Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2008    

Malen soll ein Hobby bleiben

Renate Wachow - kurz RW - aus Schürdt malt von Kindesbeinen an. Vereine, Freunde, Bekannte zählen auf ihre fantasievolle und stilsichere Arbeit. Aber: Das Malen soll ein Hobby bleiben.

Schürdt. Von Kindheit an ist die Malerei die große Leidenschaft von Renate Wachow aus Schürdt. Dass sie schon als kleines Mädchen zum Bleistift griff und versuchte, ihre Gedanken zeichnerisch umzusetzen, das hörte sie immer wieder von ihrer Mutter Lieselotte Markschies, wenn die Familie zusammenkam. Renates Eltern stammten aus Ostpreußen, der Vater aus Insterburg und die Mutter aus einem Örtchen bei Königsberg, Puschdorf. Der Krieg hatte die Familie erst nach Dresden verschlagen und dann in das westfälische Hörstel, später nach Ibbenbüren. Als Renate in die Schule kam, hatte sich ihr zeichnerisches Talent schon ausgeprägt. Ihr Klassenlehrer wurde auch schnell aufmerksam auf ihre malerischen Fähigkeiten und so war es später schon fast selbstverständlich, dass sie die Schulplakate und auch Bühnenbilder für das Schultheater malte.

In der Ausbildung setzte sich ihre malerische Tätigkeit fort. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr zeichnete sie die Schaufensterdekorationen in Ibbenbüren und später in der Berufsausübung in einem großen Textilhaus in Osnabrück. Ihre zeichnerische Leidenschaft stellte sie später, als ihre drei Kinder Kindergarten und Schule besuchten, auch dort zur Verfügung. Alsbald wussten dies im Raum Flammersfeld, Altenkirchen und Herschbach auch Vereine zu nutzen, in denen sie oder ihr Mann Mitglied waren. Die Närrischen Ritter Westerwald erhielten eine riesige Bühnenwand, die Michelbacher „Adler“ Schützen bekamen die 70 Meter lange und 3 Meter Hohe Hofumzäunung bemalt und auch alljährlich die weihnachtliche Theaterkulisse. Kaiser-, Königs- und Ehrenscheiben wurden gemalt und zieren jetzt die Wände vieler Schützen. In diesen Genuss kamen auch die befreundeten Schützen in Greifswald, Mecklenburg Vorpommern.



Für Freunde und Bekannte malte sie Mobiliar und Gebrauchsgegenstände mit bäuerlichen Motiven an. Ganz beliebt waren eine Zeit lang Frühstücksbrettchen, die, mit Bildern versehen, Wände zierten. Die Tiere des Hauses finden sich in Dutzenden von Tiergemälden ebenso wieder wie die Mitglieder der Familie bis hin in alle Zweige des Stammbaumes. Selbst Bücher wurden schon aus ihrer Feder bebildert. Eins war und ist für Renate aber immer wichtig. Es sollte ein Hobby bleiben. Einige Ausstellungen in heimischen Banken zeigten bereits der Öffentlichkeit einen Teil ihrer Werke. (wwa)
xxx
Foto: Tierbilder gehören zu den Lieblingswerken von Renate Wachow.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Schluss mit dem verkappten Schulgeld!

Gewaltige Kosten für Schulbücher zum Schuljahresbeginn belasten die Familien: Ein Leihsystem bei Schulbüchern ...

Weingarten folgt auf Schmidt

Familiär ging es zu bei der Wahl des neuen Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Seifen. Neuer Ortschef ...

Zuwachs bei den Landfrauen

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Am Wochenende wurde ein ...

Der Stadtplan der Welt

Die Region Altenkirchen soll kein weißer Fleck bleiben auf dem Welt-Stadtplan OpenStreetMap. Wer Interesse ...

„Die Akte Eckert“ fällt aus

Die Sonderveranstaltung „Die Akte Edeltraut Eckert“ im Rahmen der Fotoausstellung „Bilder gegen das Vergessen“ ...

Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige ...

Werbung