritte erzielt worden: Bei den Betreuungsplätzen für Unterdreijährige hat Rheinland-Pfalz eine Versorgungsquote von 43,8 Prozent erreicht und belegt damit einen Spitzenplatz unter den westdeutschen Flächenländern.

Um den Fachkräftebedarf zu decken und das Kita-Personal zu unterstützen, fördert das Land etwa Modelle der Teilzeitausbildung für Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen sowie die kontinuierliche Weiterqualifizierung der Fachkräfte. Wir werden diesen Weg der Qualität in Ausbildung und Entwicklung in den Einrichtungen konsequent weitergehen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


"Mit Sicherheit vielfältig": Die Bundespolizei stellt sich vor

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neuwied plant eine neue Veranstaltung der ...

Lesung: „Wunderlich fährt nach Norden“

Im Rahmen der 14. Westerwälder Literaturtage kann man demnächst im Hamm „Wunderlich“ kennenlernen – und ...

Bundesjungschützentag im Jahr 2016 in Wissen

Viel Lust auf Wissen haben die Organisatoren des Bundesjungschützentages 2016, die kürzlich im Wissener ...

Legasthenie – Wenn Buchstaben verrückt spielen

„Mein Kind kann schlecht schreiben, lesen oder rechnen - wo bekomme ich Hilfe?“ Zu diesem Thema trafen ...

Bergbauer sucht Freiwillige

In 2.000 Meter Höhe Bergwiesen mähen und Kühe hüten: Freiwillige können auf Bergbauernhöfen in der Schweiz ...

Ökumenisches Projekt für Kinder sorgte für Begeisterung

Das Dietrich Bonhoeffer Haus in Hamm verwandelte sich über Pfingsten in eine Legostadt. Erstmalig bot ...

Werbung