Werbung

Region |


Nachricht vom 21.10.2008    

Den Alltag aktiv mitgestalten

Freude beim Kinderhaus Pumuckl in Hattert. Die Westerwald Bank spendete der heilpädagogischen Einrichtung 2.000 Euro. Die kommen wie ein warmer Regen, denn unter anderem braucht das Haus einen neuen Lift.

Hattert. Es liegt nahezu idyllisch, das Kinderhaus Pumuckl in Hattert. Kaum Straßenverkehr, rundherum Natur - die ideale Umgebung für Kinder. Das war wohl ein Grund für Gabriele Ernst, als sie vor fast 15 Jahren die gemeinnützige GmbH Kinderhaus Pumuckl gründete. Bis dahin hatte sie das Kinderhaus in Form einer Pflegefamilie geführt, aber als diese Familie immer größer wurde, war dieser Schritt nur konsequent. Im Kinderhaus Pumuckl leben Kinder mit schweren und schwersten körperlichen und geistigen Behinderungen, die kaum eine Chance haben, in einer Pflegefamilie aufgenommen zu werden. Derzeit betreut und fördert das Team um Gabriele Ernst acht Kinder. „Jedes Kind soll sich seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechend entfalten können und dabei ein positives Selbstbild entwickeln können“, sagt die Kinderhaus-Leiterin. Um das zu realisieren, bedarf es einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung, fester Bezugspersonen und der Möglichkeit, die wohnliche Umgebung und den Alltag aktiv mitgestalten zu können.

„Das Kinderhaus ist im Ort verwurzelt, bietet eine gute Alternative zu großen Pflegeeinrichtungen und sichert vor allem, dass die Kinder und Jugendlichen feste Bezugspersonen haben und in einer dauerhaften Gemeinschaft leben “, sagte Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, bei einem Besuch in Hattert. Er zeigte sich beeindruckt vom heilpädagogischen Ansatz des Hauses, wo die Kinder ganzheitlich gefördert werden. Es steht nicht nur ihr jeweiliges Handicap im Mittelpunkt des Miteinanders. „Wir freuen uns natürlich, wenn wir mit der Unterstützung die Rahmenbedingungen für die Arbeit des Teams verbessern können“, so Schmitt.



Gemeinsam mit Martin Schütz, Kundenberater der Westerwald Bank in Bad Marienberg, überbrachte er eine Spende von 2.000 Euro für das Kinderhaus. Anlässlich der 750-Jahr-Feier von Bad Marienberg hatte die dortige Bankbelegschaft einen Verkaufsstand. Den Erlös hat die Bank aufgestockt und fördert damit die Arbeit des Kinderhauses. „Wir sparen im Moment für einen neuen Lift, da wäre das Geld bestens angelegt“, so die Reaktion von Gabriele Ernst. Auch der Lift hat bald 15 Jahre auf dem Buckel und muss erneuert werden. Da kommt die Spende wie ein warmer Regen, denn auch andere Ausgaben, die die Pflegekassen nicht tragen können, wollen bestritten werden, etwa Freizeiten für die Kinder. Im nächsten Jahr feiert das Kinderhaus seinen 15. Geburtstag. Dann soll es ein kleines Sommerfest geben, bei dem das Haus seine Arbeit einmal mehr vorstellen will. (as)
xxx
Foto: Freude über die Spende der Westerwald Bank bei den Bewohnern des Kinderhauses Pumuckl in Hattert, die Bankvorstand Paul-Josef Schmitt (links) und Kundenberater Martin Schütz (Mitte) an Leiterin Gabriele Ernst (4. von links) übergaben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Wochenende

Ein erfolgreiches jagdliches Wochenende verzeichnete der Hegering Wissen. Einmal mehr unterstreicht der ...

50 Jahre bei HEBEL und MAUL

Karl-Hermann Stühn feierte ein außergewöhnliches Jubiläum bei seinem Arbeitgeber. Er blickt auf fünf ...

Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige ...

Senioren feierten mit Tante Emma

Die Seniorenfeier der Gemeinde Mehren wurde bereichert durch eine neue Mitbürgerin, die zu allerlei Scherzen ...

Die Gewinner stehen fest

Freudige Gesichter bei den Kunden des Wissener Reisebüros Holiday Land: Beim Gewinnspiel zum Geburtstagsfest ...

Außergewöhnliche Kunstwerke

In der Stadt Altenkirchen wurden die Stromkästen künstlerisch verschönert. Eine Jury prämierte jetzt ...

Werbung