Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2008    

Familienforschung konkret

Die Kreisvolkshochschule bietet ein Grundlagenseminar zum Thema Familienforschung an. Wer die eigenen Wurzeln ergründen will, ist hier bestens aufgehoben.

Altenkirchen. Am Donnerstag, dem 6. November, beginnt im Kreisarchiv Altenkirchen der Kurs „Einführung in die Familienforschung“. Familienforschung, auch Genealogie oder volkstümlich auch Ahnenforschung genannt, ist eine so genannte historische Hilfswissenschaft und befasst sich mit der Abstammung eines Lebewesens von anderen. Derzeit erfährt Familienforschung großes Interesse, viele Menschen beschäftigen sich mit ihrem Familienstammbaum, um ihre eigenen Wurzeln zu erkunden.

Inhalte des Einführungskurses unter Leitung von Markus Weidenbach sind Begriffe und Arbeitsmethoden, verwandte Hilfswissenschaften, die grafische Darstellung, der Zugang und die Nutzung staatlicher, kirchlicher und privater personalgeschichtlicher Quellen, genealogische Hilfsmittel, Kartenmaterial sowie Datenverarbeitung und Darstellung, Internet und das Arbeiten in Bibliothek und Archiv. Der zweiteilige Kurs findet jeweils donnerstags in der Zeit von 17.00 bis 20.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel. 02681/ 812259 oder E-Mail: kvhs@kreis-ak.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Willkommen im Insektenhotel

In Mehren gibt es jetzt ein Insektenhotel - eine Gemeinschaftsarbeit aller Generationen am Mehrener Weiher. ...

Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige ...

Mainzer Kammerorchester kommt

Das Mainzer Kammerorchester ist gern gesehener Gast in der Region. Am 1. November gastieren die Musiker ...

Ein stolzes Alter

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au feierte ihr 55-jähriges Bestehen. Entstanden war der Chor, als der ...

Highlight ist die S-Klasse

Zum Jubiläum 125 Jahre ASG Altenkirchen werden die Tischtennis-Regions-Einzelmeisterschaften in Altenkirchen ...

50 Jahre bei HEBEL und MAUL

Karl-Hermann Stühn feierte ein außergewöhnliches Jubiläum bei seinem Arbeitgeber. Er blickt auf fünf ...

Werbung