Werbung

Region |


Nachricht vom 25.10.2008    

Weingarten folgt auf Schmidt

Familiär ging es zu bei der Wahl des neuen Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Seifen. Neuer Ortschef ist der bisherige Erste Beigeordnete Martin Weingarten.

Seifen. „Os Hütt“, das Dorfgemeinschaftshaus der kleinen Gemeinde in der Verbandsgemeinde Flammersfeld mit der höchsten Bürgeraktivität, so Bürgermeister Josef Zolk, war am Donnerstagabend gut besucht. Ortsgemeinderatsmitglieder, Vertreter der Verbandsgemeinde und gut ein Dutzend Seifener Bürger waren zur Neuwahl des Ortsbürgermeisters erschienen. Rund um die Theke hatten es sich die Bürger bequem gemacht, hockten auf den Barhockern oder bevölkerten die Ecktische. Am langen Raumtisch saßen die sechs Ortsgemeinderatsmitglieder, Bürgermeister Josef Zolk, VG-Bürochef Eugen Schmidt und VG-Mitarbeiter Armin Schmuck, der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und die Vertreter der örtlichen Presse.

Weingarten hatte vor gut zweieinhalb Monaten die Geschäfte des Ortsbürgermeisters übernommen. Der damalige Ortsbürgermeister Hans-Dieter Schmidt hatte aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt. So war die Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters erforderlich geworden. Außer dem Beigeordneten Weingarten hatte sich niemand für das Amt beworben, das stellte Bürgermeister Zolk nach seiner Wahl zum Wahlleiter fest. Weingarten bekräftigte seine Bewerbung und so erfolgte die ordnungsgemäße Urnenwahl. Als Wahlhelfer standen Eugen Schmidt und Schmuck zur Verfügung. Keine Überraschung brachte das Wahlergebnis.
Sechs Ratsmitglieder, sechs Wahlberechtigte, sechs abgegebe Stimmzettel und sechs Ja-Stimmen waren zu verzeichnen.



Der zweite Ortsbeigeordnete Axel Walterschen nahm dem frisch gewählten Ortsbürgermeister Weingarten den Amtseid ab. Nach der Flut der auf Weingarten einstürzenden Gratulationen dankte er selber seinem Vorgänger Hans-Dieter Schmidt für die bisherige gute Zusammenarbeit und gab der Hoffnung Ausdruck, auch weiterhin auf seinen Rat bauen zu können. Weingarten und seine Frau Sylvia überreichten Schmidt einen Präsentkorb mit köstlichem Rebensaft. Bürgermeister Zolk fand lobende Worte für Schmidt, der von 2001 bis 2008 die Geschicke des Ortes lenkte. Als Besonderheit hatte auch Zolk Schmidt ein Weinpräsent mitgebracht. Allerdings bestand dieses aus sieben Flaschen Wein. Für jedes Jahr eine Flasche, und die jeweils aus den Jahren 01 bis 07. Für 2008 allerdings konnte noch kein Wein geordert werden. So habe er, Zolk, eine Flasche Federweißer besorgt.

Zum Amtsantritt von Ortsbürgermeister Weingarten gab es für diesen keinen Wein, sondern für seine Frau Sylvia einen herrlichen Blumenstrauß. So munter, heiter und locker wie der Wahlabend begonnen hatte, setzte er sich auch anschließend fort. Bei Bier, Wasser und leckerem Rollbraten wurden noch ein paar schöne Stunden mit anregenden Gesprächen verbracht. (wwa)
xxx
Foto 2761: Axel Walterschen (rechts) nimmt dem neuen Ortsbürgermeister Martin Weingarten (2.v.r.) den Amtseid ab.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Keine Kurzen für die Kurzen

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) zieht weiter gegen den Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen ...

Preiskalkulation im Handwerk

Die Unternehmerfrauen im Handwerk laden zum Fachvortrag am 30. Oktober in die Westerwald-Akademie der ...

Karsten Svenska macht die 300 voll

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. wächst und wächst. Mittlerweile sind es 300 Mitglieder - und längst ...

Daadener Einbruchserie aufgeklärt

Zahlreiche Einbrüche im Raum Daaden der jüngeren Vergangenheit wurden durch die Ermittlungsbehörden aufgeklärt. ...

Endspurt der Dorfolympiade

Die Schirmherrschaft der Föschber Dorfolmypiade hat in diesen Jahr die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, ...

Schluss mit dem verkappten Schulgeld!

Gewaltige Kosten für Schulbücher zum Schuljahresbeginn belasten die Familien: Ein Leihsystem bei Schulbüchern ...

Werbung