Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2008    

Was bringt der Energieausweis?

Pro AK informiert über praktische und rechtliche Aspekte des neuen Gebäude-Energieausweises. Am 29. Oktober ist das Forum zu Gast im Breidenbacher Hof in Betzdorf.

Betzdorf. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Im Interesse des eigenen Geldbeutels und des Klimaschutzes suchen immer mehr Hausbesitzer Wege zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Dazu kommt die gesetzliche Verpflichtung, Mietinteressenten oder potenziellen Käufern den Gebäude-Energieausweis vorzulegen. Damit wird der Energieverbrauch einer Immobilie zu einem wichtigen Faktor für den Immobilienmarkt.

Was genau der Gebäude-Energieausweis beinhaltet, was bei alledem aus praktisch-technischer Sicht, aber auch unter rechtlichen Aspekten zu beachten ist, darüber informiert das Forum Pro AK am nächsten Mittwoch, dem 29. Oktober. „Der Gebäude-Energieausweis aus praktischer und rechtlicher Sicht“ ist Thema einer Vortragsveranstaltung im Breidenbacher Hof in Betzdorf. Beginn ist um 19.00 Uhr. Als Referenten werden der Betzdorfer Diplom-Ingenieur Willi Fick und Rechtsanwalt Dr. Florian Schell, Siegen, erwartet.



Wili Fick führt seit vielen Jahren in Betzdorf ein Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Baustatik und ist ausgewiesener Fachmann für die Fragestellungen des Energieausweises. Dr. Florian Schell ist Gesellschafter der Siegener Kanzlei Schleifenbaum und Adler. Schwerpunkte seiner Arbeit sind u.a. Bau- und Bauplanungsrecht, Umwelt- und Immissionsschutzrecht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Bessere Ausleuchtung der Einsatzstelle

Mit zwei hochwertigen Handlampen kann die Altenkirchener Feuerwehr Einsatzstellen schneller und unkompliziert ...

Anhänger verloren

Ein augenscheinlich alkoholisierter Leichtkraftradfahrer hat in Altenkirchen seinen Anhänger verloren, ...

Hohe Qualität gehalten

Das Heimatjahrbuch 2009 des Kreises Altenkirchen berichtet wieder über viele Facetten der Region. Einmal ...

Drängen auf den HTS-Weiterbau

MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. Matthias Krell (beide SPD) wollen den Weiterbau der Hüttentalstraße zur ...

Malen soll ein Hobby bleiben

Renate Wachow - kurz RW - aus Schürdt malt von Kindesbeinen an. Vereine, Freunde, Bekannte zählen auf ...

Wandel am Ausbildungsmarkt

Der Nachvermittlungsbedarf für lehrstellensuchende Jugendliche ist in diesem Jahr so gering wie noch ...

Werbung