Werbung

Region |


Nachricht vom 30.04.2007    

Feuerwehr für Einsatz gelobt

Ein großes Lob zollte Bürgermeister Michael Wagener den Löschzügen der Verbandsgemeinde Wissen für ihren Einsatz. Besonders beim Orkan "Kyrill" mussten die Einsatzkräfte bis an ihre Grenzen gehen.

Feuerwehr Wissen

Wissen. Über Arbeit konnten sich die Löschzüge der VG-Feuerwehr Wissen im vergangenen Jahr und bislang in diesem Jahr nicht beklagen. Besonders die Einsätze beim Orkan "Kyrill" Anfang dieses Jahres forderten die Wehrleute bis aufs Äußerste. Dafür erhielten sie in der jünsten Jahresdienstbesprechung in Schönstein von Bürgermeister Michael Wagener ein dickes Lob.
VG-Wehrleiter Roman Rüth dankte ebenso für den großen Einsatz der Frauen und Männer - im vergangenen Jahr hatten die Wehrleute aus Wissen, Katzwinkel und Schönstein allein für Übungen und Ausbildung je 50 Stunden geleistet.
Bürgermeister Wagener kündigte an, dass Verwaltung und Rat notwendige Neuanschaffungen in die Wege geleitet haben. So erhält der Löschzug Schönstein ein neues Fahrzeug, am Feuerwehrhaus in Wissen wird das Dach für etwa 65000 Euro saniert.
Jugendwart Volker Hain berichtete, dass die Jugendfeuerwehr inzwischen 38 Mitglieder zählt, davon 20 in Wissen, 18 in Katzwinkel (Löschzug 3). In Schönstein ist mit dem Aufbau einer Jugendabteilung begonnen worden.
Bekanntgegeben wurden zwei Neuaufnahmen: Lucas Stangier aus Wissen wurde für den Löschzug Schönstein verpflichtet, Christian Höfer (Katzwinkel) für den dortigen Löschzug 3.
Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden beim Löschzug 1 (Wissen) Daniel Blum, Fabian Brücher, Sven Jansen und Patrick Weber; Julia Eggeman ist in Zukunft Hauptfeuerwehrfrau, Hauptfeuerwehrmann ist nun David Musall. Brandmeister wurde Daniel Wittershagen, Hauptbrandmeister Bernd Herzog. Beim Löschzug 2 (Schönstein) wurde Frank Kesseler zum Brandmeister ernannt. Beim Löschzug 3 ist Nadine Goller jetzt Hauptfeuerwehrfrau, ebenso Jennifer Hörner und Jennifer Wagner. Sascha Glück wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Klaus Goller zum Löschmeister.
Auch etliche Ehrungen gab es in Schönstein: Das Silberne Feuerwehrehrenzeichen erhielten für 25-jährige Zugehörigkeit Roman Rüth, Frank Stöver, Chritoph Schultheis und Peter Holstein. Bruno Reifenrath (Schönstein) erhielt für 35 Jahre Dienst in der Feuerwehr das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen. Eine Urkunde für 40 Jahre Dienst erhielten Karl-Heinz Weber (Katzwinkel) und Heribert Blum (Wissen).
Verabschiedet aus dem Dienst wurde nach 42 Jahren Gerd Heuhaus (Katzwinkel).
xxx
Foto: Die beförderten und neu aufgenommenen Feuerwehrleute mit VG-Wehrleiter Roman Rüth (links) und Bürgermeister Michael Wagener (2.v.links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Stand-up-Paddling als Therapie: Krebspatienten finden neue Perspektiven

Ein ungewöhnlicher Ausflug an die Krombachtalsperre bot zehn Krebspatienten des Onkologischen Therapiezentrums ...

SWR1 Rheinland-Pfalz: Live aus dem "Gläsernen Studio" in Koblenz

Im September wird Koblenz zum Zentrum für alle Musikbegeisterten. SWR1 Rheinland-Pfalz sendet live vom ...

Kind musste aus heißem Auto am Schwimmbad Wissen gerettet werden

In Wissen ist am Mittwoch, 13. August, gegen 18.15 Uhr ein Kind aus einem heißen Auto gerettet worden. ...

Zukunftssicher Heizen: Verbraucherzentrale berät in Altenkirchen

Am 25. August 2025 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen informativen Vortrag im Rathaus ...

Junger Organist Aaron Schmidt eröffnet Sommerkurzkonzerte in Kirchen

Am 24. August 2025 startet die beliebte Konzertreihe in der Kirche St. Michael in Kirchen. Der talentierte ...

Gospel und Spiritual: Kurz-Projekt mit ukrainischem Chor geplant

In Niederschelderhütte formiert sich ein besonderes Chorprojekt. Unter dem Titel "5 Proben, 4 Lieder, ...

Weitere Artikel


"House-Party" in der Stadionhalle

In diesem Jahr veranstaltet der Arbeitskreis "Jugend" der Wissener Zukunfstschmiede eine "House-Party". ...

SPD-Abgeordnete: Mindestlohn jetzt

"Wir brauchen einen allgemeinen Mindestlohn jetzt!" - dafür setzen sich die SPD-Abgeordneten Sabine ...

Am 1. Mai Mindestlohn für alle gefordert

"Mindestlohn für alle" - das war eine der zentralen Forderungen auf den beiden Kundgebungen des DGB ...

Über die Zukunftsfähigkeit der EU

Das 50-jährige Bestehen der Römischen Verträge und die deutsche Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr ...

Gleich mehrere Waldbrände am Sonntag

Am Sonntagnachmittag trat das ein, was viele schon längst befürchtet hatten: Der Wald brannte gleich ...

CDU Wissen hat Superwahljahr im Blick

Der CDU-Stadtverband Wissen hat das Superwahljahr 2009 schon jetzt fest im Blick und hat bereits die ...

Werbung