Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2008    

50 Jahre bei HEBEL und MAUL

Karl-Hermann Stühn feierte ein außergewöhnliches Jubiläum bei seinem Arbeitgeber. Er blickt auf fünf Jahrzehnte Berufserfahrung zurück.

Kirchen. Ein ganz besonderes Ereignis feierte Karl-Hermann Stühn in diesen Tagen bei der Firma MAUL in Kirchen: Er ist seit 50 Jahren im gleichen Unternehmen beschäftigt. Innerhalb eines halben Jahrhunderts qualifizierte er sich vom Lehrling zum Geschäftsführer. Stefan Scharmann, Gesellschafter und Geschäftsführer-Kollege, bedankte sich bei Stühn im Rahmen einer Feierstunde.

1958 begann Karl-Hermann Stühn seine Tätigkeit bei der Firma HEBEL mit einer Ausbildung zum Feinmechaniker, die er mit Auszeichnung abschloss. In den darauffolgenden Jahren war er im technischen Büro tätig und wurde 1969 in das Angestelltenverhältnis übernommen. 1971 bestand Stühn den Abschluss zum staatlich geprüften Techniker. 1970 wurde ihm Handlungsvollmacht erteilt und 1993 wurde er zum Prokuristen bestellt. 1998 übernahm Karl-Hermann Stühn zusammen mit Norbert Müller die Geschäftsführung des Unternehmens. Auch nach der Übernahme der Walther Hebel GmbH & Co. KG durch MAUL im Jahr 2001 behielt Stühn als Geschäftsführer die Verantwortung für den Bereich Technik. Mit dem Ausscheiden von Norbert Müller wurde er alleiniger Geschäftsführer für den Standort Kirchen.



Stefan Scharmann, Geschäftsführender Gesellschafter der MAUL GmbH, sowie der langjährige Kollege und Prokurist Berthold Schirmuly würdigten die Leistungen Karl-Hermann Stühns in einer Rede während einer Feierstunde mit Kollegen. Scharmann betonte darin unter anderem die hervorragende technische Kompetenz Stühns und seine besonderen Fähigkeiten hinsichtlich Organisation und Planung.
xxx
Foto: Maul-Geschäftsführer Winfried Brand (Bad König), Karl-Hermann Stühn und Geschäftsführer Stefan Scharmann (Bad König) (von links) bei der Feierstunde zu Ehren des Jubilars.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Highlight ist die S-Klasse

Zum Jubiläum 125 Jahre ASG Altenkirchen werden die Tischtennis-Regions-Einzelmeisterschaften in Altenkirchen ...

Ein stolzes Alter

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au feierte ihr 55-jähriges Bestehen. Entstanden war der Chor, als der ...

Familienforschung konkret

Die Kreisvolkshochschule bietet ein Grundlagenseminar zum Thema Familienforschung an. Wer die eigenen ...

Mehr Sicherheit in Emmerzhausen

MdL Dr. Matthias Krell kündigt Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit in Emmerzhausen an. Ein Überholverbot ...

Erfolgreiches Wochenende

Ein erfolgreiches jagdliches Wochenende verzeichnete der Hegering Wissen. Einmal mehr unterstreicht der ...

Was bringt die Schulreform?

Die SPD in Weyerbusch befasst sich in einer Informationsveranstaltung mit den Folgen des neuen Schulstruktur-Gesetzes, ...

Werbung