Werbung

Nachricht vom 11.06.2015    

Gruppe "Morris open" gastiert in Birnbach

Der Reigen der diesjährigen Konzerte in der evangelischen Kirche in Birnbach wird am Samstag, 20. Juni, um 19 Uhr mit hinreißender Musik von den britischen Inseln fortgesetzt. Die Gruppe "Morris open" gastiert erneut in Birnbach und bietet eine Mischung alter Musik mit modernen Arrangements.

Die Gruppe "Morris open" gastiert in der evangelischen Kirche in Birnbach. Foto: pr

Birnbach. Die Gruppe „Morris open“ bietet Songs and Dances from Britain´s Isles auf Harmonikas, English Concertinas, Whistles & Low Whistles, Pipe & Tabor, Dudelsäcken und vielen anderen Instrumenten.

Bereits vor vier Jahren begeisterten Ulrike und Claus von Weiß mit Matthias Höhn das Birnbacher Publikum. Morris, das ist eine alte englische Tanz- und Musiktradition. Auch wenn ihre wahrscheinlich noch heidnischen Ursprünge im Dunkeln liegen, wird sie bis heute in England lebendig gehalten. Morris open aber steht nicht für die museale Pflege alter Weisen, sondern lässt Elemente verschiedenster Musikrichtungen von Renaissance bis Rock in ihre Arrangements traditioneller Tänze und Lieder einfließen. Man kann also sagen, dass die Gruppe sozusagen Popmusik aus dem alten England spielt.

Claus von Weiß ist seit 1971 in verschiedenen Ensembles als Folkmusiker aktiv. Er gründete 1984 die Folkgruppe „Morris Open“ und ist Mitbegründer des Vokalensembles „Trutz Nachtigall“. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Berufsschulpfarrer widmet er sich seit 2000 intensiv den „Whistles“ und „Low Whistles“, den typischen Instrumenten der irischen Folkmusik.



Ulrike von Weiß absolvierte das Studium der evangelischen Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, das sie mit dem A-Examen abschloss, bevor sie anschließend ihr Orgelstudium am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam bei Albert de Klerk fortsetzte. Seither wirkt sie als Kantorin an der Heilig–Geist Kirche in Düsseldorf. Sie ist seit 1986 Mitglied bei „Morris Open“, Mitbegründerin des 1994 entstandenen Ensembles für Alte Musik „Trutz Nachtigall“ und des Instrumentalduos "Planxties & Airs". Zusammen mit Thomas Bocklenberg bildet sie das Duo „Cantiga“ für Alte Musik. Seit Beginn ist Matthias Höhn Mitglied. Aus dem Lager der Alten Musik kommend, arbeitet er im Hauptberuf als Musiklehrer.

Der Eintritt zum Konzert, das von der „SHS Stiftung Helmut Schmidt“ (Altenkirchen) unterstützt wird, ist wie immer frei; am Ausgang wird um eine Spende gebeten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Weitere Artikel


JU Altenkirchen-Flammersfeld will Ersatz für Jugendtaxi

Die Junge Union (JU) Altenkirchen-Flammersfeld hat kürzlich ihre diesjährige Mitgliederversammlung abgehalten, ...

Jobcenter im Kreis sind besondere Dienstleister

Zum Informationsbesuch beim Jobcenter in Betzdorf kamen MdB Erwin Rüddel und der Landtagsabgeordnete ...

Fachpflegetreffen für Psychiatrie in Wissen

Zum dritten Mal trafen sich Fachpflegekräfte aus verschiedenen Einrichtungen zum Seminar im St. Antonius ...

Vorbereitung zur Jagdhundeprüfung

Ohne Jagdhunde ist keine Jagddurchführung in Deutschland erlaubt. Mit ein Grund, das junge Hunde für ...

Kleinere Waldbrände in Hamm schnell gelöscht

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm löschte am Mittwochabend, 10. Juni kleinere Waldbrände in einem Waldstück ...

Unterschätzte Gefahr: Jeder vierte Baum ist ein Sicherheitsrisiko

Bäume in deutschen Städten können schon bei moderaten Windverhältnissen zur Gefahr werden. Das ergab ...

Werbung