Werbung

Nachricht vom 07.06.2015    

Sonniges Wochenende lockte knapp 1000 Wanderer

Knapp 1000 Wanderer nahmen am Wochenende, 6. und 7. Juni, an den 45. Volkswandertagen teil. Viele scheuten auch eine lange Anreise nicht. Die Telnehmer konnten sich zwischen Wanderrouten von fünf, 10 oder 20 km Länge in der Umgebung entscheiden. Die teilnehmerstärksten Gruppen wurden geehrt.

Siegerehrung in Kirchen-Wehbach. Foto: Julia Heinz

Kirchen-Wehbach. Am Wochenende, 6. und 7. Juni, luden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V. Jung und Alt, Familien, Paare und Gruppen zu den 45. Volkswandertagen ein. Dabei konnten sich die Teilnehmer zwischen ausgeschilderten Wanderrouten von fünf, 10 oder 20 km Länge in der Umgebung von Wehbach, Wingendorf, Freusburg und Niederfischbach entscheiden. Start und Ziel war jeweils die Turnhalle in Kirchen-Wehbach.

Anlass die Wandertage von Freusburg hierhin zu verlegen war, dass einige Wanderer angaben „schon jeden Stein persönlich zu kennen“. Daher präsentierte der Verein Wanderfreunde "Siegperle" den Wanderern dieses Mal eine völlig neue Streckenvielfallt. Ebenfalls wurde die Verpflegung umgeplant und ein neues kulinarisches Angebot geschaffen. Das Catering übernahm das Restaurant Struthof in Betzdorf.

Knapp 1000 Wanderer nahmen teil. Sie kamen dafür aus den verschiedensten Regionen angereist: Eine Gruppe kam aus der Nähe von Heidelberg, eine andere nahm sogar den Weg von Limpertsberg in Luxemburg nach Kirchen auf sich.

Darüber hinaus fanden die Wandertage im Rahmen der Aktion der biologischen Vielfalt statt. Daher gab es einen Sonderstempel, welcher den Feldahorn zeigt. Zudem konnten die Teilnehmer das Internationale Volkssportabzeichen im Rahmen der Veranstaltung erwerben.



Die teilnehmerstärksten Gruppen wurden dann am Sonntag, 7. Juni geehrt. Den ersten Platz machten die Wanderfreunde Mönchengladbach, die mit 70 Personen und zwei Bussen angereist sind. Sie erhielten einen elektrischen Tischgrill für ihren Verein. Die Wanderfreunde „Siegperle“ freuten sich sehr über den Sieger, da der Verein auch behinderte Teilnehmer mitgebracht und in die Wandertage integriert hat. Den zweiten Platz belegten die Giebelwälder Natur- und Wanderfreunde Niederndorf. Sie waren mit 65 Personen angereist und bekamen ebenfalls einen elektrischen Tischgrill überreicht.
Die Wanderfreunde Hatzbachtal holten sich den dritten Platz. Sie wanderten mit einer Gruppe von 54 Personen.


Hinter den Wandertagen steht ein 76-köpfiges Team, das bei 34 Grad alles für die Veranstaltung aufbauen musste. Darüber hinaus waren die Wanderwarte Dr. Johann Paul und Brigitte Paul-Klausch zusammen mit den fleißigen Helfern und ehemaligen Wanderen Robert Rosenthal und Hermann Vollmar tagelang in den Wäldern unterwegs, um Wege auszukundschaften und die Strecken zu markieren.

Nächstes Jahr im Sommer soll es wieder ein Wochenende für alle Wanderfreunde geben, erklärte Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff, doch erst stehen weitere Wandertage am 28. und 29. November in Freusburg an. (jkh)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Dr. Thomas Weitz ist neuer Domkapitular in Köln

Der gebürtige Wissener Dr. Thomas Weitz gehört ab sofort dem Kölner Domkapitel an. Gemeinsam mit einem ...

Oldtimer- und Veteranentreffen lockte Besucherscharen

Die Fans alter Automobile, Motorräder und Traktoren kamen voll auf ihre Kosten. In Birken-Honigsessen ...

Michael Mies führt die CDU in der VG Betzdorf

Der CDU-Gemeindeverband Betzdorf wählte in der Mitgliederversammlung den 27-jährigen Michael Mies zum ...

Spiel, Spaß und leckere Früchte

Die Ortsgemeinde Forstmehren restaurierte den Spielplatz und setzte dabei ein pfiffige Idee um. Demnächst ...

Haus Felsenkeller lädt ein

Bildungsangebote in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen bietet das Haus Felsenkeller. Einmal ...

Kreisjugendamt informiert

„Harry Potter“-Erlebnistage in Güllesheim und Marienthal/Hamm organisert das Kreisjugendamt für Kinder ...

Werbung