Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2008    

Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige Jugendgruppe trainiert seit einigen Monaten regelmäßig.

Marenbach. Der Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach erfreut sich wieder einer recht starken Schülergruppe im Sportschießen. Seit Jahren blickt der Schützenverein auf eine quantitativ und auch qualitativ starke Jugendabteilung. Das unterstrichen unter anderem die Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften in München. Doch was einmal Schüler, Jugendliche und Junioren waren, rückt irgendwann, spätestens mit dem Vollenden des 21. Lebensjahres, in die Schützenklasse auf und damit aus dem Jugendbereich heraus.

Vor zwei Jahren gab es demzufolge eine kleine Lücke in der Schülerklasse, die jetzt, fast über Nacht, geschlossen wurde. Es begann vor knapp drei Monaten, als die erste Schülerin, Jacueline Hassel aus Wölmersen, das Training aufnahm. Sie war nicht lange alleine. Innerhalb von drei Wochen wuchs die Schüler- und Jugendgruppe auf sieben Mitglieder an. Ihr gehören inzwischen Alina Lemke, Sophie Adorf, Anna-Lena Micka, Vivian Krey, Dominik Schneider und Angelika Fuchs an. Sie kommen aus den umliegenden Ortschaften Weyerbusch, Hilkhausen, Wölmersen, Helmenzen und Eichen bei Flammersfeld. Jugendleiter der Gruppe ist Udo Walterschen aus Hasselbach. Er wird unterstützt von Stefan Porath, der in diesem Jahr in die Schützenklasse wechselte, und von der Juniorin Katharina Schürger.



Trainiert wird mittwochs ab 17.00 Uhr. Wer Lust hat, so die Betreuer, kann einfach mal vorbei kommen, sich informieren, ein Probetraining mit dem Luftgewehr durchführen. Mindestalter ist das vollendete 10. Lebensjahr. Hier muss allerdings eine Genehmigung eingeholt werden. Ab dem 12. Lebensjahr ist das nicht mehr nötig. Die Jugend unternimmt aber nicht nur Schießtraining und absolviert Wettkämpfe, sondern auch noch andere Freizeitbeschäftigungen. (wwa)
Xxx
Foto: Die neue Schüler- und Jugendgruppe des SV „Im Grunde“ Marenbach: Jacueline Hassel, Alina Lemke, Sophie Adorf, Anna-Lena Micka, Vivian Krey, Dominik Schneider und Angelina Fuchs (von links).
Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Mainzer Kammerorchester kommt

Das Mainzer Kammerorchester ist gern gesehener Gast in der Region. Am 1. November gastieren die Musiker ...

Stadtparty mit Living Planet

Okay Veranstaltungen und die Stadt Kirchen präsentieren zum diesjährigen Stadtfest die Top-40-Cover-RockLiving ...

Wissener Schützin auf Platz zwei

Mit zwei tollen Erfolgen auf nationaler Ebene neigt sich das Jahr bei den Sportschützen des Wissener ...

Willkommen im Insektenhotel

In Mehren gibt es jetzt ein Insektenhotel - eine Gemeinschaftsarbeit aller Generationen am Mehrener Weiher. ...

Familienforschung konkret

Die Kreisvolkshochschule bietet ein Grundlagenseminar zum Thema Familienforschung an. Wer die eigenen ...

Ein stolzes Alter

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au feierte ihr 55-jähriges Bestehen. Entstanden war der Chor, als der ...

Werbung