Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2008    

Erfolgreiches Wochenende

Ein erfolgreiches jagdliches Wochenende verzeichnete der Hegering Wissen. Einmal mehr unterstreicht der Hegering im Rückblick: Die Jäger unterstützen die Landwirtschaft.

Wissen. Eine sehr positive Bilanz konnte das Vorstandsteam des Hegerings (HR) in Bezug auf das 3. Hegering-Jagdwochenende im September ziehen. Am Sonntagmorgen traf man sich am Schützenhaus in Selbach, um die Gesamtstrecke der gemeinsamen Hegeringansitzjagd zu verblasen. Und nach einer kölschen Redensart ist alles, was man dreimal getan hat, bereits Tradition. So beteiligten sich in diesem Jahr erfreulicherweise sieben Reviere an dem Jagdwochenende.

Dabei konnten insgesamt zwei Sauen, vier Rehe, davon ein Bock, und zwei Füchse zur Strecke gelegt werden. Das Vorstandsteam des Hegerings dankt ausdrücklich den verantwortlichen Jagdpächtern der jeweiligen Reviere (Wenske, Mohr Rompelberg/Benard, Papo/Baumeister, Hüsch und Bender), die diese Jagd überhaupt ermöglicht haben. Nach dem Verblasen der Strecke und dem Signal „Jagd vorbei und Halali“ wurde im Selbacher Schützenhaus ein deftiges Frühstück serviert.

Davon gestärkt begaben sich die Jäger auf Einladung des Revieres Fensdorf zu einer Mais-Drückjagd. Hier hatten die Sauen beträchtlichen Schaden angerichtet. Am Ende dieser Jagd konnten nochmals neun Sauen zur Strecke gelegt und verblasen werden - ein Superergebnis!



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hier zeigte sich wiederum der engagierte Einsatz der Jäger im Sinne der Landwirtschaft. Trotz ständig zunehmender Maisanbauflächen versucht die Jägerschaft, durch revierübergreifende Bejagung den Schwarzwildbestand zu regulieren. Durch diese jagdliche Arbeit leisten die Jäger einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen. Gleichzeitig wird versucht, wie es das Gesetz vorgibt, das Schwarzwild artgerecht und dessen Sozialstruktur entsprechend zu bejagen, um den Bestand den Biotopverhältnissen anzupassen.
xxx
Foto: Die Jäger erwiesen dem erlegten Wild die letzte Ehre. Zudem leistete die Jägerschaft durch ihre jagdliche Arbeit wieder einmal einen entscheidenden Beitrag für die Landwirtschaft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weitere Artikel


50 Jahre bei HEBEL und MAUL

Karl-Hermann Stühn feierte ein außergewöhnliches Jubiläum bei seinem Arbeitgeber. Er blickt auf fünf ...

Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige ...

„Die Akte Eckert“ fällt aus

Die Sonderveranstaltung „Die Akte Edeltraut Eckert“ im Rahmen der Fotoausstellung „Bilder gegen das Vergessen“ ...

Den Alltag aktiv mitgestalten

Freude beim Kinderhaus Pumuckl in Hattert. Die Westerwald Bank spendete der heilpädagogischen Einrichtung ...

Senioren feierten mit Tante Emma

Die Seniorenfeier der Gemeinde Mehren wurde bereichert durch eine neue Mitbürgerin, die zu allerlei Scherzen ...

Die Gewinner stehen fest

Freudige Gesichter bei den Kunden des Wissener Reisebüros Holiday Land: Beim Gewinnspiel zum Geburtstagsfest ...

Werbung