Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2008    

Malen soll ein Hobby bleiben

Renate Wachow - kurz RW - aus Schürdt malt von Kindesbeinen an. Vereine, Freunde, Bekannte zählen auf ihre fantasievolle und stilsichere Arbeit. Aber: Das Malen soll ein Hobby bleiben.

Schürdt. Von Kindheit an ist die Malerei die große Leidenschaft von Renate Wachow aus Schürdt. Dass sie schon als kleines Mädchen zum Bleistift griff und versuchte, ihre Gedanken zeichnerisch umzusetzen, das hörte sie immer wieder von ihrer Mutter Lieselotte Markschies, wenn die Familie zusammenkam. Renates Eltern stammten aus Ostpreußen, der Vater aus Insterburg und die Mutter aus einem Örtchen bei Königsberg, Puschdorf. Der Krieg hatte die Familie erst nach Dresden verschlagen und dann in das westfälische Hörstel, später nach Ibbenbüren. Als Renate in die Schule kam, hatte sich ihr zeichnerisches Talent schon ausgeprägt. Ihr Klassenlehrer wurde auch schnell aufmerksam auf ihre malerischen Fähigkeiten und so war es später schon fast selbstverständlich, dass sie die Schulplakate und auch Bühnenbilder für das Schultheater malte.

In der Ausbildung setzte sich ihre malerische Tätigkeit fort. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr zeichnete sie die Schaufensterdekorationen in Ibbenbüren und später in der Berufsausübung in einem großen Textilhaus in Osnabrück. Ihre zeichnerische Leidenschaft stellte sie später, als ihre drei Kinder Kindergarten und Schule besuchten, auch dort zur Verfügung. Alsbald wussten dies im Raum Flammersfeld, Altenkirchen und Herschbach auch Vereine zu nutzen, in denen sie oder ihr Mann Mitglied waren. Die Närrischen Ritter Westerwald erhielten eine riesige Bühnenwand, die Michelbacher „Adler“ Schützen bekamen die 70 Meter lange und 3 Meter Hohe Hofumzäunung bemalt und auch alljährlich die weihnachtliche Theaterkulisse. Kaiser-, Königs- und Ehrenscheiben wurden gemalt und zieren jetzt die Wände vieler Schützen. In diesen Genuss kamen auch die befreundeten Schützen in Greifswald, Mecklenburg Vorpommern.



Für Freunde und Bekannte malte sie Mobiliar und Gebrauchsgegenstände mit bäuerlichen Motiven an. Ganz beliebt waren eine Zeit lang Frühstücksbrettchen, die, mit Bildern versehen, Wände zierten. Die Tiere des Hauses finden sich in Dutzenden von Tiergemälden ebenso wieder wie die Mitglieder der Familie bis hin in alle Zweige des Stammbaumes. Selbst Bücher wurden schon aus ihrer Feder bebildert. Eins war und ist für Renate aber immer wichtig. Es sollte ein Hobby bleiben. Einige Ausstellungen in heimischen Banken zeigten bereits der Öffentlichkeit einen Teil ihrer Werke. (wwa)
xxx
Foto: Tierbilder gehören zu den Lieblingswerken von Renate Wachow.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Drängen auf den HTS-Weiterbau

MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. Matthias Krell (beide SPD) wollen den Weiterbau der Hüttentalstraße zur ...

Was bringt der Energieausweis?

Pro AK informiert über praktische und rechtliche Aspekte des neuen Gebäude-Energieausweises. Am 29. Oktober ...

Bessere Ausleuchtung der Einsatzstelle

Mit zwei hochwertigen Handlampen kann die Altenkirchener Feuerwehr Einsatzstellen schneller und unkompliziert ...

Wandel am Ausbildungsmarkt

Der Nachvermittlungsbedarf für lehrstellensuchende Jugendliche ist in diesem Jahr so gering wie noch ...

Der Stadtplan der Welt

Die Region Altenkirchen soll kein weißer Fleck bleiben auf dem Welt-Stadtplan OpenStreetMap. Wer Interesse ...

Der Wissener Gutschein ist da

Mit einem Gutschein für rund 100 Geschäfte und Dienstleister geht die Unternehmerschaft in Wissen neue ...

Werbung