Werbung

Nachricht vom 09.06.2015    

Bei Handelsblatt-Aktion gewonnen

Marc Karl-Huber, Geschäftsführer der Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Burbach, besuchte die Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen und ließ sich ausfragen. Der Manager gab den jungen Einzelhandelskaufleuten spannende Einblicke und Karrieretipps. Die Klasse hatte den "Chef" gewonnen.

Marc Karl-Huber, Lidl-Geschäftsführer, ließ sich von den BBS-Schülern auf den Zahn fühlen. Foto: pr

Betzdorf. Statt Mathematik oder Deutsch stand für einige Schüler und Schülerinnen der
Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen Chef-Unterricht auf dem Stundenplan. Marc
Karl-Huber, Geschäftsführer der Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Burbach, war zu Gast und
stand den Jugendlichen Rede und Antwort, denn sie hatten sich erfolgreich bei der
Handelsblatt-Aktion „Chef zu gewinnen“ beworben.

Die Klasse der angehenden Einzelhandelskaufleute, unter der Leitung von Lehrer Andreas Kinkel, hatte die Idee, an der Aktion teilzunehmen. Mit ihrer kreativ gestalteten Bewerbung haben die 16 Berufsschüler nicht nur die Jury des Handelsblatts, sondern auch Marc Karl-Huber überzeugt. Der Geschäftsführer gab ihnen einen Einblick in seinen Berufsalltag und stellte sich den Fragen der Auszubildenden – und die hatten so Einige.

Wie schafft es ein Unternehmen, am Markt zu überleben? Was kann jeder Einzelne von uns
beitragen, damit alles reibungslos abläuft und die Kunden zufrieden sind? Wie sieht die Zukunft im Einzelhandel aus?

Marc Karl-Huber berichtete über „seine Welt“, sein Unternehmen und gab spannende Ausblicke
auf den Supermarkt der Zukunft. „Die Mitarbeiter machen den Unterschied.“ stellte er heraus. Auch Karl-Hubers Werdegang und seine täglichen Aufgaben als Geschäftsführer interessierten die Schüler: Was sind Ihre Aufgaben im Unternehmen? Wie fühlt es sich an, eine so große Verantwortung für 70 Filialen zu tragen? Gibt es Dinge, die Sie uns für die Zukunft raten würden?

In lockerer Atmosphäre plauderte er über seinen Berufseinstieg, Hobbies und Motivation: „Man verbringt viel Zeit im Job, da sollte der schon Spaß machen!“ Karl-Hubers Tipp für eine erfolgreiche Karriere: „Sie brauchen Verantwortungsbewußtsein, Ehrgeiz, Organisationsfähigkeit und sollten Lösungsorientiert handeln, kurz gesagt: „Macherqualitäten“. Gehen Sie mit offenen Augen durch die Welt. Bleiben Sie up-to-date und
sammeln Sie Ideen.“



Die Schüler waren von dieser etwas anderen Schulstunde begeistert. „Ich fand es toll, einen Top-Manager mal hautnah zu erleben und dass er uns so offen und ehrlich unsere Fragen beantwortet hat“, meinte ein Schüler nach dem Besuch.

Als zweiten Teil ihres Gewinns lud Karl-Huber die Klasse nach Siegen-Burbach in die
Regionalgesellschaft und das Logistikzentrum des Diskounters ein. Dort erwarten die
Schülerinnen und Schüler spannende Einsichten, so etwa in die Warenbereitstellung von der
Bestellung im Laden bis zur Beladung des LKWs, oder zu der Frage, was mit den PET-Flaschen
passiert die am Automaten in den Filialen abgegeben werden.

„Chef zu gewinnen“ hat es sich auf die Fahne geschrieben, Top-Manager führender
Unternehmen „anfassbar“ zu machen und die Chance zu eröffnen, Persönlichkeiten, die man in
der Regel nur aus dem Fernsehen, aus Magazinen oder von Pressekonferenzen kennt, auf
Augenhöhe zu begegnen. „Wir möchten mit dieser Aktion das Interesse der Jugend an der Wirtschaft wecken und die Distanz zwischen Top-Managern und dem jungen, engagierten Nachwuchs verringern“, erklärt Sven Afhüppe, Chefredakteur des Handelsblatts.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Laptops für die Grundschule Hamm

Die Raiffeisen-Grundschule Hamm freute sich über die großzügige Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

SSV 95 Wissen feiert 20. Geburtstag

Am kommenden Wochenende, Samstag, 13. Juni und Sonntag, 14. Juni, feiert der SSV 95 Wissen sein 20-jähriges ...

SWR Fernsehen zu Gast im Westerwald

„Landesschau Rheinland-Pfalz“ tourt vom 15. bis 19. Juni durch die Region. Tägliche Sendung von 18.45 ...

Pepe Rahl gewinnt den MTB-Kurz-Marathon in Rhens

Was als harte Trainingseinheit gedacht war und der unmittelbaren Vorbereitung auf die Deutschen MTB-Meisterschaften ...

Tennisspieler sammelten Schleifchen

Die Tennisabteilung der SG Westerwald führte das allseits beliebte Schleifchen-Turnier durch. Dabei geht ...

VG-Feuerwehr Kirchen jetzt online

Die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen ist jetzt auch "online" im Einsatz. Die Feuerwehr Kirchen mit ...

Werbung