Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2008    

Der Stadtplan der Welt

Die Region Altenkirchen soll kein weißer Fleck bleiben auf dem Welt-Stadtplan OpenStreetMap. Wer Interesse hat, mitzumachen, ist zum Gespräch am 2. Dezember im Haus Felsenkeller eingeladen.

Altenkirchen. Scharen von Freiwilligen haben damit begonnen, den Erdball neu zu vermessen. Ausgerüstet mit GPS-Empfängern durchstreifen sie Städte, Dörfer und Wälder, um einen Welt-Stadtplan zu erstellen, der von allen genutzt werden kann und nichts kostet.

Bis jetzt versorgen zwei Unternehmen aus den USA und Europa die Welt mit digitalen Karten, die in fast allen Navigationsgeräten genutzt werden. Auch Google Maps gehört zu deren Kunden. Diese Karten sind jedoch sehr teuer, zudem ist wegen der Lizenzrechte beispielsweise das Übertragen eines digitalen Routenplans aufs eigene Navigationsgerät nicht möglich.

Beim Projekt OpenStreetMap dagegen sind die Karten nicht nur kostenlos, sondern wirklich frei. Über 30.000 Menschen arbeiten weltweit an diesem Stadt- und Wegeplan, der an Detailtreue und Aktualität alles übertreffen soll, was es bisher gibt. Das Prinzip ähnelt der Online-Enzyklopädie wikipedia: Jeder kann mithilfe eines GPS-Gerätes Wegstrecken ablaufen, um dann die Ergebnisse wie Straßen, den Umriss eines Wäldchens oder auch das Abbild seiner Heimatstadt als Datei ins Internet zu laden. Wenig später können diese Daten weltweit abgerufen werden.



Die Region um Altenkirchen ist noch ein weißer Fleck auf der OpenStreetMap-Landkarte. Am Dienstag, dem 2. Dezember, ab 19.00 Uhr soll im Haus Felsenkeller diskutiert werden, ob und wie das geändert werden kann. Weitere Informationen gibt es online unter http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Hauptseite oder direkt beim Haus Felsenkeller (Heimstraße 4, 57610 Altenkirchen, Tel.: 02681/986412).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Malen soll ein Hobby bleiben

Renate Wachow - kurz RW - aus Schürdt malt von Kindesbeinen an. Vereine, Freunde, Bekannte zählen auf ...

Schluss mit dem verkappten Schulgeld!

Gewaltige Kosten für Schulbücher zum Schuljahresbeginn belasten die Familien: Ein Leihsystem bei Schulbüchern ...

Weingarten folgt auf Schmidt

Familiär ging es zu bei der Wahl des neuen Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Seifen. Neuer Ortschef ...

„Die Akte Eckert“ fällt aus

Die Sonderveranstaltung „Die Akte Edeltraut Eckert“ im Rahmen der Fotoausstellung „Bilder gegen das Vergessen“ ...

Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige ...

50 Jahre bei HEBEL und MAUL

Karl-Hermann Stühn feierte ein außergewöhnliches Jubiläum bei seinem Arbeitgeber. Er blickt auf fünf ...

Werbung