Werbung

Nachricht vom 31.05.2015    

Schützenumzug und rührende Ehrung in Katzwinkel-Elkhausen

Bei besten Wetter wurde der diesjährige König Ernst I. vor seinem Haus abgeholt. Von dort ging es erst quer durch Elkhausen mit dem „Gottschalk von Katzwinkel“ und dann ins Festzelt im Bleienkamp. Hier fand auch eine Ehrung statt, die den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Hanni Weber wurde vom Vorsitzenden Matthias Höfer im Festzelt zum Ehrenmitglied des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel ernannt. Fotos: Daniel Pirker

Katzwinkel-Elkhausen. Da mussten sich selbst die ein oder anderen gestandenen Schützen die Tränen vor Rührung wegdrücken auf der Bühne. Der Anlass: In einer kurzen, aber bewegenden Zeremonie ernannte der Vorsitzende des Schützenvereins, Matthias Höfer, Hanni Weber zum Ehrenmitglied. Die Verleihung der Urkunde an die Seniorin fand nach dem Einzug des diesjährigen Hofstaats in das Festzelt im Bleienkamp statt, in dem am Abend zuvor noch mit vielen Besuchern ausgiebig ein bayerischer Abend gefeiert worden war.

Die Ehrenmitgliedschaft des Vereins ist sehr exklusiv – so war bis zu diesem Sonntag-Nachmittag Norbert Rosenbauer der einzige, der diesen Titel tragen durfte. Das beweist auch, welchen Stellenwert Hanni Weber für die Schützen in Katzwinkel und Elkhausen einnahm und einnimmt. Die Witwe des verstorbenen langjährigen Vorsitzenden, Helmut Weber, war immer eng mit dem Verein verbunden, wie Schriftführerin Heike Stahl dem Kurier im Gespräch erklärte. Noch heute stehe sie dem Verein zur Verfügung. Sie sei außerdem stets Garant dafür gewesen, dass das Schützenhaus auf Vordermann gehalten wurde.

Die bewegende Szene der Urkundenverleihung – auch das kann Schützenfest sein. Natürlich fand an diesem Sonntag auch der traditionelle Umzug statt. Angeführt von Jungschützenkönig Finn-David Weber, Kaiser Wolfgang Weber und Bezirkskaiser Klaus Buchen wurden der neue Schützenkönig König Ernst I.(Becher) und Gattin Jana samt Gefolge von ihrem Wohnhaus in Elkhausen abgeholt. Startpunkt war die Gaststätte Schäfer in der Ortsteil-Mitte gewesen. Anschließend ging es zusammen mit den Ehrengästen und musikalisch begleitet von verschiedenen Musikgruppen quer durch Elkhausen und schließlich zum Festgelände im Bleienkampf. Von den Straßenrändern grüßten verschiedene Gruppen dem neuen Königspaar samt Hofstaat zu.

Und im Festzelt angekommen bewies die neue Majestät, weshalb sie auch der „Gottschalk von Katzwinkel“ genannt wird. In einer kraftvollen Ansprache richtete Ernst I. Dank in verschiedene Richtungen aus. Er sei außerdem stolz, so einen Hofstaat präsentieren zu können. Er hob daneben die Leistungen des Schützenvereins hervor, insbesondere die sportlichen Erfolge und die ausgezeichnete Jugendarbeit (ein „Aushängeschild“). In Anspielung auf den jüngsten zweiten Platz im Dorfwettbewerb zeigte sich Becher sicher: „Mit dem Schützenverein hat Katzwinkel eine Zukunft!“



Die Ansprache der neuen Majestät machte deutlich: Hier steht keiner, der seine neue Funktion als Bürde empfindet. So erklärte Becher denn auch im Gespräch mit dem Kurier, dass es schon immer ein Wunsch von ihm gewesen sei, Schützenkönig zu werden. Aber immer kam etwas dazwischen. Diesmal hat es geklappt. Dabei hätte sich die Verwirklichung seines Traums erst während dem Wettkampf um den hölzernen Aar ergeben. Nicht nur zu seiner eigenen Freude, wie die Ansprachen des Vereinsvorsitzenden Matthias Höfer und des Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Peter Weber zeigten. Die beiden betonten auch, Bechers Status, den er im Dorf zu genießen scheint.

So ist der neue König bereits seit 23 Jahren Sitzungspräsident des Karnevalsvereins – eine „Allzweckwaffe für Unterhaltung und Moderation“, wie es der Beigeordnete Weber auf den Punkt brachte. Er war es auch, der im vollen Festzelt den Appell an den Verein richtete, weiterhin solchen Einsatz an den Tag zu legen, „auch, wenn es nicht einfach ist, die Mischung zwischen Tradition und modernen Trends zu finden“. (ddp)

Info:

Den Hofstaat bilden in diesem Jahr:
Dirk und Katrin Rosenbauer, Helmut und Annette Georg, Tobias Holschbach und Mareike Wäschenbach, Thomas und Alexandra Rosenbauer, Stefan Becher und Simone Reifenrath, Mario und Stephanie Espanion, Bernd und Jutta Wagner, Sven und Yvonne Dornhoff, Jochen und Andrea Blickheuser sowie Matthias und Susanne Höfer.

Die restlichen Teilnehmer(-gruppen) der diesjährigen Festzugsaufstellung:
Vereinsfahne, Beigeordnete der Ortsgemeinde (Peter Weber) und der Verbandsgemeinde (Friedhelm Steiger), Ehrengäste (u.a. Kaplan Thorben Pollmann, MdL Michael Wächenbach), Musikverein „Treue Ottfinden“, Jungschützenkönig , Kaiserpaar, SV Elkausen-Katzwinkel, Spielmannszug „Alte Kameraden Niederhövels“, Schützenverein Kefferhausen, St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, Schützenverein Scheuerfeld, Schützenverein Kirchen Tell, Schützenverein Alsdorf, Schützenverein Wissen, DRK Katzwinkel, Jugendfeuerwehr und Feuerwehr.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


Karneval im Mai ist wunderschön - Festumzug in Herdorf

111 – drei Einsen – eine Schnapszahl und drei gute Gründe drei Tage lang zu feiern. Die Karnevalsgesellschaft ...

Pfadfinder genossen die Waldidylle

Die Pfadfinder vom Stamm Isenburg aus Oberlahr eroberten den Bürdenbacher Wald und genossen die Zeit ...

Beeindruckende Sonderausstellung im Bergbaumuseum

Die Sonderausstellung im Bergbaumuseum des Kreises in Herdorf-Sassenroth mit dem Titel: 900 Verräter ...

Jederzeit über das Club-Geschehen informiert sein

Die Westerwald Bank sponsert Apps für 100 Vereine in der Region. Die Vereine haben dadurch die Möglichkeit, ...

Schwerer Unfall beim Löwen-Triathlon - Drei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Der Löwen-Triathlon ist wegen eines Unfallgeschehens abgebrochen. Es gab einen schweren ...

Sensationelle Erfolge für Leichtathletinnen

Dem Kopernikus-Mädchenteam aus Wissen gelang ein überragender Einstand in die diesjährige „Jugend trainiert ...

Werbung