Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2008    

50 Jahre bei HEBEL und MAUL

Karl-Hermann Stühn feierte ein außergewöhnliches Jubiläum bei seinem Arbeitgeber. Er blickt auf fünf Jahrzehnte Berufserfahrung zurück.

Kirchen. Ein ganz besonderes Ereignis feierte Karl-Hermann Stühn in diesen Tagen bei der Firma MAUL in Kirchen: Er ist seit 50 Jahren im gleichen Unternehmen beschäftigt. Innerhalb eines halben Jahrhunderts qualifizierte er sich vom Lehrling zum Geschäftsführer. Stefan Scharmann, Gesellschafter und Geschäftsführer-Kollege, bedankte sich bei Stühn im Rahmen einer Feierstunde.

1958 begann Karl-Hermann Stühn seine Tätigkeit bei der Firma HEBEL mit einer Ausbildung zum Feinmechaniker, die er mit Auszeichnung abschloss. In den darauffolgenden Jahren war er im technischen Büro tätig und wurde 1969 in das Angestelltenverhältnis übernommen. 1971 bestand Stühn den Abschluss zum staatlich geprüften Techniker. 1970 wurde ihm Handlungsvollmacht erteilt und 1993 wurde er zum Prokuristen bestellt. 1998 übernahm Karl-Hermann Stühn zusammen mit Norbert Müller die Geschäftsführung des Unternehmens. Auch nach der Übernahme der Walther Hebel GmbH & Co. KG durch MAUL im Jahr 2001 behielt Stühn als Geschäftsführer die Verantwortung für den Bereich Technik. Mit dem Ausscheiden von Norbert Müller wurde er alleiniger Geschäftsführer für den Standort Kirchen.



Stefan Scharmann, Geschäftsführender Gesellschafter der MAUL GmbH, sowie der langjährige Kollege und Prokurist Berthold Schirmuly würdigten die Leistungen Karl-Hermann Stühns in einer Rede während einer Feierstunde mit Kollegen. Scharmann betonte darin unter anderem die hervorragende technische Kompetenz Stühns und seine besonderen Fähigkeiten hinsichtlich Organisation und Planung.
xxx
Foto: Maul-Geschäftsführer Winfried Brand (Bad König), Karl-Hermann Stühn und Geschäftsführer Stefan Scharmann (Bad König) (von links) bei der Feierstunde zu Ehren des Jubilars.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 256 bei Schöneberg

Am frühen Montagabend (27. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Schöneberg zu einem Verkehrsunfall, ...

Hilfe für Azubis im Kreis Altenkirchen: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Kreis Altenkirchen stehen rund 1.720 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Kreatives Kürbisschnitzen in Stockhausen

Im kleinen Ortsteil Windhagen-Stockhausen fand eine liebevolle herbstliche Tradition statt. Die Dorfgemeinschaft ...

Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Neuer Provinzkrimi "Ich bereue – ein Fall für Jo Braun" von W.W. Stoessel ab sofort erhältlich

Zum 40. Barbarafest in Betzdorf startete der offizielle Verkauf von Stoessels neuem Krimi. Der ehemalige ...

Weitere Artikel


Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige ...

„Die Akte Eckert“ fällt aus

Die Sonderveranstaltung „Die Akte Edeltraut Eckert“ im Rahmen der Fotoausstellung „Bilder gegen das Vergessen“ ...

Der Stadtplan der Welt

Die Region Altenkirchen soll kein weißer Fleck bleiben auf dem Welt-Stadtplan OpenStreetMap. Wer Interesse ...

Erfolgreiches Wochenende

Ein erfolgreiches jagdliches Wochenende verzeichnete der Hegering Wissen. Einmal mehr unterstreicht der ...

Den Alltag aktiv mitgestalten

Freude beim Kinderhaus Pumuckl in Hattert. Die Westerwald Bank spendete der heilpädagogischen Einrichtung ...

Senioren feierten mit Tante Emma

Die Seniorenfeier der Gemeinde Mehren wurde bereichert durch eine neue Mitbürgerin, die zu allerlei Scherzen ...

Werbung