Werbung

Nachricht vom 10.06.2015    

Umsiedlung von Waldameisen erfolgreich

Die Kahlrückige Waldameise (Formica polycenta) fühlte sich mitten in Altenkirchen sehr wohl und hatte bereits ein Wohnhaus im Visier. Ameisenschutzwart Werner Ebach und weitere Helfer siedelten die streng geschützten Ameisen um.

Foto: Kreisverwaltung

Altenkirchen. Der Ameisenschutzwart des Landkreises Altenkirchen, Werner Ebach, hat mit Unterstützung von Helmut Wagner und Stefan Dahm eine Umsiedlung von Hügelbauenden Waldameisen der Gattung Formica polyctena – Kahlrückige Waldameise - von einem Anwesen in der Talstraße in Altenkirchen in den Wald Nähe Heupelzen durchgeführt.

Die Ameisen in der Talstraße in Altenkirchen hatten sich zwischen zwei Nadelbäumen eingenistet und hinterliessen bereits kleine Spuren im nahe gelegenen Wohnhaus. Mit dem Umzug der unter Schutz stehenden Insekten soll der auf Grund eines Brandes beschädigte Waldameisenhügel am Westerwaldsteig Nähe Heupelzen wieder aufgebaut werden.



Informationen zu Waldameisen erhalten Sie bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Werner Ebach unter Telefon: 02681/812654 oder per E-mail: werner.ebach@kreis-ak.de

Übrigens: Wer Waldameisennester zerstört oder mit Gift die wichtigen Insekten vertreibt, ist nicht nur dumm, er macht sich unter Umständen auch strafbar. Wer Ameisennester auf Grundstücken findet bekommt Hilfe bei Werner Ebach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Weitere Artikel


Lavendel-Tage im Gartenhaus in Kirchen

Zu den Lavendel-Tagen im Gartenhaus in Kirchen laden Susanne Hebel und Annette Piccolini-Weller in der ...

Neuer Leiter der Polizeiinspektion Altenkirchen offiziell in Amt eingeführt

Nach nur rund vier Jahren wechselt die Führung der Polizeiinspektion Altenkirchen. Am Dienstag, 9. Juni, ...

Unterschätzte Gefahr: Jeder vierte Baum ist ein Sicherheitsrisiko

Bäume in deutschen Städten können schon bei moderaten Windverhältnissen zur Gefahr werden. Das ergab ...

Hoffmann und Hambürger fahren in die Top-Ten

Die Radrennfahrer vom Team Schäfer-Shop des RSC Betzdorf Melanie Hambürger und Manuel Hoffmann zeigten ...

Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ in der HwK Koblenz

Traditionelle Handwerksbetriebe, oftmals seit Generationen immer in Familienbesitz, haben plötzlich keine ...

Beyer-Aktion zum Maimarkt brachte 500 Euro für die Wissener Tafel

Der diesjährige Maimarkt und das Kreisfreundschaftsfest in Wissen bot den Besuchern einen faszinieren ...

Werbung