Werbung

Nachricht vom 05.06.2015    

Markus I. (Rödder) regiert jetzt das Schlossdorf

Der Fronleichnamstag in Schönstein stand traditionell wie in jedem Jahr im Zeichen der Prozession und des Königsvogelschießens für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402
vom Heister zu Schönstein. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Vogelschießen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schießstand „Im Bruch“. Der neue König in Schönstein heißt Markus I.(Rödder) und mit Königin Inge freut er sich auf das Schützenfest.

Mit dem 850. Schuss holte Markus Rödder den Königsvogel, der Jubel der Bruderschaft brandete auf er wurde kräftig gefeiert. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen-Schönstein. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein kürte am Fronleichnamstag ihren neuen König Markus I., der damit König Werner II. ablöste. Jungschützenkönig Matthäus Müller und Schülerprinz Silas Landwehr gehören zur Riege der Majestäten. Damit kann das Schützenfest am letzten Juniwochenende wieder gebührend gefeiert werden.

Der Wettkampf wurde mit dem Ehrenschießen durch Claus Behner, dem 1. Beigeordneten der Stadt Wissen in Vertretung für VG-Bürgermeister Michael Wagener, Präses Pastor Martin Kürten und dem noch amtierenden König Werner II. eröffnet. Beim Schuss von Claus Behner meinte ein sachkundiger Zuschauer: „ Claus, so nah hast Du noch nie vorbeigeschossen“.

Nach 198 Schüssen stand der 12-jährige Silas Landwehr als Schülerprinz fest. Den Titel des Jungschützenkönigs sicherte sich nach 696 Schuss Matthäus Müller, wobei er alle Teile des Vogels abschoss.

Beim Königsschießen fiel nach einem spannenden Schlusskampf, den sich Markus Rödder und Mathias Groß bis um 20:38 Uhr lieferten, dann endlich beim 850. Schuss unter großem Jubel des Vorstandes und der zahlreichen Freunde und Zuschauer der hölzerne Aar.
Schießaufsicht Harald Seidel hatte den beiden Aspiranten zuvor unmissverständlich angedeutet, dass er nur noch vier Schuss habe und nicht noch eine neue Schachtel Patronen anbrechen wolle.
Dass der Vogel in ziemliche viel kleine Einzelteile zerlegt wurde, verleitete Präses Martin Kürten, der bis zum letzten Schuss verweilte, zu der spontanen Äußerung: „Da kann man jetzt Hühnerfrikassee draus machen“.



Freudestrahlend nahm Markus I, die Gratulationen seiner Familie, Freunde und des Vorstandes entgegen. Die Proklamation des neuen Schützenkönigs und der beiden Jungmajestäten nahm Präses Pastor Martin Kürten vor. Anschließend wurde der neue König Markus I. mit seiner Königin Inge noch gebührend im Schützenhaus gefeiert.
Am Nachmittag hatte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker die Gäste musikalisch verwöhnt. Für die Bewirtung der Veranstaltung war die St. Sebastianus Schützenbruderschaft verantwortlich, Kaffee und Kuchen kredenzten die kfd-Frauen. (phw)

Ergebnisse Königsschießen:
Rechte Kralle beim 35. Schuss: Steffen Schmidt
Linke Kralle beim 48. Schuss: Simon Schmidt
Krone/Kopf beim 112. Schuss: Simon Schmidt
Rechter Flügel beim 256. Schuss: Daniel Schumacher
Linker Flügel beim 310.Schuss: Johannes Marciniak
Stoss beim 471. Schuss: Achim Kraus



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Erfolgsgeschichte

Als Personaldienstleister für Firmen in der Region des Westerwaldkreises und der Landkreise Neuwied und ...

Projekt „Kita isst besser“ geht weiter

In der Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen ist seit dem Projektstart „Kita isst besser“ ...

Ausstellung: "Verlassene Orte"

Am Mittwoch, 10. Juni, 18.30 Uhr wird im Rathaus Gebhardshain eine Gemäldeausstellung mit dem Titel: ...

Bankgespräche professionell managen - IHK bietet Workshop an

Von der BWA über den Businessplan zur Finanzierung - Bankgespräche professionell managen. Zu diesem Thema ...

Jungvogel gefunden – was tun?

Viele Jungvögel wagen sich in diesen Tagen aus den schützenden, aber mittlerweile eng gewordenen Nestern ...

IHK Koblenz stellt 100. Antrag aus

Sie ist die Hundertste: Marcela Salvatierra Galan aus Betzdorf möchte wieder in ihrem Beruf arbeiten. ...

Werbung