Werbung

Nachricht vom 06.06.2015    

Visitenkarte für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Alles auf eine Karte setzt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Feuerwehren des Landes. Damit die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Falle eines Unfalls alle wichtigen Informationen auf einen Blick finden, erhalten sie ab sofort eine persönliche Visitenkarte von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Foto: Veranstalter

Region. Die offizielle Vorstellung der mit einem Fotomotiv gestalteten Karte erfolgte anlässlich einer Fortbildungsveranstaltung vor rund 140 Wehrleiterinnen und Wehrleitern, Kreis- sowie Stadtfeuerwehrinspekteuren aus Rheinland-Pfalz im Forum der Unfallkasse in Andernach. Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur und die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule RLP hatten zu der Informationsveranstaltung eingeladen.

„Die Karte ist für die aktiven Feuerwehrmitglieder gedacht und kann ab sofort über die Wehrleiter bzw. den kommunalen Träger bei uns bestellt werden“, teilte Bernd Ries, Referatsleiter der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung, mit. „So erfährt die behandelnde Ärztin beziehungsweise der Arzt im Falle eines Unfalls auf einen Blick, an welche Leistungsträgerin man sich wenden muss und kann offene Fragen unmittelbar klären“, so Ries weiter. Das Konzept und auch das Feuerwehr-Motiv auf der Vorderseite der Karte stießen bei den Anwesenden auf große Begeisterung. So auch bei Tagungsleiter Hans-Peter Plattner, Landesfeuerwehrinspekteur im Innenministerium und Ministerialdirektor Randolf Stich, der einen aktuellen Sachstandbericht vonseiten des Ministeriums gab.



Die außerordentlich gute partnerschaftliche Arbeitsbeziehung zwischen Feuerwehr und Unfallkasse hob Beate Eggert, Geschäftsführerin der Unfallkasse, zuvor hervor. „Die Feuerwehr des Landes ist uns eine Herzensangelegenheit“. Dies macht auch der Image- und Präventionsfilm deutlich, den sie den Tagungsgästen vorstellte. Der Film, eine Kooperation zwischen Unfallkasse und Landesfeuerwehrverband, ist unter www.ukrlp.de abrufbar.

Einen weiteren Schwerpunkt der Präventionsarbeit für die Feuerwehr präsentierte Andreas Kosel. Der Referatsleiter „Sport und Bewegungsförderung“ erläuterte Einzelheiten zum ersten Feuerwehrsportstützpunkt Deutschlands, der derzeit am Standort der Unfallkasse in Andernach gebaut wird. Die künftigen Angebote im Forum Sport sollen dazu beitragen, die Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwehr-Aktivitäten zu reduzieren und die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Feuerwehrfrauen und -männer nachhaltig zu stärken.

Die Visitenkarte mit Flyer für Feuerwehr-Einsatzkräfte können ab sofort bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz über die Wehrleiter beziehungsweise Träger der Feuerwehren bestellt werden: E-Mail: info@ukrlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Solarstrom lohnt sich für den Eigenverbrauch. Trotz sinkender staatlicher Förderungen durch geänderte ...

Alsdorfer Konflikt um Stromtrasse: Keine Lösung in Sicht

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner tauschten Vertreter des Netzbetreibers Amprion ...

99. Serenade auf Schloss Schönstein

Im 60. Jubiläumsjahr nimmt das Mainzer Kammerorchester seinen Abschied. Wer das Orchester noch einmal ...

Ehrenamtliche Lernpaten gesucht

An den Grundschulen in Altenkirchen, Hamm, Weyerbusch, Etzbach und in Flammersfeld werden dringend neue ...

Sommerkonzert wiederholt ein Super-Erfolg

Unter dem Motto „Wir locken die Sonne an“ luden die Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen in Kooperation ...

Partystimmung beim Feuerwehrfest

112 Jahre alt ist der Löschzug Mudersbach der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen. Mit ...

Werbung