Werbung

Nachricht vom 01.06.2015    

Leitbild in Leichte Sprache übersetzt

Wer an Barrierefreiheit denkt, hat zumeist breite Türen, Rampen und Aufzüge im Sinn. Zur Barrierefreiheit gehört auch der ungehinderte Zugang zu Informationen. Neben der Gebärdensprache für Gehörlose oder der Brailleschrift für Blinde ist die so genannte Leichte Sprache ein wichtiges Mittel, Informationen für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen.

Altenkirchen. Das Mehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen hat sein Leitbild in Leichte Sprache übersetzen lassen.

Das Leitbild richten sich einerseits an die Besucherinnen und Besucher sowie Ehrenamtliche des Mittendrin, die sich stark mit der Einrichtung identifizieren und andererseits bietet das Leitbild in Leichter Sprache auch Interessenten die Möglichkeit, sich selbst zu informieren. Das Leitbild ist auch auf der Homepage des Mehrgenerationenhauses einzusehen.

„Wir erhöhen so die Selbstbestimmung von Menschen mit und ohne Behinderung die Probleme haben, die deutsche Sprache zu lesen und das Schriftdeutsch zu verstehen. Gleichzeitig rücken wir das Thema "ungehinderter Zugang zu Informationen" ins Bewusstsein der Öffentlichkeit,“ erklärt Timo Schneider, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Altenkirchen, das Träger des Mittendrin ist.

Die Leichte Sprache folgt bestimmten Regeln: kurze Sätze, einfacher Satzbau, keine Fremdwörter, schwierige Begriffe werden erklärt. Auch die übersichtliche Gestaltung spielt eine wichtige Rolle, und häufig ergänzen Illustrationen die Aussagen. Leichte Sprache ist nicht nur für Menschen mit Lernbehinderung gedacht: Auch alten Menschen, funktionalen Analphabeten oder Nicht-Muttersprachlern hilft sie, Informationen zu erfassen.



Die Übertragung des Leitbildes in Leichte Sprache übernahm das Kompetenz-Zentrum für Leichte Sprache in Westerburg. Dort haben Fachleute das Leitbild in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung übersetzt.

Informationen zur Thematik und zu weiteren Angeboten des Diakonischen Werkes Altenkirchen oder dem Mehrgenerationenhaus Mittendrin unter Telefon: (02681) 8008 20 oder info@dw-ak.de oder (02681) 950 438 oder info@mgh-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


Wieder Warnstreik bei Elco in Betzdorf

Die Mitarbeiter des Automobilzulieferers Elco kämpfen für mehr Lohn, zugesicherte Schutzbestimmungen ...

Regio-Bahnhof Wissen: Ein bislang unbekannter Mann kam ums Leben

AKTUALISIERT (2)Im Regio-Bahnhof Wissen kam es am Montag, 1. Juni, kurz nach 13 Uhr zu einem Unfall mit ...

Fantastisches Konzert der Bergkapelle "Vereinigung"

Am Sonntag, 31. Mai fand in der großen Industriehalle der Firma Georg in Neitersen ein Konzert der gehobenen ...

Bindweider Bergkapelle lädt zum Konzert

Die Bindweider Bergkapelle lädt zum Sommerkonzert am Barbaraturm in Malberg für Samstag, 27. Juni ein. ...

Beeindruckende Sonderausstellung im Bergbaumuseum

Die Sonderausstellung im Bergbaumuseum des Kreises in Herdorf-Sassenroth mit dem Titel: 900 Verräter ...

Pfadfinder genossen die Waldidylle

Die Pfadfinder vom Stamm Isenburg aus Oberlahr eroberten den Bürdenbacher Wald und genossen die Zeit ...

Werbung