Werbung

Nachricht vom 12.06.2015    

Regionalladen Unikum erhält Auszeichnung

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. gewinnt Sonderauszeichnung in Bundeswettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot-Stiftung für das Projekt Regionalladen Unikum in Altenkirchen. Die Preisübergabe findet im September in Berlin statt.

Der Regionalladen Unikum in Altenkirchen. Foto: pr

Altenkirchen. Im Rahmen des Wettbewerbes der Wüstenrot Stiftung „Land und Leute – unsere Zukunft in kleinen Gemeinden“ 2014 hat der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. eine Sonderauszeichnung in der 2. Preiskategorie für das Projekt „Regionalladen UNIKUM“ zugesprochen bekommen. „Sonderauszeichnung“ deshalb, weil Bewerberorte eigentlich nicht mehr als 5000 Einwohner aufweisen durften. Nach Auffassung des Preisgerichtes handelt es sich bei dem Projekt des Fördervereins jedoch um ein wichtiges Angebot, das in einem rundum überzeugenden Konzept entwickelt wurde.

„Mit Unterstützung der Stadt Altenkirchen konnte ein nachhaltiges Modell dafür geschaffen werden, Produkte aus der Region über eine gemeinsame, zentralörtlich gelegene Verkaufsstelle besser vermarkten zu können. Der Regionalladen geht dabei über die reine Funktion einer Verkaufsstelle hinaus, weil er zusätzliche Angebote in Form eines Aktivitäten- und Informationszentrums bündelt, die sich an Besucher aus dem Ort, aus der Region und von weiter her richten. Die Jury sieht den Unikum-Regionalladen als vielschichtige und innovative Plattform an, dessen Konzept auch auf andere Regionen sehr gut übertragen werden kann und hat deshalb entschieden dieses Projekt mit einer Sonderauszeichnung zu prämieren“, heißt es in der Pressemitteilung der Jury.

Unter 240 Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet zeichnete die Jury 13 Projekte als Gewinner aus: ein erster Preis mit 10.000 Euro, zwei Auszeichnungen in der 2. Preiskategorie mit je 5.000 Euro und die Sonderauszeichnung für das Projekt Regionalladen Unikum mit 2.500 Euro sowie fünf Anerkennungen und vier Sonderanerkennungen zu je 1000 Euro.



Die Ergebnisse des Wettbewerbes werden auch in eine Wanderausstellung mit inhaltsgleicher Begleitbroschüre eingebunden. „Wir freuen uns riesig über diese bundesweite Anerkennung. Das ist ein Preis, auf den wir alle – Verein, Vorstand, Mieter/Innen, Ladenteam sowie Kunden und Kundinnen und auch die Kreisstadt Altenkirchen – wirklich stolz sein dürfen!“ so der Vereinsvorsitzende Volker Vieregg. Die offizielle Preisverleihung findet am 11. September in Berlin statt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Studienfahrt nach Amsterdam

Eine Studienfahrt ins weltberühmte Van Gogh Museum in Amsterdam gab es für die Oberstufenschülerinnen ...

Lebensmittelverschwendung muss nicht sein

Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 der Marion-Dönhoff Realschule plus im Fachbereich ...

D1-Jugend auf Abschlussfahrt in Holland

Einen unvergesslichen Saisonabschluss erlebten die Spieler der D1-Jugend der Jugendspielgemeinschaft ...

Waldtage waren Besuch wert

Eine gelungene Fahrt des Waldbauvereins Altenkirchen e. V. führte zu den DLG–Waldtagen ins sauerländische ...

Mehr als eine Lesung

Manchmal verrät ein Buch mehr über den Autoren als sich beim Lesen erschließt. Bei Marion Brasch und ...

Über 5.000 Gläubige pilgerten nach Marienstatt

Mit einem großen Pontifikalamt feierten mehr als 5.000 Gläubige den traditionellen Wallfahrtstag des ...

Werbung