Werbung

Region |


Nachricht vom 23.10.2008    

Leckerer Honig für die Kids

Die Kindergärten der Region erhielten vom Imkerverein Mehren eine Honigsspende.

Mehren. Da freuten sich die Kinder des Kindergartens Mehren, als ihnen die beiden Vertreter des Imkervereins Mehren, Vorsitzender Heinz Becker und die stellvertretende Vorsitzende Sabine Heidelbach einen Karton voll Honiggläser mit leckerem Bienenhonig brachten. Der Imkerverein beteiligt sich alljährlich am Mehrener Erntedankfestzug und spendet zu diesem Anlass immer etliche Kilo des erwirtschafteten Honigs. Dieser Honig wird im Rahmen der Erntedankfeier verkauft und der Erlös einer sozialen Spendenaktion zugeführt.

Die Honiggläser, die an diesem Tag nicht veräußert werden, stiftet der Imkerverein Mehren dann den Kindergärten der Region. In diesem Jahr erhielten neben dem Kindergarten Mehren auch die Kindergärten in Kircheib und Weyerbusch sowie die Grundschule in Weyerbusch jeweils einen Karton mit je zwölf Gläsern echtem Deutschem Bienenhonig. In Mehren nahm die Zwergengruppe mit der Kindergartenleiterin Sabine Lindner und den Erzieherinnen Birgit Tierolf und Nelli Ennes den leckeren Brotaufstrich entgegen. Ein Sonderglas erhielt an diesem Tag das Geburtstagskind Florian Hübner aus Kraam, der seinen sechsten Geburtstag feierte. (wwa)
xxx
Foto: Freude im Mehrener Kindergarten über die Honigspende des Imkervereins.
Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Raiffeisen und das Christentum

Die im Frühjahr begonnen „Weyerbuscher Gespräche“ der Westerwald Bank befassen sich diesmal mit Raiffeisens ...

Der Wissener Gutschein ist da

Mit einem Gutschein für rund 100 Geschäfte und Dienstleister geht die Unternehmerschaft in Wissen neue ...

Der Stadtplan der Welt

Die Region Altenkirchen soll kein weißer Fleck bleiben auf dem Welt-Stadtplan OpenStreetMap. Wer Interesse ...

„Die Akte Eckert“ fällt aus

Die Sonderveranstaltung „Die Akte Edeltraut Eckert“ im Rahmen der Fotoausstellung „Bilder gegen das Vergessen“ ...

Wissener Schützin auf Platz zwei

Mit zwei tollen Erfolgen auf nationaler Ebene neigt sich das Jahr bei den Sportschützen des Wissener ...

Stadtparty mit Living Planet

Okay Veranstaltungen und die Stadt Kirchen präsentieren zum diesjährigen Stadtfest die Top-40-Cover-RockLiving ...

Werbung