Werbung

Nachricht vom 29.05.2015    

Natursteig Sieg im AK-Kreis: Offizielle Eröffnung demnächst in Mudersbach

Demnächst werden neue Etappen des Natursteigs Sieg im AK-Land im Rahmen einer Feier freigegeben. Die Besucher erwartet am 14. Juni ab 14 Uhr ein vielfältiges Programm mit Musik und Angeboten für Kinder auf dem Otto-Hellinghausen-Platz in Mudersbach.

Alle Wege führen am 14. Juni nach Mudersbach. Foto: Kreisverwaltung

Mudersbach. Die offizielle Freigabe der Etappen zwischen Au und Mudersbach erfolgt durch durch die Landräte Michael Lieber (Altenkirchen) und Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis), wie die Kreisverwaltung in einer Presseinformation mitteilt. Gleichzeitig der Staffelstab an den Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller, übergeben – verbunden mit der Bitte, den Natursteig Sieg mit weiteren Etappen bis zur Siegquelle zu vollenden.

Veranstalter sind das Projektbüro Naturregion Sieg, der Kreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Bürger- und Heimatverein Mudersbach und den Mudersbacher Ortsvereinen. Nährere Infos unter: www.natursteig-sieg.de.

Das Projekt „Naturregion Sieg“ mit 200 Kilometern Wanderweg entlang der Sieg mit insgesamt 14 Etappen wurde in den letzten Jahren durch die Verantwortlichen in Siegburg und Altenkirchen entwickelt und umgesetzt.



Das Pilotprojekt startete 2010 im Rhein-Sieg-Kreis auf 115 km Wanderstrecke. 2014 wurde der Natursteig Sieg im Kreis Altenkirchen um 85 Kilometer erweitert. Verantwortlich waren dabei Mitarbeiter des Projektbüros Naturregion Sieg und der Kreisverwaltung Altenkirchen (Regional- und Kreisentwicklung) sowie Vertreter der Verbandsgemeinden, Westerwaldtouristik und weitere Institutionen.
Der Natursteig Sieg ist mit der Bahn auf der Siegstrecke erreichbar. Jede der 14 Etappen startet und endet an einem Bahnhof.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zuschuss für Haus Felsenkeller

Das Soziokulturelle Zentrum Haus Felsenkeller darf sich über eine Förderzusage des Landes freuen. Bis ...

Bätzing-Lichtenthäler und Wehner kandidieren

Die Mitglieder der SPD Altenkirchen wählten am Freitagabend, 29. Mai, Sabine Bätzing-Lichtenthäler für ...

Verkehrsunfall forderte vier schwer verletzte junge Männer

Am Freitagabend, 29. Mai, gegen 21.25 Uhr kam es zu Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 113 zwischen Elkenroth ...

Grundschulwettbewerb „Zahnputz-Stars“

Grundschulklassen können bis zu 120 Euro gewinnen bei einem Wettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege. ...

Ausbau der K 135 zwischen Seyen und Seelbach ab 8. Juni

Ursprünglich sollten ab 1. Juni die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach ...

Die Mainzer Hofsänger in Neitersen

Am Samstag, 20. Juni, präsentieren die Wiedbachtaler Sportfreunde einen besonderen kulturellen Höhepunkt ...

Werbung