Werbung

Nachricht vom 11.06.2015    

Gruppe "Morris open" gastiert in Birnbach

Der Reigen der diesjährigen Konzerte in der evangelischen Kirche in Birnbach wird am Samstag, 20. Juni, um 19 Uhr mit hinreißender Musik von den britischen Inseln fortgesetzt. Die Gruppe "Morris open" gastiert erneut in Birnbach und bietet eine Mischung alter Musik mit modernen Arrangements.

Die Gruppe "Morris open" gastiert in der evangelischen Kirche in Birnbach. Foto: pr

Birnbach. Die Gruppe „Morris open“ bietet Songs and Dances from Britain´s Isles auf Harmonikas, English Concertinas, Whistles & Low Whistles, Pipe & Tabor, Dudelsäcken und vielen anderen Instrumenten.

Bereits vor vier Jahren begeisterten Ulrike und Claus von Weiß mit Matthias Höhn das Birnbacher Publikum. Morris, das ist eine alte englische Tanz- und Musiktradition. Auch wenn ihre wahrscheinlich noch heidnischen Ursprünge im Dunkeln liegen, wird sie bis heute in England lebendig gehalten. Morris open aber steht nicht für die museale Pflege alter Weisen, sondern lässt Elemente verschiedenster Musikrichtungen von Renaissance bis Rock in ihre Arrangements traditioneller Tänze und Lieder einfließen. Man kann also sagen, dass die Gruppe sozusagen Popmusik aus dem alten England spielt.

Claus von Weiß ist seit 1971 in verschiedenen Ensembles als Folkmusiker aktiv. Er gründete 1984 die Folkgruppe „Morris Open“ und ist Mitbegründer des Vokalensembles „Trutz Nachtigall“. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Berufsschulpfarrer widmet er sich seit 2000 intensiv den „Whistles“ und „Low Whistles“, den typischen Instrumenten der irischen Folkmusik.



Ulrike von Weiß absolvierte das Studium der evangelischen Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, das sie mit dem A-Examen abschloss, bevor sie anschließend ihr Orgelstudium am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam bei Albert de Klerk fortsetzte. Seither wirkt sie als Kantorin an der Heilig–Geist Kirche in Düsseldorf. Sie ist seit 1986 Mitglied bei „Morris Open“, Mitbegründerin des 1994 entstandenen Ensembles für Alte Musik „Trutz Nachtigall“ und des Instrumentalduos "Planxties & Airs". Zusammen mit Thomas Bocklenberg bildet sie das Duo „Cantiga“ für Alte Musik. Seit Beginn ist Matthias Höhn Mitglied. Aus dem Lager der Alten Musik kommend, arbeitet er im Hauptberuf als Musiklehrer.

Der Eintritt zum Konzert, das von der „SHS Stiftung Helmut Schmidt“ (Altenkirchen) unterstützt wird, ist wie immer frei; am Ausgang wird um eine Spende gebeten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weitere Artikel


Fachpflegetreffen für Psychiatrie in Wissen

Zum dritten Mal trafen sich Fachpflegekräfte aus verschiedenen Einrichtungen zum Seminar im St. Antonius ...

Wissener Beach-Volleyball Anlage strahlt in neuem Glanz

Es gab kein Geld für fast einen Tag Knochenarbeit, aber ein Mittagessen. Das spielte bei den jungen Leuten ...

Erzieherinnen auf Studienreise nach München

Erzieherinnen aus dem Westerwaldkreis und dem Landkreis Altenkirchen gingen auf Studienreise nach München. ...

Vorbereitung zur Jagdhundeprüfung

Ohne Jagdhunde ist keine Jagddurchführung in Deutschland erlaubt. Mit ein Grund, das junge Hunde für ...

Unterschätzte Gefahr: Jeder vierte Baum ist ein Sicherheitsrisiko

Bäume in deutschen Städten können schon bei moderaten Windverhältnissen zur Gefahr werden. Das ergab ...

Neuer Leiter der Polizeiinspektion Altenkirchen offiziell in Amt eingeführt

Nach nur rund vier Jahren wechselt die Führung der Polizeiinspektion Altenkirchen. Am Dienstag, 9. Juni, ...

Werbung