Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2008    

Drängen auf den HTS-Weiterbau

MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. Matthias Krell (beide SPD) wollen den Weiterbau der Hüttentalstraße zur Anbindung des Kreises Altenirchen vorantreiben. Eine Möglichkeit sei, die Mauterhöhung zur Sicherstellung der Finanzierung zu nutzen.

Siegen/Mudersbach. Die Mehreinnahmen des Bundes durch die Anpassung der LKW-Mautsätze zum 1. Januar 2009 sollten laut der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing und dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell (beide SPD) jetzt zur Absicherung der Finanzierung für den seit langem geforderten Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) im Bereich Siegen-Süd und Mudersbach-Niederschelderhütte genutzt werden. Die Verkehrsminister der Länder hatten auf ihrer jüngsten Konferenz einen Kompromiss bei der Mautanpassung erzielt, wodurch laut Bundesverkehrsministerium im kommenden Jahr eine Milliarde Euro mehr in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden könnten.

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing hatte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Achim Großmann, vor Kurzem die Kreise Neuwied und Altenkirchen besucht und sich dabei auch über den geplanten Weiterbau der HTS informiert. Großmann habe deutlich gemacht, dass bei einer Ablehnung der Mauterhöhung aufgrund der dann geringeren finanziellen Möglichkeiten weitere Verzögerungen bei der Umsetzung der Baumaßnahme nicht ausgeschlossen werden könnten.



Zwar müssten die Änderungen der Mauthöheverordnung noch den Bundesrat passieren, eine Zustimmung der Länderkammer könne jedoch als sicher gelten, erklären Bätzing und Krell. Die Abgeordneten haben sich vor diesem Hintergrund an NRW-Verkehrsminister Wittke gewandt und noch einmal auf die besondere Bedeutung des HTS-Weiterbaus für eine schnellere Anbindung an die A 45 sowie an das Oberzentrum Siegen hingewiesen. Gleichzeitig wurden die örtlichen Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie Landrat Lieber gebeten, ebenfalls auf einen möglichst raschen Baubeginn zu drängen.

Matthias Krell erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass nach übereinstimmender Aussage vom Mainzer Verkehrsministerium und Landesbetrieb Mobilität das nur 170 Meter lange Teilstück auf rheinland-pfälzischer Seite im laufenden Planfeststellungsverfahren als „unproblematisch“ für die Realisierung eingestuft wird. Zudem habe der Landesbetrieb Straßenbau NRW mitgeteilt, dass zwischen den Landesbetrieben beider Bundesländer keine Abstimmungsschwierigkeiten bestünden und die Zusammenarbeit mit dem LBM als „erfolgreich und konstruktiv“ bewertet werde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Was bringt der Energieausweis?

Pro AK informiert über praktische und rechtliche Aspekte des neuen Gebäude-Energieausweises. Am 29. Oktober ...

Bessere Ausleuchtung der Einsatzstelle

Mit zwei hochwertigen Handlampen kann die Altenkirchener Feuerwehr Einsatzstellen schneller und unkompliziert ...

Anhänger verloren

Ein augenscheinlich alkoholisierter Leichtkraftradfahrer hat in Altenkirchen seinen Anhänger verloren, ...

Malen soll ein Hobby bleiben

Renate Wachow - kurz RW - aus Schürdt malt von Kindesbeinen an. Vereine, Freunde, Bekannte zählen auf ...

Wandel am Ausbildungsmarkt

Der Nachvermittlungsbedarf für lehrstellensuchende Jugendliche ist in diesem Jahr so gering wie noch ...

Der Stadtplan der Welt

Die Region Altenkirchen soll kein weißer Fleck bleiben auf dem Welt-Stadtplan OpenStreetMap. Wer Interesse ...

Werbung