Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2008    

Malen soll ein Hobby bleiben

Renate Wachow - kurz RW - aus Schürdt malt von Kindesbeinen an. Vereine, Freunde, Bekannte zählen auf ihre fantasievolle und stilsichere Arbeit. Aber: Das Malen soll ein Hobby bleiben.

Schürdt. Von Kindheit an ist die Malerei die große Leidenschaft von Renate Wachow aus Schürdt. Dass sie schon als kleines Mädchen zum Bleistift griff und versuchte, ihre Gedanken zeichnerisch umzusetzen, das hörte sie immer wieder von ihrer Mutter Lieselotte Markschies, wenn die Familie zusammenkam. Renates Eltern stammten aus Ostpreußen, der Vater aus Insterburg und die Mutter aus einem Örtchen bei Königsberg, Puschdorf. Der Krieg hatte die Familie erst nach Dresden verschlagen und dann in das westfälische Hörstel, später nach Ibbenbüren. Als Renate in die Schule kam, hatte sich ihr zeichnerisches Talent schon ausgeprägt. Ihr Klassenlehrer wurde auch schnell aufmerksam auf ihre malerischen Fähigkeiten und so war es später schon fast selbstverständlich, dass sie die Schulplakate und auch Bühnenbilder für das Schultheater malte.

In der Ausbildung setzte sich ihre malerische Tätigkeit fort. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr zeichnete sie die Schaufensterdekorationen in Ibbenbüren und später in der Berufsausübung in einem großen Textilhaus in Osnabrück. Ihre zeichnerische Leidenschaft stellte sie später, als ihre drei Kinder Kindergarten und Schule besuchten, auch dort zur Verfügung. Alsbald wussten dies im Raum Flammersfeld, Altenkirchen und Herschbach auch Vereine zu nutzen, in denen sie oder ihr Mann Mitglied waren. Die Närrischen Ritter Westerwald erhielten eine riesige Bühnenwand, die Michelbacher „Adler“ Schützen bekamen die 70 Meter lange und 3 Meter Hohe Hofumzäunung bemalt und auch alljährlich die weihnachtliche Theaterkulisse. Kaiser-, Königs- und Ehrenscheiben wurden gemalt und zieren jetzt die Wände vieler Schützen. In diesen Genuss kamen auch die befreundeten Schützen in Greifswald, Mecklenburg Vorpommern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Freunde und Bekannte malte sie Mobiliar und Gebrauchsgegenstände mit bäuerlichen Motiven an. Ganz beliebt waren eine Zeit lang Frühstücksbrettchen, die, mit Bildern versehen, Wände zierten. Die Tiere des Hauses finden sich in Dutzenden von Tiergemälden ebenso wieder wie die Mitglieder der Familie bis hin in alle Zweige des Stammbaumes. Selbst Bücher wurden schon aus ihrer Feder bebildert. Eins war und ist für Renate aber immer wichtig. Es sollte ein Hobby bleiben. Einige Ausstellungen in heimischen Banken zeigten bereits der Öffentlichkeit einen Teil ihrer Werke. (wwa)
xxx
Foto: Tierbilder gehören zu den Lieblingswerken von Renate Wachow.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der ...

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Drängen auf den HTS-Weiterbau

MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. Matthias Krell (beide SPD) wollen den Weiterbau der Hüttentalstraße zur ...

Was bringt der Energieausweis?

Pro AK informiert über praktische und rechtliche Aspekte des neuen Gebäude-Energieausweises. Am 29. Oktober ...

Bessere Ausleuchtung der Einsatzstelle

Mit zwei hochwertigen Handlampen kann die Altenkirchener Feuerwehr Einsatzstellen schneller und unkompliziert ...

Wandel am Ausbildungsmarkt

Der Nachvermittlungsbedarf für lehrstellensuchende Jugendliche ist in diesem Jahr so gering wie noch ...

Der Stadtplan der Welt

Die Region Altenkirchen soll kein weißer Fleck bleiben auf dem Welt-Stadtplan OpenStreetMap. Wer Interesse ...

Der Wissener Gutschein ist da

Mit einem Gutschein für rund 100 Geschäfte und Dienstleister geht die Unternehmerschaft in Wissen neue ...

Werbung