Werbung

Nachricht vom 10.06.2015    

Bogensportler gewinnen Deutsche Meisterschaft

Die Titelverteidigung der Gebhardshainer Bogenschützen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Gaby und Dieter Glöckner bei den Deutschen Meisterschaften "Feld und Jagd" des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV) gelang perfekt.

Seinen 23. Deutschen Meistertitel holte der Bogensportler Dieter Glöckner aus Gebhardshain. Fotos: Verein

Gebhardshain. Die Deutsche Meisterschaft "Feld & Jagd" des DFBV fand von Freitag 5. bis Sonntag 7. Juni in St. Leon-Rot, Baden Württemberg statt. Bei extrem sommerlichen Temperaturen konnten sich die Gebhardshainer Bogenschützen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft erneut behaupten.

In der Seniorenklasse Damen Bowhunter Unlimited bestätigte Gaby Glöckner ihre sehr guten Trainingsleistungen und Vorergebnissen aus der separat laufenden Feldbogenliga und wurde neue Deutsche Meisterin. Dabei verbesserte Sie gleich am ersten Tag ihren eigenen Rekord in der Feldrunde um 36 auf 481 Ringe und am zweiten Tag den Rekord in der Jagdrunde um 17 Ringe auf 479 Punkte.

In diesem Jahr machte es Ehemann Dieter Glöckner besser als im letzten Jahr. Mit 13 Ringen Vorsprung, beziehungsweise 520 Ringen, kam er am ersten Tag aus dem Parcours, vor Christian Vogel von den Buronen Schützen Kaufbeuren. Der Drittplazierte Alfred Schwörer von den BSF Wyhl lag nur einen Ring hinter Vogel. Am zweiten Tag konnte Glöckner nochmal fünf Ringe gut machen. Die engsten Kontrahenten Schwörer und Vogel hatten jedoch die Platzierung getauscht.



Zum Abschluss in der Tierbildrunde verbesserte Glöckner den Rekord von Christian Vogel aus dem Vorjahr von 524 Ringe um acht Ringe auf 532 Ringe und wurde mit insgesamt 1567 Ringen letztlich wieder deutlich neuer Deutscher Meister in der Klasse Bowhunter Unlimited Senioren. Sein insgesamt 23. Deutscher Meister Titel des DFBV. Der 2. Platz ging an Alfred Schwörer mit 1521 Ringe, Dritter wurde Christian Vogel mit 1515 Ringe.

Erste Gratulanten waren der Schatzmeister der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft, Karl-Heinz Unkel, und der neue Brudermeister Günter Pauli.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Lavendel-Tage im Gartenhaus in Kirchen

Zu den Lavendel-Tagen im Gartenhaus in Kirchen laden Susanne Hebel und Annette Piccolini-Weller in der ...

Neuer Leiter der Polizeiinspektion Altenkirchen offiziell in Amt eingeführt

Nach nur rund vier Jahren wechselt die Führung der Polizeiinspektion Altenkirchen. Am Dienstag, 9. Juni, ...

Unterschätzte Gefahr: Jeder vierte Baum ist ein Sicherheitsrisiko

Bäume in deutschen Städten können schon bei moderaten Windverhältnissen zur Gefahr werden. Das ergab ...

Umsiedlung von Waldameisen erfolgreich

Die Kahlrückige Waldameise (Formica polycenta) fühlte sich mitten in Altenkirchen sehr wohl und hatte ...

Hoffmann und Hambürger fahren in die Top-Ten

Die Radrennfahrer vom Team Schäfer-Shop des RSC Betzdorf Melanie Hambürger und Manuel Hoffmann zeigten ...

Zukunft des Krankenhauses Kirchen ist Thema

CDU-Abgeordnete sowie Mitglieder des Verbandsgemeinderates treffen sich Anfang Juli zum Gespräch mit ...

Werbung