Werbung

Nachricht vom 22.10.2008    

Ein stolzes Alter

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au feierte ihr 55-jähriges Bestehen. Entstanden war der Chor, als der vorherige Männergesangverein zu wenig neue Sänger fand.

Au. Kein rundes Jubiläum, aber in der heutigen Zeit schon ein respektables, ein stolzes Alter, ist das 55-jährige Bestehen der Chorgemeinschaft Au. 1953 gründeten einige Männer den Männergesangverein (MGV) Einigkeit Au. Die ersten 20 Jahre zeichneten sich durch stimmlichen Zuwachs aus und die Zahl der Mitglieder ließ auch nichts zu wünschen übrig. Die Jubiläen 10, 20 und 25 Jahre wurden gebührend gefeiert. Doch in den folgenden Jahren zeichnete sich der Rückgang an aktiven Mitgliedern spürbar ab. Dann war der Zeitpunkt gekommen, dass eine Stimme komplett wegbrach. Eine positive Änderung war nicht in Sicht. So blieb letztlich nur der Blick nach vorn und in Richtung Gemischter Chor.

Die Partnerinnen signalisierten ohne große Probleme ein Zusammengehen. 1983 feierte der MGV zum Abschied sein 30-jähriges Bestehen und ging mit diesem Datum eine gesangliche Ehe mit dem Frauenchor Au ein. Die Chorgemeinschaft Au war geboren und baute ihren Klangkörper unter der Chorleitung von Harald Gerhards aus. Gerhards hatte 1981 den Männerchor übernommen. In der Folgezeit nahm die Chorgemeinschaft an etlichen Konzerten der „Gerhards-Chöre“ teil. So in den Jahren 1985, 1989, 1992 und 2004 in Altenkirchen und Rosbach. Tagesausflüge und Wanderungen festigten die Chorgemeinschaft. 1986 ging es für drei Tage nach Oberharmersbach im Schwarzwald, 1989 war für vier Tage Berlin an der Reihe. Österreich wurde im Jahre 1991 besucht und 2003 war wieder die Bundeshauptstadt Berlin an der Reihe. Norddeutschland erhielt 2006 einen Besuch. Die Sänger und Sängerinnen weilten in Mechow bei Ratzeburg.



Aber auch in heimischen Gefilden zeigte sich die Chorgemeinschaft außerhalb der Sangestätigkeit sehr aktiv. Maifest, Herbstfest und Weihnachtsfeier wurden ausgerichtet. 2003 feierte die Chorgemeinschaft das 50-jährige Jubiläum mit vielen Freunden. Die diesjährige Jubiläumsfeier zum 55-jährigen Bestehen wurde erstmals am Hüttchen durchgeführt und fand allseits große Zustimmung. Vorsitzender Horst Seelbach ist sich sicher, dass die Chorgemeinschaft in dieser Zusammensetzung und mit wieder zunehmendem Mitgliederzuwachs auch das 60-jährige Jubiläum feiern wird. Wer Lust am Singen, an der Gemeinschaft im Chor habe, der sei jederzeit zu den Chorproben willkommen. Die Chorprobe ist jeden Donnerstag ab 20 Uhr im Vereinslokal „Kölsch Treff“ im Bahnhof Au. Sollte hier geschlossen sein, so ist die Chorprobe im Vereinsheim „Auer Gürzenich“ am Bolzplatz. (wwa)
xxx
Foto: Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au feierte 55-jähriges Bestehen. Geleitet wird der Chor von Harald Gerhards (links), Vorsitzender ist Horst Seelbach (rechts).
Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Familienforschung konkret

Die Kreisvolkshochschule bietet ein Grundlagenseminar zum Thema Familienforschung an. Wer die eigenen ...

Willkommen im Insektenhotel

In Mehren gibt es jetzt ein Insektenhotel - eine Gemeinschaftsarbeit aller Generationen am Mehrener Weiher. ...

Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige ...

Highlight ist die S-Klasse

Zum Jubiläum 125 Jahre ASG Altenkirchen werden die Tischtennis-Regions-Einzelmeisterschaften in Altenkirchen ...

50 Jahre bei HEBEL und MAUL

Karl-Hermann Stühn feierte ein außergewöhnliches Jubiläum bei seinem Arbeitgeber. Er blickt auf fünf ...

Mehr Sicherheit in Emmerzhausen

MdL Dr. Matthias Krell kündigt Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit in Emmerzhausen an. Ein Überholverbot ...

Werbung