Werbung

Nachricht vom 07.06.2015    

Haus Felsenkeller lädt ein

Bildungsangebote in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen bietet das Haus Felsenkeller. Einmal geht es um ein Zukunftsprojekt zum Thema "Solidarische Landwirtschaft" und für den Felsenkeller-Ferienspaß gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen sind erforderlich.

Altenkirchen. Solidarische Landwirtschaft - ein Konzept der Zukunft wird am Dienstag, 23. Juni vorgestellt. Bei Solidarischer Landwirtschaft (kurz Solawi) werden die Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern fließen in einen eigenen, durchschaubaren Wirtschaftskreislauf, der von den Teilnehmenden mit organisiert und finanziert wird.

Konkret handelt es sich dabei um einen Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben oder Gärtnereien mit einer Gruppe privater Haushalte. Produzierende und Konsumierende bilden eine Wirtschaftsgemeinschaft, welche auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt ist und die natürliche Mitwelt berücksichtigt. Auf Grundlage der geschätzten Jahreskosten der landwirtschaftlichen Erzeugung verpflichtet sich diese Gruppe, jährlich im Voraus einen festgesetzten (meist monatlichen) Betrag an den Hof zu zahlen. Hierdurch wird dem landwirtschaftlichen Betrieb ermöglicht, sich unabhängig von Marktzwängen einer guten landwirtschaftlichen Praxis zu widmen, den Boden fruchtbar zu erhalten und bedürfnisorientiert zu wirtschaften.

An diesem Abend, Dienstag, 23. Juni wird an Hand eines Beispiels aus der Region die Idee der Solawi vorgestellt und die Erfahrungen aus dem ersten aktiven Jahr können diskutiert werden. Referentin: Jutta Kröll, Vorsitzende der AG bäuerliche Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz, Bewirtschafterin eines Milchviehbetriebs.
Kooperationsveranstaltung: Heinrich Böll Stiftung RP e.V., WIBeN e.V., Ev. Landjugendakademie Altenkirchen, Unikum - der Regionalladen.
Veranstaltungsort: Ev. Landjugendakademie, Dieperzbergweg 13 – 17, 57610 Altenkirchen
Dienstag, 23. Juni, 20 bis 22 Uhr, 5 Euro, Nr. 0903-0615I



Es gibt noch freie Plätze beim Felsenkeller-Ferienspaß: „Lebenswelten der Indianer“
In diesem Jahr heißt das Thema: Indianer. Es gibt ganz verschiedene Indianerstämme auf der Welt. Diese haben die unterschiedlichsten Arten sich zu kleiden und zu wohnen. Die Indianer am Meer zum Beispiel haben Totempfähle und leben vom Fischfang. Die Indianer der Prärie wohnen in Tipis und leben von der Jagd. Wieder andere leben in Iglus oder Baumhäusern. Es werden Ausrüstung, Schmuck und Anderes gebastelt. Dabei können die Kinder viel über die Lebenswelten der Indianer erfahren, und natürlich gibt es Spiele rund um das Indianerleben.
An beiden Freitagen findet nachmittags ein Indianerfest statt, zu dem Eltern, Geschwister und Freunde herzlich eingeladen sind. Das Programm ist in beiden Wochen unterschiedlich. Es können sich Kinder im Alter von 6-11 Jahren anmelden. Gebühr pro Woche 75 Euro (inkl. Mittagessen u. Getränke)
1. Woche: Montag, 17. bis Freitag, 21. August, 9 bis 16.30 Uhr, Nr. 0301-0815W
2. Woche: Montag, 24. bis Freitag, 28. August, 9 bis 16.30 Uhr, Nr. 0302-0815W

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Telefon: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598 Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Spiel, Spaß und leckere Früchte

Die Ortsgemeinde Forstmehren restaurierte den Spielplatz und setzte dabei ein pfiffige Idee um. Demnächst ...

Sonniges Wochenende lockte knapp 1000 Wanderer

Knapp 1000 Wanderer nahmen am Wochenende, 6. und 7. Juni, an den 45. Volkswandertagen teil. Viele scheuten ...

Dr. Thomas Weitz ist neuer Domkapitular in Köln

Der gebürtige Wissener Dr. Thomas Weitz gehört ab sofort dem Kölner Domkapitel an. Gemeinsam mit einem ...

Kreisjugendamt informiert

„Harry Potter“-Erlebnistage in Güllesheim und Marienthal/Hamm organisert das Kreisjugendamt für Kinder ...

BCA kürt neue Vereinsmeister

Die Vereinsmeisterschaften des Badminton-Clubs Altenkirchen (BCA) sind einer der wichtigsten Termine ...

Gesundheitswesen beleuchtet

Der CDU Hamm war es gelungen, mit dem Bundestagsabgeordneten und gesundheitspolitischen Sprecher der ...

Werbung