Werbung

Nachricht vom 08.06.2015    

DJK-Bundestag in Wissen fand würdigen Abschluss

Fast 190 Delegierte waren zum 33. Bundestag nach Wissen gekommen um an drei Tagen ein neues Präsidium zu wählen, Sportler auszuzeichnen und den Erlebnistag am Samstag zu genießen. Mit einem Pontifikalamt in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ in Wissen, das von dem Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann zelebriert wurde, fand die DJK-Bundesveranstaltung am Sonntag einen würdigen Abschluss. Dazu gehörte auch der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt.

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann trug sich in das Goldene Buch der Stadt Wissen ein. Auch die neue Präsidentin des DJK-Bundesverbandes Elsbeth Beha und weitere Delegierte. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Bei strahlendem Sonnenschein mischte sich der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann vor der Messe unters Volk und gab sich erstaunlicherweise volksnah. Es war ein imposantes Bild, als zur Eucharistiefeier die Fahnenträger der DJK-Verbände aus ganz Deutschland in die Kirche einzogen, gefolgt von Ministranten und den kirchlichen Würdenträgern.

Stellvertretend für Kreisdechant Martin Kürten begrüßte Diakon Peter Vanderfuhr die Gäste und die zahlreichen Kirchenbesucher. In seiner Predigt verwies Bischof Ackermann auf die Verkündigungen in der Messe in denen viel von Dämonen und dem Satan vorkam und erklärte: „Da wo Menschen in zerstörerischen Zwängen gefangen sind, ist der Ungeist nicht weit“. Desorientierung sei der Zweck des Bösen und verunsichere viele Menschen. Ackermann prangerte die digitale Welt an, in der Menschen systematisch manipuliert würden und den Bildern nicht mehr trauen könnten. Durch die Vertuschung der Geheimdienste wüssten die Menschen eigentlich wenig.

Desorientierung gebe es aber auch im Sport, wie zum Beispiel beim Doping, den momentanen Machenschaften der FIFA und den menschenverachtenden Arbeitsbedingungen beim Bau von WM-Stadien. Er berichtete auch vom zentralen Aufnahmelager für Flüchtlinge in Trier, an dem er schon mal mit seinem Fahrrad vorbeifahre und wünschte sich das der Zaun der dieses Lager mit seinen Flüchtlingen von den Trierer Bürgern trennt, bald fallen würde.

Der Jugendchor „Chorus live“ verschönerte die festliche Messe mit wunderschönen Gesängen. Besonders herausragend die beiden Stücke „Let us sing and worship his glory“ sowie „Misericordias Domini“. Die Messe wurde mit den Geistlichen Dechant Volker Teklik, Trier, Dr. Thomas Nonte, Diakon Peter Vanderfuhr, Michael Kühn, Diözese Speyer und Erhard Bechthold von der Diözese Freiburg mitgestaltet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„So einen schönen, sonnigen Platz hatte ich noch nie bei einem Eintrag ins Goldene Buch einer Stadt“, sagte der Bischof, als ihn Bürgermeister Michael Wagener an ein eigens für diesen Zweck vor der Kirche aufgestelltes Pult mit Sitzgelegenheit bat. Nach dem Bischof trugen sich dann noch die neugewählte Präsidentin der DJK, Elsbeth Beha, und weitere Delegierte ins Buch ein.

Bei der diesjährigen Delegiertenversammlung ging ein wichtiger und von allen gewürdigter Impuls aus: Die Resolution des DJK-Sportverbandes zur Integration von Flüchtlingen im Sport und durch Sport.

Dankesworte richtete Präsidentin Elsbeth Beha an die DJK Wissen-Selbach mit ihrem Vorsitzenden Ewald Orthen und besonders an den Bundesjugendtrainer Michael Leyendecker. „Ohne das Engagement Leyendeckers hätte der 33. DJK-Bundestag wohl nicht in Wissen stattgefunden“, lobte Elsbeth Beha. Dank erntete auch Franz Dier vom Diozösenverband Trier für die vorbildliche Unterstützung mit seinem Team.

Ein wenig Spaß in der Kirche gab es auch, als sie Bischof Ackermann, der sich vorher als bekennender Radfahrer geoutet hatte, eine Warnweste mit dem DJK-Emblem und der Aufschrift "...immer gut zu sehen" überreichte. Ein tolles Wochenende in Wissen, das den Delegierten und allen Teilnehmern noch sicher lange in Erinnerung bleiben wird ging auf dem Kirchplatz mit Gesprächen zu Ende. (phw)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Michael Mies führt die CDU in der VG Betzdorf

Der CDU-Gemeindeverband Betzdorf wählte in der Mitgliederversammlung den 27-jährigen Michael Mies zum ...

Mudersbach freut sich auf viele Gäste

Die Mudersbacher Vereine und die Ortsgemeinde freuen sich auf die Eröffnung der neuen Natursteig Sieg ...

Polizei Betzdorf rettet Urlaub mit pfiffiger Idee

Das grenzenlose Reisen in Europa hat aber doch an einigen Ländern Grenzen die man ohne Dokumente nicht ...

Oldtimer- und Veteranentreffen lockte Besucherscharen

Die Fans alter Automobile, Motorräder und Traktoren kamen voll auf ihre Kosten. In Birken-Honigsessen ...

Dr. Thomas Weitz ist neuer Domkapitular in Köln

Der gebürtige Wissener Dr. Thomas Weitz gehört ab sofort dem Kölner Domkapitel an. Gemeinsam mit einem ...

Sonniges Wochenende lockte knapp 1000 Wanderer

Knapp 1000 Wanderer nahmen am Wochenende, 6. und 7. Juni, an den 45. Volkswandertagen teil. Viele scheuten ...

Werbung