Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2008    

Schluss mit dem verkappten Schulgeld!

Gewaltige Kosten für Schulbücher zum Schuljahresbeginn belasten die Familien: Ein Leihsystem bei Schulbüchern kann Eltern entlasten, so die CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld.

Flammersfeld. Die CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld fordert, dass Schulbücher künftig vom Land gekauft werden. „Es ist nicht länger zumutbar, dass die Eltern von Schulkindern jedes Schuljahr aufs Neue für Hunderte von Euro Bücher und Material kaufen müssen“, erklärt der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes. Er fordert die zuständige Ministerin auf, endlich für Lernmittelfreiheit zu sorgen, wie sie in vielen Bundesländern besteht.

Gemeindeverbandsvorsitzender Peter Messner und CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders haben (Eichen) in den vergangenen Wochen wiederholt Gespräche zum Thema Schulbuchkauf geführt. Dabei haben viele Eltern erklärt, dass sie zu Beginn eines neuen Schuljahres mittlere dreistellige Euro-Beträge für neue Bücher ausgeben müssten. Offensichtlich werden zudem immer häufiger neue Auflagen der Bücher gedruckt, so dass das beliebte Weiternutzen gebrauchter Bücher oft nicht mehr möglich ist. Dazu kommen weitere erhebliche Kosten für Schulmaterial und so genanntes „Kopiergeld“ für die Schulen sowie Klassenfahrten..

„Das ist inzwischen ein verkapptes Schulgeld für öffentliche Schulen. Mit freiem Schulbesuch hat das fast nichts mehr zu tun. Schule hat von Anfang an kostenlos zu sein“, stellt Messner fest. Familien mit geringem Einkommen würden regelrecht in finanzielle Nöte gebracht, wie die neuen Zuschüsse für Hartz IV-Empfänger zeigten. „Bücher, Kopien und Schulmaterial für die Gestaltung des Unterrichts hat das Land zu bezahlen, schließlich besteht ja auch Schulpflicht“, fordert der Gemeindeverband.



Enders informierte den CDU-Gemeindeverband über die Forderung der Landtagsfraktion in Mainz, landesweit ein Leihsystem für Schulbücher einzuführen: „Die SPD-geführte Landesregierung hat die früheren staatlichen Leistungen in diesem Bereich gestrichen. Kaum ein anderes Bundesland lässt Familien so im Stich.“ Die SPD müsse deshalb jetzt endlich eine Konzeption
entwickeln, wie den Eltern wirksam geholfen werden kann. Ein gangbarer Weg
wäre ein Leihmodell, bei dem die Schulbücher gegen eine geringe Gebühr zur
Verfügung gestellt werden. Das entlastet die Eltern massiv und ist ein
wichtiger Beitrag zur Chancengerechtigkeit. Zugleich fördert die
Leihgebühr den sorgsamen Umgang mit den ausgeliehenen Büchern.

Der CDU-Gemeindeverband fordert Ministerin Ahnen auf, die Lernmittelfreiheit für das kommende Schuljahr endlich einzuführen und die Schulen so auszustatten, dass die Lehrer ihren Unterricht ohne Geldsammlungen bei den Eltern gestalten können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Weingarten folgt auf Schmidt

Familiär ging es zu bei der Wahl des neuen Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Seifen. Neuer Ortschef ...

Zuwachs bei den Landfrauen

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Am Wochenende wurde ein ...

Kosmetikstudio seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren besteht das Kosmetikstudio von Renate Brass in der Betzdorfer Schützenstraße. Das wurde ...

Malen soll ein Hobby bleiben

Renate Wachow - kurz RW - aus Schürdt malt von Kindesbeinen an. Vereine, Freunde, Bekannte zählen auf ...

Der Stadtplan der Welt

Die Region Altenkirchen soll kein weißer Fleck bleiben auf dem Welt-Stadtplan OpenStreetMap. Wer Interesse ...

„Die Akte Eckert“ fällt aus

Die Sonderveranstaltung „Die Akte Edeltraut Eckert“ im Rahmen der Fotoausstellung „Bilder gegen das Vergessen“ ...

Werbung