Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2008    

Familienforschung konkret

Die Kreisvolkshochschule bietet ein Grundlagenseminar zum Thema Familienforschung an. Wer die eigenen Wurzeln ergründen will, ist hier bestens aufgehoben.

Altenkirchen. Am Donnerstag, dem 6. November, beginnt im Kreisarchiv Altenkirchen der Kurs „Einführung in die Familienforschung“. Familienforschung, auch Genealogie oder volkstümlich auch Ahnenforschung genannt, ist eine so genannte historische Hilfswissenschaft und befasst sich mit der Abstammung eines Lebewesens von anderen. Derzeit erfährt Familienforschung großes Interesse, viele Menschen beschäftigen sich mit ihrem Familienstammbaum, um ihre eigenen Wurzeln zu erkunden.

Inhalte des Einführungskurses unter Leitung von Markus Weidenbach sind Begriffe und Arbeitsmethoden, verwandte Hilfswissenschaften, die grafische Darstellung, der Zugang und die Nutzung staatlicher, kirchlicher und privater personalgeschichtlicher Quellen, genealogische Hilfsmittel, Kartenmaterial sowie Datenverarbeitung und Darstellung, Internet und das Arbeiten in Bibliothek und Archiv. Der zweiteilige Kurs findet jeweils donnerstags in der Zeit von 17.00 bis 20.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel. 02681/ 812259 oder E-Mail: kvhs@kreis-ak.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Willkommen im Insektenhotel

In Mehren gibt es jetzt ein Insektenhotel - eine Gemeinschaftsarbeit aller Generationen am Mehrener Weiher. ...

Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige ...

Mainzer Kammerorchester kommt

Das Mainzer Kammerorchester ist gern gesehener Gast in der Region. Am 1. November gastieren die Musiker ...

Ein stolzes Alter

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au feierte ihr 55-jähriges Bestehen. Entstanden war der Chor, als der ...

Highlight ist die S-Klasse

Zum Jubiläum 125 Jahre ASG Altenkirchen werden die Tischtennis-Regions-Einzelmeisterschaften in Altenkirchen ...

50 Jahre bei HEBEL und MAUL

Karl-Hermann Stühn feierte ein außergewöhnliches Jubiläum bei seinem Arbeitgeber. Er blickt auf fünf ...

Werbung