Werbung

Nachricht vom 05.06.2015    

Ausstellung: "Verlassene Orte"

Am Mittwoch, 10. Juni, 18.30 Uhr wird im Rathaus Gebhardshain eine Gemäldeausstellung mit dem Titel: "Verlassene Orte" eröffnet. Kunstschaffende der Kurse der Kreisvolkshochschule stellen ihre Werke aus.

Acrylgemälde von Susanne Marose. Foto: Verwaltung

Gebhardshain. In der diesjährigen Ausstellung der Kunstkurse der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wagen sich 20 Kursteilnehmende unter der Leitung von Marion Oberender in die vermeintliche Peripherie des Kunstschaffens.

In ihren Werken zeigen sie nicht das pralle Leben, sondern das Vergängliche, das Schwindende, Zurückgelassenes, somit das in der Vergangenheit liegende. Die Leerstellen, die die Künstler in ihren Gemälden gefunden haben, die Einsamkeit, der Moment der Vergänglichkeit, sowie die eingefangene Zerbrechlichkeit gepaart mit dem künstlerischen Repertoire entführen die Betrachter in neue Räume und fordern sie auf, diese mit ihren eigenen Erinnerungen zu füllen.



Die Kursteilnehmer freuen sich darauf, gemeinsam und im Austausch mit den Besuchern in die Bildwelten einzutauchen. Die Möglichkeit zu diesem gemeinsamen Austausch wird an der Vernissage am Mittwoch, 10. Juni, um 18.30 Uhr im Rathaus Gebhardshain gegeben sein.
Die Ausstellung ist zusätzlich am Sonntag, 14. Juni, von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, danach bis zum 10. Juli während der Öffnungszeiten des Rathauses.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Hospizverein bildet Sterbebegleiter aus

Der achte Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ wurde abgeschlossen, ein weiterer Kurs startet im September ...

Tag der Organspende: Entscheidung ist wichtig!

Am Samstag, 6. Juni ist Tag der Organspende. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz startet eine ...

Gastfamilien gesucht

Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika können seit 1983 von ...

Projekt „Kita isst besser“ geht weiter

In der Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen ist seit dem Projektstart „Kita isst besser“ ...

Zehn Jahre Erfolgsgeschichte

Als Personaldienstleister für Firmen in der Region des Westerwaldkreises und der Landkreise Neuwied und ...

Markus I. (Rödder) regiert jetzt das Schlossdorf

Der Fronleichnamstag in Schönstein stand traditionell wie in jedem Jahr im Zeichen der Prozession und ...

Werbung