Werbung

Region |


Nachricht vom 25.10.2008    

Weingarten folgt auf Schmidt

Familiär ging es zu bei der Wahl des neuen Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Seifen. Neuer Ortschef ist der bisherige Erste Beigeordnete Martin Weingarten.

Seifen. „Os Hütt“, das Dorfgemeinschaftshaus der kleinen Gemeinde in der Verbandsgemeinde Flammersfeld mit der höchsten Bürgeraktivität, so Bürgermeister Josef Zolk, war am Donnerstagabend gut besucht. Ortsgemeinderatsmitglieder, Vertreter der Verbandsgemeinde und gut ein Dutzend Seifener Bürger waren zur Neuwahl des Ortsbürgermeisters erschienen. Rund um die Theke hatten es sich die Bürger bequem gemacht, hockten auf den Barhockern oder bevölkerten die Ecktische. Am langen Raumtisch saßen die sechs Ortsgemeinderatsmitglieder, Bürgermeister Josef Zolk, VG-Bürochef Eugen Schmidt und VG-Mitarbeiter Armin Schmuck, der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und die Vertreter der örtlichen Presse.

Weingarten hatte vor gut zweieinhalb Monaten die Geschäfte des Ortsbürgermeisters übernommen. Der damalige Ortsbürgermeister Hans-Dieter Schmidt hatte aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt. So war die Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters erforderlich geworden. Außer dem Beigeordneten Weingarten hatte sich niemand für das Amt beworben, das stellte Bürgermeister Zolk nach seiner Wahl zum Wahlleiter fest. Weingarten bekräftigte seine Bewerbung und so erfolgte die ordnungsgemäße Urnenwahl. Als Wahlhelfer standen Eugen Schmidt und Schmuck zur Verfügung. Keine Überraschung brachte das Wahlergebnis.
Sechs Ratsmitglieder, sechs Wahlberechtigte, sechs abgegebe Stimmzettel und sechs Ja-Stimmen waren zu verzeichnen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der zweite Ortsbeigeordnete Axel Walterschen nahm dem frisch gewählten Ortsbürgermeister Weingarten den Amtseid ab. Nach der Flut der auf Weingarten einstürzenden Gratulationen dankte er selber seinem Vorgänger Hans-Dieter Schmidt für die bisherige gute Zusammenarbeit und gab der Hoffnung Ausdruck, auch weiterhin auf seinen Rat bauen zu können. Weingarten und seine Frau Sylvia überreichten Schmidt einen Präsentkorb mit köstlichem Rebensaft. Bürgermeister Zolk fand lobende Worte für Schmidt, der von 2001 bis 2008 die Geschicke des Ortes lenkte. Als Besonderheit hatte auch Zolk Schmidt ein Weinpräsent mitgebracht. Allerdings bestand dieses aus sieben Flaschen Wein. Für jedes Jahr eine Flasche, und die jeweils aus den Jahren 01 bis 07. Für 2008 allerdings konnte noch kein Wein geordert werden. So habe er, Zolk, eine Flasche Federweißer besorgt.

Zum Amtsantritt von Ortsbürgermeister Weingarten gab es für diesen keinen Wein, sondern für seine Frau Sylvia einen herrlichen Blumenstrauß. So munter, heiter und locker wie der Wahlabend begonnen hatte, setzte er sich auch anschließend fort. Bei Bier, Wasser und leckerem Rollbraten wurden noch ein paar schöne Stunden mit anregenden Gesprächen verbracht. (wwa)
xxx
Foto 2761: Axel Walterschen (rechts) nimmt dem neuen Ortsbürgermeister Martin Weingarten (2.v.r.) den Amtseid ab.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Zuwachs bei den Landfrauen

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Am Wochenende wurde ein ...

Kosmetikstudio seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren besteht das Kosmetikstudio von Renate Brass in der Betzdorfer Schützenstraße. Das wurde ...

Tolle Unterhaltung beim VdK

Viel Musik gab´s beim "bunten Nachmittag" des Vdk-Ortsverbands in der Altenkirchener Stadthalle. Wie ...

Schluss mit dem verkappten Schulgeld!

Gewaltige Kosten für Schulbücher zum Schuljahresbeginn belasten die Familien: Ein Leihsystem bei Schulbüchern ...

Malen soll ein Hobby bleiben

Renate Wachow - kurz RW - aus Schürdt malt von Kindesbeinen an. Vereine, Freunde, Bekannte zählen auf ...

Der Stadtplan der Welt

Die Region Altenkirchen soll kein weißer Fleck bleiben auf dem Welt-Stadtplan OpenStreetMap. Wer Interesse ...

Werbung